Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität
        • Neuigkeiten
        • Aufnahme von Geflüchteten
        • Hilfe in der Ukraine oder an der Grenze
        • Sach- und Geldspenden
        • Pinnwand »Ukraine-Hilfe«+
        • Solidarität mit der Ukraine in Bildern+
        -
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Ukraine-Hilfe der Universität
  4. Neuigkeiten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Neuigkeiten

Gelber Untergrund auf dem in blauer Schrift das Wort Support steht
Erstellt: 22. März 2022

Bauhaus-Universität Weimar informiert zu Fördermöglichkeiten für geflüchtete ukrainische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Das Dezernat Forschung hat eine Zusammenstellung verschiedener Fördermittelgeber veröffentlicht, die ihre Förderprogramme speziell für geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Ukraine angepasst oder erweitert haben. Die Menschen, die ihr Heimatland bereits verlassen haben oder in absehbarer Zeit verlassen müssen, sollen damit finanziell unterstützt werden. Die Links zu den Forschungsförderern auf der Seite werden fortlaufend aktualisiert.

mehr
Oberbürgermeister Peter Kleine und Susanne Riese bei der Scheck-Übergabe. Foto: Stadt Weimar
Erstellt: 18. März 2022

Mitarbeiterin der Bauhaus-Universität Weimar sammelt über Kuchenbasar 3.700 Euro für die Ukraine-Brücke

Susanne Riese, Mitarbeiterin der Fakultät Architektur und Urbanistik, hatte am Sonnabend, 12. März, auf dem Herderplatz einen Kuchenbasar initiiert, an dem sich viele weitere Mitarbeitende der Universität beteiligten. Der Erlös in Höhe von 3.700 Euro kommt der Ukraine-Brücke Weimar- Zamość zugute, teilte am Freitag die Stadt Weimar mit.

mehr
Erstellt: 17. März 2022

Die Stadt Weimar bittet dringend um Mithilfe bei der Unterbringung Geflüchteter

mehr
Erstellt: 17. März 2022

Bauhaus-Universität Weimar initiiert Plattform »Solidarität mit der Ukraine in Bildern«

Auf einer eigenen Plattform lädt die Universität Studierende, Lehrende und Alumni dazu ein, ihre kreativen Botschaften zur Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck zu bringen. Ab sofort können Arbeiten über den Link www.uni-weimar.de/ukrainehilfe/solidarität hochgeladen und veröffentlicht werden.

mehr
Dr. Thomas Rabe, Vorsitzender des Universitätsrates der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller / Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 10. März 2022

Notfallfonds erhält Großspende von der Birgit- und Thomas-Rabe-Stiftung

Ukrainische und russische Studierende der Bauhaus-Universität Weimar sind durch den kriegerischen Angriff der russischen Föderation auf die Ukraine auf verschiedene Weise in Notsituationen geraten. Sofort nach Kriegsausbruch hatte die Bauhaus-Universität Weimar Kontakt zu ihren Studierenden aus beiden Ländern aufgenommen, um ihnen schnell helfen und sie unterstützen zu können. Als erste Maßnahme wurden in persönlichen Gesprächen die vielfältigen individuellen Bedürfnisse ermittelt. Dabei wurde deutlich: Am wichtigsten sind aktuell finanzielle Beihilfen.

mehr
Blätter, auf Leine aufgehängt vor dem Studierendenhaus M18, mit dem Schriftzug: Ways you can help.
Erstellt: 09. März 2022

»Geldspenden sind wirksamer als allgemeine Sachspenden«

Spendenkonto der Stadt Weimar ermöglicht weitere Hilfstransporte // Wer sich in Weimar engagieren möchte, für den- oder diejenige hat die Stadt Weimar verschiedene nützliche Informationen zusammengetragen. Hier finden Sie die wichtigsten Hintergrundinformationen.

mehr
Grafik »Notfallfonds für Studierende und Wissenschaftler:innen aus Krisengebieten«
Erstellt: 07. März 2022

Spendenaufruf – Notfallfonds für Studierende und Wissenschaftler*innen aus Krisengebieten

In direkter Zusammenarbeit mit der Universitätsleitung und dem Dezernat Internationale Beziehungen ruft der Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V. zu Spenden auf.

mehr
Erstellt: 07. März 2022

Larisa, Masterstudentin der Urbanistik aus Russland, im Gespräch mit dem MDR

mehr
Menschen mit Kindern auf den Armen vor einem Logistikzentrum.
Erstellt: 04. März 2022

Update: Eindrücke vom Hilfskonvoi

Der am Donnerstag, 3. März 2022, von Weimar aus gestartete Hilfskonvoi mit Spenden für die Bevölkerung in der Ukraine ist am frühen Morgen im Grenzgebiet eingetroffen.

mehr
Erstellt: 04. März 2022

Studierende organisieren Spenden-Konzert auf dem Campus

Am Samstag, 5. März 2022, laden die Studierendenvertretungen der beiden Weimarer Hochschulen ab 12 Uhr zu einer Spenden-Aktion mit Musik und Lyrik ein. Vor dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar werden für die Soforthilfe-Aktion des AWO Regionalverbandes Mitte-West-Thüringen e. V. Spenden gesammelt.

mehr
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste

Quicklinks

  • Netzwerk Welcome Weimar
  • Ukrainian Global University (English)
  • DAAD: Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine
  • Hilfsangebote dt. Kunsthochschulen für geflüchtete Menschen
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  • Darlehen für geflüchtete Studentinnen aus der Ukraine
  • Förderung für geflüchtete ukrainische Wissenschaftler*innen
  • Hilfe und Finanzierung für geflüchtete Wissenschaftler*innen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv