Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheitsmanagement+
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung
          • Qualitätsinformation und -entwicklung+
          • Akademisches Controlling
          • Projektentwicklung und -koordination
          • Team
          • Lernraum.Bauhaus
          -
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        • Universitätsverlag
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Universitätsentwicklung
  5. Dialogforum Netzwerk Qualitätssicherung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Dialogforum Netzwerk Qualitätssicherung

  • Fotograf Marcus Glahn
  • Fotograf: Marcus Glahn
  • Fotograf: Marcus Glahn
  • Fotograf: Marcus Glahn

Finales Dialogforum des Netzwerks Qualitätssicherung an Thüringer Hochschulen in Weimar.

Qualität in der Lehre ist eine unverzichtbare Säule für Hochschulentwicklung: Mit dieser These begrüßte Frau Prof. Dr. Jutta Emes, Prorektorin für Studium und Lehre, die knapp 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Netzwerks Qualitätssicherung an Thüringer Hochschulen, die sich zum Dialogforum am 30. November 2015 an der Bauhaus-Universität Weimar versammelt hatten.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit Vorträgen, Poster Sessions und Diskussionsrunden standen Potenziale und Herausforderungen rund um zukunftsweisende Hochschuldidaktik, hochwertige Akkreditierungs- und Evaluationskonzepte sowie gelingende Netzwerkarbeit. Dabei wurde nicht nur im Vortrag von Frau Frau Dr. Boentert (FH Münster), sondern auch in Podiumsgesprächen und insbesondere im extra für die Veranstaltung produzierten Kurzfilm eines immer wieder deutlich: Netzwerke funktionieren nur über Vertrauen und sie brauchen ein gemeinsames Ziel, um nachhaltige und stabile Strukturen aufrecht zu erhalten. Dass diese Handlungschancen im Netzwerk Qualitätssicherung nach über zwei Förderphasen schon sehr gut umgesetzt werden konnten, zeigten die nicht nur die herausgearbeiteten Lösungsansätze, sondern vor allem die kooperative Zusammenarbeit, die unter anderem in den Poster Sessions sichtbar wurde.

In der abschließenden Podiumsdiskussion mit Mitgliedern der Hochschulleitung dreier Thüringer Hochschulen, Studierenden und einer Vertreterin aus dem Netzwerk wurden noch einmal Potenziale, Möglichkeiten und Grenzen hochschulübergreifender Netzwerkarbeit ausgelotet und vor allem eine Frage aufgeworfen: Was fördert die Qualitätssicherung der Lehre mehr: Anreizsysteme, Konsequenzen oder eine Mischung aus beidem? Ein klarer Tenor, der sich aus den vielen fruchtbaren Impulse und Anregungen dieser erfolgreichen Abschlussveranstaltung des Netzwerks Qualitätssicherung an Thüringer Hochschulen herauskristallisiert hat – ist dieser: Es wird auch ohne zusätzliche Förderung durch des TMWWDG eine dritte Phase geben. Wir freuen uns drauf!

Ein Eindruck ist zudem bei Twitter über den Hashtag #nwqs2015 zu erhaschen!

Das Projekt wurde gefördert vom Thüringer Minsiterium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG).

Ansprechpartnerin: Ramona Schulz

Fotograf: Marcus Glahn

  • Qualitätsinformation und -entwicklung
  • Akademisches Controlling
  • Projektentwicklung und -koordination
  • Team
  • Lernraum.Bauhaus
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv