Für den Briefverkehr nach außen werden in Offsetdruck erzeugte Briefbögen verwendet, auf denen sich ein Motiv unserer Bildedition und der Schriftzug »Bauhaus-Universität Weimar« befinden. Alle weiteren Informationen wie Adresse und Brieftext werden individuell hinzugefügt und später mit auf den Briefbogen gedruckt. Auf der Website der Universität finden Sie digitale Briefvorlagen, in denen Schrift, Größe und Position der Texte bereits entsprechend des Corporate Designs definiert sind. Damit Ihr Name und Ihr Bereich/Funktion auch auf den Folgeseiten des Briefes vorhanden sind, sind diese Informationen in der Kopfzeile hinterlegt.
Sollten Sie mehrseitige Dokumente versenden, erscheinen auf dem Zweitbogen nur Name und Postanschrift des Absendenden im oberen Textfeld der Informationsleiste. Briefbögenvordrucke werden im Online-Lager Kreller vorgehalten und können über Ihr zuständiges Sekretariat bestellt werden. Bitte beachten Sie, dass für diese Briefbögen das Hauspapier Extra Plus pure verwendet wird und Sie deshalb für die Folgeseiten auch dieses Papier verwenden. Es kann ebenfalls über das Online-Lager bestellt werden.
Der interne Briefbogen wird nur zur Kommunikation innerhalb der Universität verwendet. Er stellt eine vereinfachte Version des externen Briefbogens dar – für die interne Kommunikation kann auf Bildmotiv und Schriftzug verzichtet werden.
Alle Gestaltungselemente des internen Briefbogens sind ebenfalls im Internet als Vorlage vorhanden und können auf beliebiges Papier gedruckt werden.
Die DIN 5008 formuliert Empfehlungen für die Gestaltung von Geschäftspapieren. Grundsätzliche Maße, wie zum Beispiel die der Faltmarken, werden auch hier verwendet, viele andere nicht.
Für den Druck der Visitenkarten werden vier Termine pro Jahr angeboten. Den nächsten Drucktermin können Sie über Ihr zuständiges Sekretariat erfragen oder der Website der Universität über den nebenstehenden Link entnehmen. Die Karten können in Staffelungen von 100 Stück sowie in den Standardsprachen Deutsch und Englisch bestellt werden. Auf Wunsch sind auch andere Sprachen möglich.
Für den englischen Text nutzen Sie bitte das DE.ENG-Glossar. So können Begriffe einheitlich auf den Seiten der Universität verwendet werden.
Die Visitenkarte der Bauhaus-Universität Weimar zeigt auf der einen Seite ein Bildmotiv der aktuellen Bildedition mit farbigem Logo und auf der anderen Seite Informationen mit den Daten der jeweiligen Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters in einer Sprache.
Der Aufbau der Visitenkarten ist durch das Corporate Design festgelegt. Bildmotive und Farbe können frei gewählt werden.
Für Namensschilder gibt es eine Vorlage als PDF-Datei, auf welcher Sie Ihren Namen und Ihre Abteilung ergänzen können. Zu Empfehlen ist der Druck auf stärkerem Papier (min. 100g/qm).
Sie können Ihre Namensschilder auch auf klebende Textil-Etiketten von Zweckform drucken, bestellbar über Ihr Sekretariat aus unserem Online-Lager (Bestellnummer ZW-L4785-20).
Die Komplimentkarten sind eine vielseitig anwendbare und persönliche Ergänzung Ihrer Geschäftsunterlagen. Wie auch die vorgedruckten Briefbögen für die externe Korrespondenz, sind Empfehlungskarten bei der Firma Kreller per Bestellung über Ihr zuständiges Sekretariat erhältlich.
Gern können Sie eines der folgende Bilder in Ihre Signatur aufnehmen. Klicken Sie zum Herunterladen einfach auf die entsprechende Abbildung oder downloaden Sie ein Paket aller Grafiken.
Um ein einheitliches Erscheinungsbild und die Information Ihrer Partner auch in der elektronischen Kommunikation zu gewährleisten, verwenden Sie bitte für Ihre E-Mail-Signatur folgende Vorlagen:
--
Titel Vorname Name
Bauhaus-Universität Weimar
Abteilung/Professur
Funktion
Straße Hausnummer
99423 Weimar
Deutschland
Tel.: +49 (0) 36 43/58 xx xx
Fax: +49 (0) 36 43/58 xx xx
E-Mail: vorname.name@uni-weimar.de
www.uni-weimar.de
--
Title First Name Last Name
Bauhaus-Universität Weimar
Department/Professorship
Position
Building/Street Number
99423 Weimar
Germany
Phone: +49 (0) 36 43/58 xx xx
Fax: +49 (0) 36 43/58 xx xx
E-Mail: first name.last name@uni-weimar.de
www.uni-weimar.de
Die Signatur muss vom übrigen Text getrennt werden. Etabliert hat sich hier die Zeichenfolge »-- « (zwei Bindestriche und ein darauffolgendes Leerzeichen). Damit können verschiedene E-Mail-Programme und Newsreader die Signatur richtig interpretieren. (Quelle: Wikipedia)
Bitte denken Sie daran, auch eine englisch-sprachige E-Mail-Signatur einzubinden.
HINWEIS: Beachten Sie außerdem die Trennung von privater und beruflicher Adresse innerhalb Ihrer Signatur. Machen Sie kenntlich, ob es sich um Ihre Privatadresse handelt oder Sie als Angehöriger der Universität agieren.
Um ein einheitliches Erscheinungsbild und die Information Ihrer Partner auch in der elektronischen Kommunikation zu gewährleisten, verwenden Sie bitte für Ihre Abwesenheitsnachricht folgende Vorlagen.
Bitte denken Sie daran, auch eine englisch-sprachige Abwesenheitsnachricht einzubinden und die hier fett markierten Textstellen durch die entsprechenden Informationen zu ersetzen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Mail. Ich bin bis einschließlich tt.mm.jjjj nicht im Haus. Ab tt.mm.jjjj erreichen Sie mich wieder in meinem Büro. Ihre Anfrage werde ich gerne beantworten, sobald ich zurückgekehrt bin.
Bei dringenden Anfragen wenden Sie sich in der Zwischenzeit bitte an:
Hr. xxx Tel.: +49 (0) 36 43/58 xx xx oder
Fr. xxx Tel.: +49 (0) 36 43/58 xx xx bzw.
per E-Mail an xxx.xxx@uni-weimar.de oder an xxx.xxx@uni-weimar.de
Vielen Dank!
Name Vorname
--
Thank you for your e-mail. I am out of the office and will be back at my office on dd.mm.yyyy. I will respond to your e-mail as soon as I return.
In case of urgent matters, please contact:
First Name Last Name
Phone: +49 (0) 36 43/58 xx xx
E-Mail: xxx.xxx@uni-weimar.de
Thank you very much.
Sincerely yours,
First Name Last Name
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Mail. Während und zwischen den Feiertagen bleibt die Bauhaus-Universität Weimar geschlossen und auch ich mache Urlaub. Ab tt.mm.jjjj erreichen Sie mich wieder in meinem Büro. Ihre Anfrage werde ich gerne beantworten, sobald ich zurückgekehrt bin.
Ihnen wünsche ich erholsame Weihnachtstage und einen guten Start in das Neue Jahr!
Vorname Nachname
--
Thank you for your e-mail. The Bauhaus-Universität Weimar is closed during the Christmas holidays and will reopen on dd.mm.yyyy. I will be back at my office on dd.mm.yyyy and will respond to your letter as soon as possible.
I wish you a Merry Christmas and a Happy New Year.
Sincerely yours,
First Name Last Name
Für verschiedene Anträge und Verwaltungsprozesse stellt die Universität Formulare bereit, die eine effiziente und transparente Abwicklung universitärer Vorgänge ermöglichen.
Die Universitätskommunikation ist für die Erstellung dieser Formulare zuständig und Ansprechpartnerin für inhaltliche oder gestalterische Änderungen. Wenn Sie ein neues Formular benötigen oder Anpassungen an bestehenden Dokumenten wünschen, wenden Sie sich bitte an uns.
Der visuelle und haptische Eindruck eines durchgängig eingesetzten Hauspapieres unterstützt den positiven Gesamteindruck des Corporate Designs.
Für die Produktion der Geschäftsausstattung (Briefbogen, Visitenkarte, Urkunden u.ä.) wird die Papiersorte Extra Plus pure von Lake Paper, vertreten durch Igepa Deutschland, verwendet.
Für die Produktion von Werbemitteln (Broschüren, Flyer, Postkarten, Plakate, Bücher u.ä.) wird FLY.DESIGN.PAPIER von Schleipen verwendet. Bei Druckanfragen fragen Sie bitte immer dieses Papier an.
Extra Plus pure ist ein hochfeines, superglattes Ausstattungspapier. Die hochfeine Oberfläche verleiht den Druckerzeugnissen ein natürliches Papiergefühl und ermöglicht eine erstklassige Bildwiedergabe. Dank seiner besonderen Eigenschaften, wie das hohe Volumen, die hohe Steifheit und Glätte, eignet sich das Papier besonders für Druckerzeugnisse, bei denen besonderer Wert auf die Haptik gelegt wird. Für ein optimales Druckergebnis wird ein Druckraster von 70 lpi empfohlen.
FLY.DESIGN.PAPIER wurde geschaffen um kreativen, grafischen Ideen und Gedanken einen Raum und Körper zu geben. FLY.DESIGN.PAPIER lässt Bilder weich und warm erscheinen. Auch bei vollflächigen Bildmotiven ermöglicht es wolkenfreien Ausdruck, kontrastreiche Bildwiedergabe und brillante Farben. Durch die Spezialglättung in der Papiermaschine besitzt es eine besonders elegante Haptik.
Im Bereich der Frischfaserpapiere etabliert sich derzeit das FSC-Siegel international als Standard, das alljährlich von unabhängigen Gutachtern überprüft wird. Dieses von allen wichtigen Umweltverbänden anerkannte und geförderte Zertifizierungsverfahren leistet dank der strengen Kontrolle ökologischer Kriterien bei der Waldbewirtschaftung einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Wälder. Daneben sehen diese vom »Forest Stewardship Council« festgelegten Standards vor, dass das soziale und ökonomische Wohlergehen der im Wald Beschäftigten und der lokalen Bevölkerung langfristig erhalten und vergrößert werden soll. Naturschutz geht somit Hand in Hand mit Maßnahmen zur Armutsbekämpfung.
Die Kriterien werden unter Berücksichtigung nationaler Besonderheiten auf der Basis von zehn Prinzipien auf jedes Land individuell angepasst. Beim Kauf von FSC-Produkten bleibt dabei immer gewährleistet, dass im Zuge der Waldbewirtschaftung weder Menschen ausgebeutet, noch Tiere und Pflanzen gefährdet wurden. Sie unterstützen also aktiv den Erhalt unserer Umwelt, auch für folgende Generationen. FSC ist ein Musterbeispiel für die nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen – sozial, ökonomisch und ökologisch ausgewogen. Der »Forest Stewardship Council« ist eine gemeinnützige, weltweit tätige Organisation und wurde 1993, ein Jahr nach der UN-Umweltkonferenz in Rio de Janeiro, gegründet, um den Raubbau an unseren Wäldern zu verringern. Weltweit erfüllten Ende 2006 bereits über 85 Mio. Hektar Wald die FSC-Kriterien für eine nachhaltige Forstwirtschaft.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv