Das Universitätsarchiv und das Archiv der Moderne bewahren Unterlagen, die die Entwicklung, Forschung und Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar dokumentieren. Hier erfahren Sie, welche Materialien dauerhaft archiviert werden.
Verwaltungsunterlagen
Aus Präsidium, Fakultäten, Dezernaten, zentralen Einrichtungen und Gremien: Akten, Protokolle, Berichte, oder Studienunterlagen. Sie dokumentieren die Organisation, Entscheidungsprozesse und Entwicklung der Universität.
Forschung & Lehre
Archiviert werden Materialien aus wissenschaftlicher und künstlerischer Arbeit: Forschungsberichte, Lehrunterlagen, Abschlussarbeiten und studentische Entwürfe. Sie spiegeln das akademische Leben und die kreative Praxis wieder.
Nachlässe & Vorlässe
Das Archiv übernimmt Nachlässe und Vorlässe von Lehrenden, Forschenden und Alumni. Diese enthalten persönliche Arbeitsunterlagen, Entwürfe und Korrespondenzen und geben Einblick in individuelle Lebens- und Schaffenswege.
Sammlungen & Dokumentationen
Fotos, Pläne, Modelle und thematische Sammlungen ergänzen die amtlichen Bestände. Sie veranschaulichen die architektonische, künstlerische und städtebauliche Entwicklung, insbesondere in der DDR-Zeit und danach.
Digitale Unterlagen
Das Archiv sichert elektronische Vorgänge, E-Mails, Datenbanken und digitale Lehrmaterialien. Ziel ist es, die digitale Überlieferung der Universität langfristig zu erhalten und zugänglich zu machen.
Öffentlichkeitsarbeit & Hochschulleben
Pressemitteilungen, Plakate, Publikationen und Bildmaterial dokumentieren die Außendarstellung und das kulturelle Leben der Universität. So entsteht ein lebendiges Bild der Hochschulgeschichte.