Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International
      • Für Studierende: Nach Weimar+
      • Für Studierende: Ins Ausland
        • Studium im Ausland
          • Erfahrungsberichte
          • Infoveranstaltungen+
          • Partneruniversitäten+
          • Finanzierung
            • ERASMUS
              • ERASMUS Studium (Europa)+
              • ERASMUS Sonderförderung
              • ERASMUS Praktikum
              • Kurzzeitprogramme (BIPs)-
              -
            • PROMOS
            -
          • Austauschkategorien
          • Beratung
          • Bewerbung+
          • Vorbereitung Auslandsstudium+
          • Verlängerung
          • Abschluss und Anerkennung+
          -
        • Praktikum im Ausland+
        -
      • Für Internationale: In Weimar+
      • Für Lehrende+
      • Für administrative Mitarbeitende
      • Internationale Gastwissenschaftler*innen
      • Bauhaus Spring School
      • Für Partneruniversitäten+
      • Internationalisierung der Universität+
      • Bauhaus Summer School
      • Weimar International Network+
      • Fotowettbewerb
      • Team und Kontakt+
      • Downloadcenter+
      -
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. International
  3. Für Studierende: Ins Ausland
  4. Studium im Ausland
  5. Finanzierung
  6. ERASMUS
  7. Kurzzeitprogramme (BIPs)
  • In 6 Schritten zum BIP
  • BIP Checklisten
  • BIP Dokumentevorlagen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Kurzzeitprogramme (BIPs)

ERASMUS für Blended Intensive Programmes (BIPs)

 

Lust auf einen kurzen Auslandsaufenthalt?
Dann nehmen Sie an einem BIP teil und erhalten ein ERASMUS Stipendium!


Das verbirgt sich hinter BIPs


Blended Intensive Programmes (kurz: BIPs) sind Kurse, die aus einer virtueller Phase und einem kurzen Aufenthalt im europäischen Ausland  (mind. 5 - max. 30 Tage) bestehen. Studierende der Bauhaus-Universität können für Ihre Teilnahme an einem BIP ein ERASMUS Stipendium beantragen.

An einem BIP nehmen mindestens 15 Studierende von mindestens drei verschiedenen Universitäten aus mindestens drei verschiedenen Ländern teil.

Die Teilnahme an einem (oder mehreren) BIP ermöglicht Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar innerhalb kurzer Zeit internationale Erfahrungen zu sammeln, eine andere Universität, sowie andere Lehr- und Lernkulturen kennenzulernen.

Unter diesen Voraussetzungen können Sie an einem BIP teilnehmen

  1. Teilnehmende Studierende müssen an der Bauhaus-Universität Weimar eingeschrieben sein
  2. die Universität, an der das BIP stattfindet, muss einen ERASMUS Partnerschaftsvertrag mit Ihrer Fakultät an der Bauhaus-Universität Weimar haben
  3. der Kurs muss von der gastgebenden Universität als BIP deklariert sein, d.h.
    • ein Teil des Kurses muss in Präsenz stattfinden (mind. 5, max. 30 Tage)
    • ein Teil des Kurses muss virtuell stattfinden (Dauer wird durch veranstaltende Universität festgelegt)

So finden Sie ein BIP

BIPs können in verschiedenen Formaten stattfinden (z.B. als Lehrveranstaltung, Spring School usw.). Sollte eine Partneruniversität BIPs anbieten, finden Sie eine Übersicht auf der Webseite dieser Universität. Leider gibt es bisher kein zentrales Portal, in dem man nach BIPs suchen kann.


BIP Rahmenbedingungen

Dauer Präsenzphase:
min 5 bis max 30 Tage
Dauer virtuelle Phase: keine definierten Vorgaben
Zeitpunkt der virtuellen Phase:vor, parallel oder/und nach der Präsenzphase 
Anzahl ECTS:mind. 3
Anzahl Partnerunis:mind. 3

Förderumfang

Förderumfang:bis 14 Tage Präsenzphase: 70 Euro / Tag
ab 15. Tag Präsenzphase: 50 Euro / Tag

+ 2 Reisetage
Höchstförderdauer:30 Tage

ERASMUS Top-Ups (Stand: 11.01.2022)

Studierende, die berechtigt sind, ein ERASMUS Stipendium zu erhalten, können für BIP Aufenthalte zusätzlich folgende Förderungen ("Top-Ups") erhalten. Die Erläuterungen zu den Förderbedingungen finden Sie unten.

Top-Ups ab SoSe 20225 - 14 Präsenztage15 - 30 Präsenztage
Top-Up für
"Green Travel"
50 Euro (einmalig)
+ bis zu 4 Reisetage extra
50 Euro (einmalig)
+ bis zu 4 Reisetage extra
Social Top-Up für
"Behinderung od. chronische Erkrankung"
100 Euro (einmalig)150 Euro (einmalig)
Social Top-Up für
"Studierende mit Kind(ern)"
100 Euro (einmalig)150 Euro (einmalig)

Die Beantragung der "Top-Ups" erfolgt im Formular Ihres Antrags auf ERASMUS Förderung.
Bitte lesen Sie sich dazu auch die "BIP Checkliste für Studierende" durch.


Hinweise zur Fördersumme im ERASMUS Programm

Die Fördersätze und Förderkriterien im ERASMUS Programm werden durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) festgelegt. Die maximal mögliche Förderungsdauer und Förderhöhe ergibt sich aus der, durch den DAAD bewilligten, Summe im so genannten "Zuwendungsvertrag".
Die Festlegung der Stipendienhöhe für die Studierenden basiert auf deren Angaben zur Aufenthaltsdauer im "Antrag auf ERASMUS Stipendium" und dem vorhandenen Budget. Vor diesem Hintergrund ist es möglich, dass der finanzielle ERASMUS Förderzeitraum kürzer ist, als die Aufenthaltsdauer der Studierenden. Über die genaue Stipendienhöhe werden die Studierenden über den Versand der "Grant Agreements" informiert.

  • Erfahrungsberichte
  • Infoveranstaltungen
  • Partneruniversitäten
  • Finanzierung
    • ERASMUS
      • ERASMUS Studium (Europa)
      • ERASMUS Sonderförderung
      • ERASMUS Praktikum
      • Kurzzeitprogramme (BIPs)
        • In 6 Schritten zum BIP
        • BIP Checklisten
        • BIP Dokumentevorlagen
    • PROMOS
  • Austauschkategorien
  • Beratung
  • Bewerbung
  • Vorbereitung Auslandsstudium
  • Verlängerung
  • Abschluss und Anerkennung


>>> in 6 Schritten zum BIP


>>> BIP Checklisten für Studierende


>>> BIP Dokumentvorlagen


>>> zu den Partneruniversitäten

Kontakt

Blended Intensive Programmes (BIP)
International Office

Campus.Office Gebäude
1. Stock, Raum 104 + 105

bip[at]uni-weimar.de 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv