Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender
        • Archiv
        • Highlights des Jahres
          • 2025+
          • Archiv
            • 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013
              • Immatrikulation 2013+
              • Wissenschaftstag 2013+
              • summaery2013-
              • Van-de-Velde-Jahr 2013+
              • hit 2013
              • Stipendienvergabe 2013
              -
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        -
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Veranstaltungskalender
  4. Highlights des Jahres
  5. Archiv
  6. 2013
  7. summaery2013
  8. summaery2013 in progress
  9. summaery2013 in progress – Projektübersicht
  • The spot to be – Das Gesicht der summaery2013 entsteht
  • Intelligente Fußakrobatik: »Kick-Flickable Interfaces«
  • Beyond Sparkles – Licht mal anders
  • Schlemmer.Inseln im Summaerymeer
  • »Experimental Structural Dynamics«
  • WILD NACH KUNST
  • Space Colony E 13
  • Gemüs‘ dich (genüsslich)
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

summaery2013 in progress – Projektübersicht

summaery in progress

Bereits vor Beginn der Jahresschau werfen wir die Scheinwerfer auf einige Projekte – inmitten ihres Entstehungsprozesses. Die Reihe »summaery in progress« stellt Studierende und ihre Projekte vor und zeigt, was hinter den Kulissen geschieht – zweimal wöchentlich, jeweils in einem anderen Licht.

Gemüs‘ dich (genüsslich)

9. Juli: 2013: Bei nächtlichen Besuchen dieser Tage am Kiosk.6 auf dem Sophienstiftplatz wundert man sich über wildgewordenes Gemüse. Gemüse, das kreuz und quer, und doch anregend inszeniert in dem kleinen Büdchen hängt. Es ist eine leuchtende Aufforderung zum Urban Gardening und ein Plädoyer für mehr Gemüse – kurz: Gemüs‘ dich.

mehr

Space Colony E 13

5. Juli 2013: Nebelschwaden umhüllen die Mondstation und steigen hinter dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar in den Himmel – wenn alles nach Plan geht, könnte diese Science-Fiction-Vision am 11. Juli zur summaery wahr werden.

mehr

WILD NACH KUNST

2. Juli 2013: WILD NACH KUNST sind die Studierenden der Freien Kunst an der Fakultät Gestaltung. Lichtdurchflutetes, kreatives Chaos bestimmt die Szenerie in den Ateliers. Das ist nicht verwunderlich, denn der Höhepunkt des Studienjahres nähert sich in großen Schritten und alle arbeiten emsig an ihren Kunstwerken, den Exponaten für die summaery2013.

mehr

»Experimental Structural Dynamics«

28. Juni 2013: Leise Motorengeräusche, dumpfe Schläge auf Metall, Klimpern, Klirren – auf dem Weg vom Weimarer Sonnenschein in das grelle Laborlicht, im Keller der Marienstraße 7, entdeckt man die Studierenden des Projekts »Experimental Structural Dynamics«, die in den letzten Zügen an ihren Semesterarbeiten werkeln. »mehr

Schlemmer.Inseln im Summaerymeer

25. Juni 2013: Studierende im zweiten Fachsemester des Bachelor Architektur realisieren derzeit ihre ganz individuellen »Schlemmer.Inseln« auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar: besondere, selbst gestaltete Orte, an denen zur summaery gegessen und getrunken werden kann – Grillspieße, Drei-Gänge-Menü, Sirup-Aperitiv und Kuchen erwarten die Gäste.

mehr

Beyond Sparkles – Licht mal anders

21. Juni 2013: Normalerweise beleuchten sie – von den Vorbeirauschenden meist unbemerkt – Straßen-Tunnel in der Nacht. Nun rücken sie in den Mittelpunkt künstlerisch-experimentellen Interesses: LED-Leuchten. In dem Projekt »Beyond Sparkles« beschäftigen sich Masterstudierende mit den Leuchtmitteln – und haben sehr ungewöhnliche Ideen für den Einsatz der Lampen.

mehr

Intelligente Fußakrobatik: »Kick-Flickable Interfaces for public places«

18. Juni 2013: Betreten Gäste das Informatik-Labor in der Haußknechtstraße 7, stolpern sie beinahe über einige gelbe, merkwürdig geformte Figuren in Fußballgröße. Und das ist sogar gewollt. Denn was da liegt, sind die Formprototypen aus dem Projekt »Kick-Flickable Interfaces« – Mensch-Maschine-Schnittstellen also, bei denen Personen mit dem Fuß eine Interaktion auslösen.

mehr

The spot to be – Das Gesicht der summaery2013 entsteht

14. Juni 2013: Die Deckenverdunkelung des Fotostudios in der Limona leistet ganze Arbeit – der Raum ist stockduster. Bis auf einen kleinen Spot an Rande der Szenerie. Dort steht das zukünftige »Gesicht« der sumaery2013 bereit für den ersten großen Auftritt vor der Kamera. Auf einer Miniaturbühne aus unterschiedlichsten Materialen, vielschichtig und mannigfaltig wie die Bauhaus-Universität Weimar selbst, liegen drei Glas-Prismen. Sie fangen den Spot ein, der auf das Podium gerichtet ist, brechen das Licht und fächern es in die Spektralfarben auf.

mehr

  • summaery2013 in progress – Projektübersicht
    • The spot to be – Das Gesicht der summaery2013 entsteht
    • Intelligente Fußakrobatik: »Kick-Flickable Interfaces«
    • Beyond Sparkles – Licht mal anders
    • Schlemmer.Inseln im Summaerymeer
    • »Experimental Structural Dynamics«
    • WILD NACH KUNST
    • Space Colony E 13
    • Gemüs‘ dich (genüsslich)
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv