Die Bauhaus-Universität Weimar fördert in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern die Initiierung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten. Dazu zählen berufsbegleitende Masterstudiengänge, Gasthörerschaft und Zertifikatsstudien, Veranstaltungen, Kongresse sowie Seminare.
Mit den Weiterbildungsangeboten wendet sich die Universität an unterschiedliche Zielgruppen, die ihr Wissen vertiefen und erweitern wollen:
Das Sprachenzentrum ist eine zentrale Einrichtung der Bauhaus-Universität Weimar. Unser Angebot umfasst Sprachkurse auf verschiedenen Niveaustufen (GER) für Studierende, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik.
neudeli ist die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar und hat sich seit 2001 als zentrale Anlaufstelle für gründungsinteressierte Studierende, Absolventen und Mitarbeiter aller vier Fakultäten der Universität etabliert. Ganz der Tradition des Bauhauses entsprechend ist neudeli zentraler Versuchsplatz und Ort des »Ausprobierens und Experimentierens«.
Der Career Service unterstützt Sie bereits während Ihres Studiums aber auch nach dessen Beendigung bei allen Fragen rund um Berufsorientierung und Berufseinmündung. Die Angebotspalette umfasst neben der individuellen Beratung auch Workshops und Vorträge zu Schlüsselqualifikationen und zu Themen rund um den Berufseinstieg. Damit Sie potenzielle Arbeitgeber kennenlernen können, organisieren wir Firmenpräsentationen und -besichtigungen sowie einmal jährlich eine große Firmenkontaktmesse. Wenn Sie bereits auf der Suche nach einer Arbeitsstelle oder einem Praktikum sind, dann werfen Sie doch mal einen Blick in unsere Stellen- und Praktikabörse.
Die Bauhaus Summer School ist das internationale Sommerprogramm der Bauhaus-Universität Weimar und bietet Ihnen ein vielfältiges Angebot verschiedener Fach- und Sprachkurse.
Die Teilnahme an den zwei- und vierwöchigen Kursen ist eine hervorragende Möglichkeit, Menschen aus aller Welt kennenzulernen, internationale Kontakte zu knüpfen und Ihren Horizont zu erweitern - sowohl kulturell als auch akademisch.
An der Bauhaus-Universität Weimar können Sie sich in einzelnen Lehrveranstaltungen erweitertes Wissen als Zweit- oder Gasthörer aneignen, ohne dafür in einen Studiengang an der Bauhaus-Universität Weimar eingeschrieben zu sein. Bei der Auswahl der Lehrveranstaltungen unterstützt Sie das jeweils aktuelle Vorlesungsverzeichnis.
Studiengang | Abschluss | Bewerbungsfrist |
---|---|---|
Urban Resilience | M.Sc. | WiSe bis 15.9. |
Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung | M.Sc. | SoSe bis 31.03. WiSe bis 30.09. |
Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung | M.Sc. | SoSe bis 31.03. WiSe bis 30.09. |
Projektmanagement [Bau] | M.B.A. | SoSe bis 15.03. |
Wasser + Umwelt | M.Sc. | SoSe bis 31.03. WiSe bis 30.09. |
Umweltingenieurwissenschaften | M.Sc. | SoSe bis 31.03. WiSe bis 30.09. |
Kreativmanagement und Marketing | M.A. | WiSe bis 15.09. |
Fakultät Architektur und Urbanistik | Abschluss/Anzahl Leistungspunkte | Dauer |
---|---|---|
Projektentwicklung | Immobilien, Märkte, Standorte | Fachplaner/in für Immobilienentwicklung/ 9 Leistungspunkte | 1 Semester |
Fakultät Bauingenieurwesen | Abschluss/Anzahl Leistungspunkte | Dauer |
eLearning Bauphysik (Wärme, Feuchte, Schall) | Teilnehmende können zwischen folgenden zertifizierten Abschlüsse wählen:
| 2 Semester |
Kanalsanierung | Zertifizierte/r Kanalsanierungs-Berater/in | 1 Semester |
Betriebswirtschaftliche Kompetenzen im Projektmanagement | 18 Leistungspunkte | 1 Semester |
Projektmanagement - Grundlagen | 18 Leistungspunkte | 1 Semester |
Bauprojektmanagement | 18 Leistungspunkte | 1 Semester |
Brückenbau | Fachingenieur/in für Brückenbau | 1 Semester |
Straßenbau mit Zukunft | Fachingenieur/in für Straßenbau bzw. Fachbauleiter/in für Straßenbau | 1 Semester |
Fußbodentechnik | Fachbauleiter/in Fußbodentechnik | 1 Semester |
Wasser + Umwelt | 60 Leistungspunkte | 4 Semester |
Denkmalschutz kompakt für Ingenieure und Architekten | Fachingenieur/in für Denkmalschutz | 1 Semester |
Sachverständiger Planer Betoninstandsetzung | 18 Leistungspunkte | 2 Semester |
Sachverständiger Gebäudesanierung | 18 Leistungspunkte | 2 Semester |
Fakultät Medien | Abschluss/Anzahl Leistungspunkte | Dauer |
Angewandte Betriebswirtschaftslehre | 24 Leistungspunkte | 2 Semester |
Marketing und Entrepreneurship | 24 Leistungspunkte | 2 Semester |
Kreativ- und Innovationsmanagement | 24 Leistungspunkte | 2 Semester |
Im Gegensatz zum berufsbegleitenden Studium kann ein Teilzeitstudium für Berufstätige interessant sein, die nicht in Vollzeit arbeiten. In einem Teilzeitstudium wird ein Semester prüfungsrechtlich als halbes Fachsemester gezählt, was Ihnen die Möglichkeit gibt, in Teilzeit zu arbeiten und zu studieren. » mehr
Als Gasthörer können sich alle Interessierten ohne Altersbeschränkung, die nicht an einer Hochschule eingeschrieben sind, im Rahmen der vorhandenen Studienmöglichkeiten an der Bauhaus-Universität Weimar anmelden und ihr Wissen auf einzelnen Gebieten auffrischen oder erweitern. » mehr
Die Bauhaus Summer School ist das internationale Sommerprogramm der Bauhaus-Universität Weimar und bietet Ihnen ein vielfältiges Angebot verschiedener Fach- und Sprachkurse.
Die Teilnahme an den zwei- und vierwöchigen Kursen ist eine hervorragende Möglichkeit, Menschen aus aller Welt kennenzulernen, internationale Kontakte zu knüpfen und Ihren Horizont zu erweitern - sowohl kulturell als auch akademisch.
Für Architekten, Ingenieure und verwandte Berufsgruppen bietet die Bauhaus-Weiterbildungsakademie fachspezifische Seminare, Praxisseminare, Thementage, Exkursionen und Tagungen an. » mehr
KNOTEN WEIMAR praktiziert die Idee des Netzwerks, verbindet weltweit Bedarf und Angebot unter Berücksichtigung der konkreten regionalspezifischen Umstände. Instrumente des Netzwerks sind der KNOTEN WEIMAR Firmenpool, eine Datensammlung zur deutschen Umweltbranche, und die langfristige kontinuierliche Pflege persönlicher und institutioneller Partnerschaften in ausgewählten Zielländern. » mehr
Als Gasthörer können sich alle Interessierten ohne Altersbeschränkung, die nicht an einer Hochschule eingeschrieben sind, im Rahmen der vorhandenen Studienmöglichkeiten an der Bauhaus-Universität Weimar anmelden und ihr Wissen auf einzelnen Gebieten auffrischen oder erweitern. » mehr
Das Kolleg 50plus bietet speziell älteren Interessierten semesterweise eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen. Angeboten werden Vorlesungsreihen an den Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar, Fachvorträge von Gastreferenten und Sonderveranstaltungen sowie Lesungen oder Spezialführungen, an denen sie teilnehmen können. » mehr
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv