Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz+
      • Fördermöglichkeiten+
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Bauhaus Research School+
        • Promovieren
          • Individuell Promovieren
          • Promotionsprogramme
          • e-Kurs Promovieren in Weimar
          • Qualitätssicherung
          • Pro.Doc
          • Netzwerke+
          -
        • Stipendien und Förderung+
        • Welt.Raum.Bauhaus+
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      -
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftlicher Nachwuchs
  4. Promovieren
  5. Individuell Promovieren
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Individualpromotion

(Foto: Johannes C. Elze)
(Foto: Johannes C. Elze)

In Deutschland ist die Individualpromotion der traditionelle Weg, den die Mehrheit des wissenschaftlichen Nachwuchses geht. Dieser Weg bietet den Promovierenden einen großen Freiraum. So kann das Thema gemeinsam mit der/dem Betreuer*in abgestimmt werden. Andererseits sind Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Durchhaltevermögen und Motivation gefragt. Die Promovierenden sind selbst verantwortlich für die Finanzierung sowie für eine sinnvolle zeitliche Begrenzung der Arbeit an der Promotion.

Wichtigste Ansprechperson ist der/die Betreuer*in, Doktorvater oder Doktormutter genannt. Er/sie muss vom Thema überzeugt werden und ist für die Betreuung und die Bewertung zuständig. Deshalb ist ein vertrauensvolles Verhältnis hilfreich. Doktorväter/-mütter sollten nicht nur Experten auf dem Gebiet der eigenen Forschungsinteressen sein, sondern auch Betreuungsqualitäten mitbringen.

Promovierende ohne Anbindung an ein strukturiertes Programm müssen eine/n Betreuer*in eigenständig suchen. Dabei sollten die in Frage kommenden Professorinnen und Professoren individuell kontaktiert werden.

Ablauf

1. Promotionsordnung der Fakultät lesen und individuelle Zulassungsvoraussetzungen prüfen

2. Welcher Professor / welche Professorin kommt für eine Betreuung in Frage?

3. Kontakt zum Professor / zur Professorin aufnehmen. Klärung grundlegender Fragen in einem gemeinsamen Gespräch: Wo liegen meine persönlichen Forschungsinteressen? Welche formalen und persönlichen Voraussetzungen muss ich für eine Promotion mitbringen? Welche formalen Schritte muss ich beachten? Wie kann ich meine Promotion finanzieren?

4. Schriftliche Betreuungszusage des Doktorvaters / der Doktormutter

Internationale Kandidatinnen und Kandidaten ohne einen deutschen Hochschulabschluss (keine Bildungsinländer) wenden sich bitte zur Überprüfung aller notwendigen Unterlagen und Zeugnisse an das International Office der Bauhaus-Universität Weimar:

Simone Schwark: simone.schwark[at]uni-weimar.de

5. Die Unterzeichnung einer Betreuungserklärung wird empfohlen, an der Fak. Architektur und Urbanistik ist diese Erklärung Teil der Annahme durch die Graduierungskommission.

6. Anmeldung als Doktorand bei der Graduierungskommission der jeweiligen Fakultät

7. danach ggf. Immatrikulation als Promotionsstudierender an der Bauhaus-Universität Weimar

Promovierende und Postdocs der Bauhaus-Universität Weimar können Mitglied der Bauhaus Research School werden und so unseren Service kostenlos nutzen und sich mit Gleichgesinnten vernetzen.

  • Individuell Promovieren
  • Promotionsprogramme
  • e-Kurs Promovieren in Weimar
  • Qualitätssicherung
  • Pro.Doc
  • Netzwerke

Promotionsordnungen

Architektur und Urbanistik (2020)
Hinweise der Fakultät A+U

Bauingenieurwesen (2021)

Kunst und Gestaltung  (PhD und Dr. phil.)
Promotionsordnung Dr. phil. (2020)
Ph.D. Studienordnung (2021)
Ph.D. Prüfungsordnung (2021)

Medien (2020)
Medien (2023)

Für alle: Betreuungserklärung

Promotion in Weimar - eLearning tool

Informationen in 7 verschiedenen Modulen zur Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar.

Auch interessant: einführender DAAD-Kurs zum Promovieren in Deutschland

Quicklinks

  • Veranstaltungen für den Nachwuchs
  • Einschreibung als Promotionsstudent
  • Qualitätssicherung
  • Publizieren der Dissertation
  • Druckkostenzuschuss Promotion
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv