Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate
        • Dezernat Studium und Lehre
        • Dezernat Internationale Beziehungen
        • Dezernat Forschung
        • Dezernat Personal
          • Flexibilisierung des Arbeitsortes+
          • Datenschutz
          • Reisekosten
          • Berufsausbildungen+
          • Auszubildende
          • Informationen für neue Beschäftigte
          • Assistent*innen+
          • Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement
            • Qualifizierung | Fortbildung
            • Führungskräfteentwicklung+
            • Begleitung & Beratung
            • Onboarding
            • Gesundheitsförderung
            • Betriebliches Eingliederungsmanagement
            • Inklusion
            • Arbeitsmedizinische Gesundheitsvorsorge+
            • Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
            • Sucht am Arbeitsplatz
            • Unser Team
            -
          • Meldung der Arbeitsunfähigkeit
          -
        • Dezernat Finanzen+
        -
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Dezernate
  4. Dezernat Personal
  5. Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement
  6. Qualifizierung | Fortbildung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Verpflichtende Schulungen für alle Beschäftigten

Die Universitätsleitung hat die gesetzliche Pflicht, alle Beschäftigte der Bauhaus-Universität Weimar regelmäßig über die Einhaltung von Grundsätzen und Verboten zu schulen, Arbeitsschutzunterweisungen durchzuführen und Präventionsmaßnahmen zu fördern.

Die hier aufgeführten Schulungen sind digital von jeder*m Beschäftigten verpflichtend zu absolvieren.

IT-Security Awareness

Die Sicherheit unserer IT-Systeme und der Schutz sensibler Daten sind entscheidend für den erfolgreichen Betrieb unserer Universität.

Der Kurs vermittelt praxisnahe Grundlagen zur Erkennung und Abwehr von IT-Sicherheitsrisiken, wie z. B. Phishing, sicheres Passwortmanagement und den Umgang mit sensiblen Daten. Die Inhalte sind darauf ausgelegt, Ihr Bewusstsein für mögliche Gefahren zu stärken und konkrete Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag zu geben.

  • Der Kurs wird ca. 85 Minuten in Anspruch nehmen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Kurs zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Die Reihenfolge der einzelnen Module können Sie selber wählen. Zusätzlich zu den Pflichtmodulen finden Sie noch optionale Module zu weiteren Themen, insbesondere zu KI, Datenschutz, etc.
  • Bitte schließen Sie den Kurs bis spätestens Jahresende 2025 ab. Der Kurs ist, einmal von allen Beschäftigten zu absolvieren. Neue Beschäftigte sollen den Kurs innerhalb des ersten Beschäftigungsjahres absolvieren.

Was ist zu tun?

  1. Melden Sie sich über die Lernplattform Moodle mit Ihren universitären Zugangsdaten: https://moodle.uni-weimar.de/course/view.php?id=48238 an.
  2. Absolvieren Sie den Kurs bis zur genannten Frist.
  3. Am Ende der Schulung ist ein kurzer Abschlusstest zu absolvieren. Sobald dieser bestanden wurde, können Sie das Zertifikat aufrufen. Dieses wird nach Abschluss der Schulung automatisch an die Personalentwicklung des Dezernats Personal gesendet. Sie erhalten eine Kopie per E-Mail für Ihre Unterlagen. 

Warum ist der Kurs verpflichtend?

IT-Sicherheit ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine Frage des verantwortungsvollen Handelns aller Mitarbeitenden. Nur gemeinsam können wir potenzielle Sicherheitsrisiken minimieren und die Integrität unserer Systeme schützen.

Compliance an der Universität

Modul 1: Korruptionsprävention

  • Einhaltung der Grundsätze zur Korruptionsbekämpfung
  • Bestimmungen zum Verbot der Annahme von Belohnungen, Geschenken und sonstigen Vorteilen zu 

Hierfür steht Ihnen auf der Moodle-Plattform das folgende eLearning-Modul zur Verfügung:

Korruptionsprävention | Lernplattform Bauhaus-Universität Weimar (moodle.uni-weimar.de)

Die Schulung wird ca. zwei Stunden in Anspruch nehmen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Schulung zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Am Ende der Schulung ist ein kurzer Abschlusstest zu absolvieren. Sobald dieser bestanden wurde, können Sie das Zertifikat aufrufen. Dieses wird nach Abschluss der Schulung automatisch an das Dezernat Personal/ Personalentwicklung gesendet und Sie erhalten eine Kopie per E-Mail für Ihre Unterlagen.

Digitale Unterweisung zur Arbeitssicherheit

Die jährliche Arbeitsschutzunterweisung wird von jedem Mitarbeitenden über die Moodle-Plattform als eLearning eigenständig durchgeführt.

Bitte beachten Sie, dass darüber hinausgehende arbeitsplatzbezogene Gefährdungen weiterhin durch die/den Vorgesetzten unterwiesen werden müssen.

Link zur digitalen Unterweisung zur Arbeitssicherheit:

Arbeitssicherheit | Lernplattform Bauhaus-Universität Weimar (moodle.uni-weimar.de)

Hinweise zur Durchführung:

  1. Jährlich hat die Leitung der jeweiligen Struktureinheit die Beschäftigten und ggf. Studierenden im jeweiligen Verantwortungsbereich aufzufordern, jährlich selbstständig die allgemeine Unterweisung im Moodle (moodle.uni-weimar.de) vorzunehmen. Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Teilnahmezertifikat.
  2. In einer von der Leitung festgelegten Bereichsversammlung bildet die "Digitale Unterweisung zur Arbeitssicherheit" die Grundlage. Das Teilnahmezertifikat ist vorzulegen. Ergänzt wird diese allgemeine Unterweisung um eine arbeitsplatzbezogene und eventuell anlassbezogene Unterweisung. Hier sollen Fragen von den Unterwiesenen behandelt und beantwortet werden.
  3. Die Unterweisung nach Punkt 2 ist im bereichsbezogenen Unterweisungsbuch (zu erhalten im Servicezentrum Sicherheit und Umwelt) zu dokumentieren und von der Leitung sowie von den Unterwiesenen zu unterschreiben.

  • Flexibilisierung des Arbeitsortes
  • Datenschutz
  • Reisekosten
  • Berufsausbildungen
  • Auszubildende
  • Informationen für neue Beschäftigte
  • Assistent*innen
  • Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement
    • Qualifizierung | Fortbildung
    • Führungskräfteentwicklung
    • Begleitung & Beratung
    • Onboarding
    • Gesundheitsförderung
    • Betriebliches Eingliederungsmanagement
    • Inklusion
    • Arbeitsmedizinische Gesundheitsvorsorge
    • Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
    • Sucht am Arbeitsplatz
    • Unser Team
  • Meldung der Arbeitsunfähigkeit

Quicklinks

  • unser aktuelles Inhouse-Fortbildungsprogramm
  • Angebote der Bauhaus Research School
  • Learn to teach – Qualifizierung für Lehrende
  • eTeach-Netzwerk Thüringen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv