Die Universitätsleitung hat die gesetzliche Pflicht, alle Beschäftigte der Bauhaus-Universität Weimar regelmäßig über die Einhaltung von Grundsätzen und Verboten zu schulen, Arbeitsschutzunterweisungen durchzuführen und Präventionsmaßnahmen zu fördern.
Die hier aufgeführten Schulungen sind digital von jeder*m Beschäftigten verpflichtend zu absolvieren.
Die Sicherheit unserer IT-Systeme und der Schutz sensibler Daten sind entscheidend für den erfolgreichen Betrieb unserer Universität.
Der Kurs vermittelt praxisnahe Grundlagen zur Erkennung und Abwehr von IT-Sicherheitsrisiken, wie z. B. Phishing, sicheres Passwortmanagement und den Umgang mit sensiblen Daten. Die Inhalte sind darauf ausgelegt, Ihr Bewusstsein für mögliche Gefahren zu stärken und konkrete Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag zu geben.
Was ist zu tun?
Warum ist der Kurs verpflichtend?
IT-Sicherheit ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine Frage des verantwortungsvollen Handelns aller Mitarbeitenden. Nur gemeinsam können wir potenzielle Sicherheitsrisiken minimieren und die Integrität unserer Systeme schützen.
Hierfür steht Ihnen auf der Moodle-Plattform das folgende eLearning-Modul zur Verfügung:
Korruptionsprävention | Lernplattform Bauhaus-Universität Weimar (moodle.uni-weimar.de)
Die Schulung wird ca. zwei Stunden in Anspruch nehmen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Schulung zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Am Ende der Schulung ist ein kurzer Abschlusstest zu absolvieren. Sobald dieser bestanden wurde, können Sie das Zertifikat aufrufen. Dieses wird nach Abschluss der Schulung automatisch an das Dezernat Personal/ Personalentwicklung gesendet und Sie erhalten eine Kopie per E-Mail für Ihre Unterlagen.
Die jährliche Arbeitsschutzunterweisung wird von jedem Mitarbeitenden über die Moodle-Plattform als eLearning eigenständig durchgeführt.
Bitte beachten Sie, dass darüber hinausgehende arbeitsplatzbezogene Gefährdungen weiterhin durch die/den Vorgesetzten unterwiesen werden müssen.
Link zur digitalen Unterweisung zur Arbeitssicherheit:
Arbeitssicherheit | Lernplattform Bauhaus-Universität Weimar (moodle.uni-weimar.de)
Hinweise zur Durchführung:
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv