Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate
        • Dezernat Studium und Lehre
        • Dezernat Internationale Beziehungen
        • Dezernat Forschung
        • Dezernat Personal
          • Flexibilisierung des Arbeitsortes+
          • Datenschutz
          • Reisekosten
          • Berufsausbildungen+
          • Auszubildende
          • Informationen für neue Beschäftigte
          • Assistent*innen
            • FAQ
            • Infos für Assistent*innen
            • Infos für den Arbeitgeber
            -
          • Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement+
          • Meldung der Arbeitsunfähigkeit
          -
        • Dezernat Finanzen+
        -
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Dezernate
  4. Dezernat Personal
  5. Assistent*innen
  6. Infos für Assistent*innen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Infos für Assistent*innen

FAQs

Hier gelangen Sie zu den häufig gestellten Fragen von studentischen und wissenschaftlichen Assistent*innen.

mehr

Ausfüllhinweise für den Arbeitsantrag im Lucom-Portal

Hier gelangen Sie zum Handout für studentische und wissenschaftliche Assistent*innen in deutscher Sprache (Lucom Interaction Platform, www.uni-weimar.de/hiwi).

mehr

Bisher noch kein Login an der Bauhaus-Universität Weimar

Sie sind (noch) extern und haben (noch) keine Login-Daten an der Bauhaus-Universität Weimar.

Dann füllen Sie das Formular "Antrag auf Nutzungsgenehmigung der IT-Infrastruktur an der BUW - für Angehörige" aus und senden es nach Unterschriften bitte (digital) an Nutzerservice SCC, E-Mail: it-nutzung[at]uni-weimar.de zurück.

Im Anschluss können auch Sie sich im Lucom-Portal einloggen und einen Arbeitsantrag stellen.
Eine englische Version des Antrags finden Sie unter: SCC-002-login-thoska-angeh

Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, kommen Sie auf uns zu.


NEU + NEU + NEU + Einreichung der Zeitnachweise

Bitte reichen Sie die Zeitnachweise für die stud. und wiss. Assistent*innen direkt bei Frau Wachtelborn ein.

Sie erreichen Sie donnerstags in der Belvederer Allee 6, Zimmer 209, telefonisch unter: +49 (0) 36 43 / 58 22 12 oder per E-Mail: luisa.wachtelborn[at]uni-weimar.de.

Arbeitsgebiets- und Personalnummer

Die Arbeitsgebietsnummer können Sie dem Zuständigkeitsbereich entnehmen:
(Anfangsbuchstabe Nachname) siehe Arbeitsgebietsnummer 14..

1441 - A, B, C, D, E
1442 - F, G, H, I, J
1412 - K
1413 - L
1415 - M, N
1444 - O, P, Q, R, Sch
1445 - Se, T, U, V, W, X, Y, Z

Für zum Beispiel Herrn Muster, Max ist die Arbeitsgebietsnummer 1415 zuständig.

Die Personalnummer/Bezügenummer finden Sie jeweils auf den postalisch zugestellten Lohnzetteln.

Erläuterungen zu den begründeten Ausnahmefällen nach § 3 der Rahmendienstvereinbarung zur Ausgestaltung der Beschäftigungsbedingungen der Assistent*innen (Hilfskräfte) nach § 95 ThürHG

a) Tätigkeit in Drittmittelprojekten in Abhängigkeit von der Projektplanung:
- keine haushaltsfinanzierten Verträge, nur Drittmittelprojekte
- übertragende Aufgaben aus jetziger Sicht, abgeschlossen bis…

b) Durchführung von Tutorien, die nicht konsekutiv in zwei aufeinander-folgenden Semestern stattfinden, sowie von mit diesen Tutorien verbundene Aufgaben (die Beschäftigungsdauer sollte hierbei sechs Monate betragen).
- nur für ein Semester (Sommer- oder Wintersemester)
- ggf. bis zum Ende der Vorlesungszeiten (jeweils 28.02. oder 31.07. eines Jahres)

c) Ausführung von einmaligen oder termingebundenen Aufgaben, Begründung für welche Aufgaben:
- haushaltsfinanzierte Projekte (z. B. Bauhaus.Module, Summaery)
- wissenschaftliche Vorbereitung von Veranstaltungen (keine überwiegenden organisatorischen Aufgaben)

d) in der Person des Assistenten liegende Gründe und Begründung:
- zum Beispiel: Praktikum, Auslandsaufenthalt, Exmatrikulation und Mehraufwand für Studium (Bachelorarbeit, ..)
- ursprünglicher angebotener Befristungszeitraum eintragen (min. ein Jahr)

e) Erreichen der Höchstbefristungsdauer nach § 6 WissZeitVG vor Ablauf von zwölf Monaten
- durch das Dezernat Personal zu prüfen

Eine beschreibbare PDF-Datei wird Ihnen zeitnah zur Verfügung gestellt, bitte nutzen Sie aktuell für die begründeten Ausnahmen die Word- oder PDF-Datei. 

Neue "Lucom-Portal" (Hiwi-Portal wird abgelöst)

Die Arbeitsverträge für studentische und wissenschaftliche Assistent*innen werden anhand eines Portals der Firma "Lucom" erstellt. Ab 01.09.2024 soll das alte "Hiwi-Portal“ abgelöst werden.

Nutzen Sie bitte dafür ab 01.09.2024 nur noch das „neue Lucom-Portal“ für die Einstellungen der studentischen und wissenschaftlichen Assistent*innen. Der neue Link lautet: https://workflow.uni-weimar.de/lip/logoff.do .

Bereits geschlossene Verträge können Sie weiterhin im „alten Lucom“ unter:https://lip.bauhaus.uni-weimar.de/lip einsehen.

Achtung: im neuen Lucom ist das Versenden keine Workflow-Funktion. Daher nutzen Sie bitte unbedingt die Ausfüllhinweise auf unserer Website. Diese haben wir Ihnen für die studentischen und wissenschaftlichen Assistent*innen und für die Sachbearbeiter*innen zur Verfügung gestellt.

Pflichtformulare und Rechtsvorschriften für stud. und wiss. Assistent*innen

Vor Vertragsabschluss sollten Sie folgende Pflichtformulare und Rechtsvorschriften zur Kenntnis nehmen! Diese finden Sie hier in deutsch und englischer Sprache.



  • Flexibilisierung des Arbeitsortes
  • Datenschutz
  • Reisekosten
  • Berufsausbildungen
  • Auszubildende
  • Informationen für neue Beschäftigte
  • Assistent*innen
    • FAQ
    • Infos für Assistent*innen
    • Infos für den Arbeitgeber
  • Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement
  • Meldung der Arbeitsunfähigkeit

Quicklinks

  • Dual Career Netzwerk Thüringen
  • Dual Career Netzwerk Deutschland
  • Schlüsseltabellen Hochschulstatistik
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv