Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 20. Mai 2025

Gemeinsam für Familie und Gesundheit: Aktionstag am 4. Juni 2025

Am Mittwoch, 4. Juni 2025, veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar einen ganztägigen Familien- und Gesundheitstag. Alle Universitätsmitglieder – Studierende, Promovierende, Mitarbeitende und am Nachmittag auch ihre Familien – sind herzlich eingeladen, an einem vielfältigen Programm rund um die Themen Gesundheit und Familie teilzunehmen.

mehr
Erstellt: 20. Mai 2025

Vortragsreihe »Auf die Schiene kommen« – Auftakt am 22. Mai 2025

Im Rahmen des Bauhaus-Moduls »Auf die Schiene kommen« lädt die Professur Entwerfen und Städtebau herzlich zur Eröffnung einer Vortragsreihe ein, die sich mit der nachhaltigen Transformation von Bahnhöfen in den Niederlanden befasst. Den Auftakt macht am Donnerstag, den 22. Mai 2025, um 18.30 Uhr im Bauhaus-Atelier ein Vortrag von Pascal Cornips vom renommierten Architekturbüro Benthem Crouwel Architects aus Amsterdam.

mehr
Filmstill: Jakob Margit sitz im Wartebereich einer Behörde. Nebeb ihm ein Schild mit der Aufschrift »Kennen Sie iene Person, die ihren Geschlechtseintrag in »divers« ändern möchte?«; ein Richtungspfeil zweigt auf Jakob Margit
Erstellt: 20. Mai 2025

Performative Auseinandersetzung mit Identität: Filmvorführung und Artist Talk mit PANAS-Alumnus Jakob Margit Wirth

Welche Bedeutung hat ein Name für die eigene Identität? Und wie verändern sich Alltag und Selbstverständnis durch einen diversen Geschlechtseintrag? Diesen Fragen widmet sich der Film »Eintrag: Margit«, der am Donnerstag, 19. Juni 2025, 19 Uhr, in der ACC Galerie Weimar gezeigt wird. Im Anschluss findet ein moderierter Artist Talk mit dem Künstler* Jakob Margit Wirth und dem Filmemacher Vincent Jondeau statt.

mehr
Fahrräder vor der Mensa am Park. Foto: Steven Mac Nelly
Erstellt: 19. Mai 2025

STADTRADELN 2025: Gemeinsam Radeln – gemeinsam etwas bewegen

Auch 2025 ruft das Klima-Bündnis – das größte europäische Städtenetzwerk für kommunalen Klimaschutz – wieder Bürger*innen und Kommunen dazu auf, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es, ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität, gesunde Bewegung und aktiven Klimaschutz zu setzen. Die Stadt Weimar beteiligt sich vom 24. Mai bis 13. Juni 2025 am »STADTRADELN« – und die Bauhaus-Universität Weimar ist zum vierten Mal mit einem eigenen Team dabei.

mehr
Portrait von Wolf Singer
Erstellt: 19. Mai 2025

Gehirne versus Computer: Gleiche Prinzipien?

Der renommierte Neurowissenschaftler Wolf Singer ist am Dienstag, 27. Mai 2025, 19 Uhr, zu Gast an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar. Mit seinem öffentlichen Vortrag über »Oszillationen, Wellen und Interferenzen als Lingua Franca der Großhirnrinde« eröffnet er die neue Vorlesungsreihe »Sonic Talks«, die sich im Sommersemester 2025 mit Rhythmus, Klang und Heilung beschäftigt.

mehr
Portrait von Wolf Singer
Erstellt: 19. Mai 2025

Gehirne versus Computer: Gleiche Prinzipien?

Der renommierte Neurowissenschaftler Wolf Singer ist am Dienstag, 27. Mai 2025, 19 Uhr, zu Gast an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar. Mit seinem öffentlichen Vortrag über »Oszillationen, Wellen und Interferenzen als Lingua Franca der Großhirnrinde« eröffnet er die neue Vorlesungsreihe »Sonic Talks«, die sich im Sommersemester 2025 mit Rhythmus, Klang und Heilung beschäftigt.

mehr
Erstellt: 15. Mai 2025

Produktdesignstudenten mit lobender Erwähnung bei Rimowa Design Prize ausgezeichnet

Niels Cremer und Tom Kemter sind am Dienstag, 13. Mai 2025, mit einer lobenden Erwähnung im Rahmen der Verleihung des Rimowa Design Prize ausgezeichnet worden. Mit »Standalone«, ihrem Re-Design der klassischen Unterarmgehstütze, konnten sie die Jury überzeugen. Für ihren Entwurf erhalten die Produktdesignstudenten der Bauhaus-Universität Weimar ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

mehr
Erstellt: 15. Mai 2025

27.5. Gastvortrag des Künstlerduos »Prinz Gholam«

Wir freuen uns, am Dienstag, 27. Mai 2025, 18 Uhr, das Künstlerduo »Prinz Gholam« zu einem Gastvortrag in englischer Sprache begrüßen zu dürfen. Alle Interessierten sind herzlich ins Hauptgebäude, Raum 207, eingeladen!

mehr
Grafik
Erstellt: 13. Mai 2025

Call for Participation: Beiträge für »Spacing – Lernen zwischen Räumen.« gesucht

Das Lernraum.Bauhaus-Symposium und die eTeach-Jahrestagung 2025 widmen sich in diesem Jahr gemeinsam der Zukunft des Lehrens und Lernens – und der Frage, wie diese sich räumlich gestalten lässt. Die Veranstaltungen finden vom 24. bis 26. September 2025 unter dem gemeinsamen Titel »Spacing – Lernen zwischen Räumen.« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Beiträge können bis zum 1. Juni eingereicht werden.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 13. Mai 2025

Poetryfilmtage feiern Jubiläumsausgabe: 10 Jahre Festival für Poesiefilm in Weimar

Am 23. und 24. Mai 2025 lädt die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit der Literarischen Gesellschaft Thüringen (LGT) zur zehnten Ausgabe der »Poetryfilmtage« ein. Das Festival für Poesiefilm und Videopoetry feiert sein Bestehen mit einem vielfältigen Programm rund um das diesjährige Thema »Humor«.

mehr
Im Hörsaal A in der Marienstraße 13 informieren Mitarbeitende über Studienmöglichkeiten, Studiengänge und Rahmenbedingungen. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 12. Mai 2025

Was und wie kann ich an der Bauhaus-Universität Weimar studieren? Antworten gibt der Hochschulinformationstag am 24. Mai 2025

Die Bauhaus-Universität Weimar öffnet am Samstag, 24. Mai 2025, von 9 bis 15 Uhr ihre Türen zum diesjährigen Hochschulinformationstag. Welche Studienrichtung ist die richtige für mich? Wie finanziere ich mein Studium? Was erwartet mich in der Stadt Weimar und auf dem Campus? Diese und weitere Fragen beantworten die Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar und des Studierendenwerks Thüringen ab 9 Uhr im Foyer der Mensa am Park, Marienstraße 15. An verschiedenen Infoständen erhalten Besucher*innen allgemeine und fachspezifische Informationen zur Studienorientierung.

mehr
Im Hörsaal A in der Marienstraße 13 informieren Mitarbeitende über Studienmöglichkeiten, Studiengänge und Rahmenbedingungen. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 12. Mai 2025

Was und wie kann ich an der Bauhaus-Universität Weimar studieren? Antworten gibt der Hochschulinformationstag am 24. Mai 2025

Die Bauhaus-Universität Weimar öffnet am Samstag, 24. Mai 2025, von 9 bis 15 Uhr ihre Türen zum diesjährigen Hochschulinformationstag. Welche Studienrichtung ist die richtige für mich? Wie finanziere ich mein Studium? Was erwartet mich in der Stadt Weimar und auf dem Campus? Diese und weitere Fragen beantworten die Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar und des Studierendenwerks Thüringen ab 9 Uhr im Foyer der Mensa am Park, Marienstraße 15. An verschiedenen Infoständen erhalten Besucher*innen allgemeine und fachspezifische Informationen zur Studienorientierung.

mehr
Erstellt: 09. Mai 2025

»Zukunft der Geschichte« – Einladung zur vierten Veranstaltung der Reihe »BEYOND NOW ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft« am 15. Mai

In der vierten Ausgabe der Veranstaltungsreihe richtet sich der Blick zurück: Keine Zukunft ohne Vergangenheit.

mehr
Teacup Tool Station, participative installation with cybernetic teacups and for tea drinking, SMEAR Forest Station, Hyytiälä, FI, 2014 from the series »Global Teacup Network (GTN)«, instruments, installations, happenings in public space, 2013-present
Erstellt: 08. Mai 2025

15.5. Artist Talk mit Agnes Meyer-Brandis über »Have a Tea with a Tree«

Im Rahmen des künstlerischen Forschungsprojekts »PostCompost – Forest Reset« begrüßen wir am Donnerstag, 15. Mai 2025, 16 Uhr, Agnes Meyer-Brandis zu einem Artist Talk mit dem Titel »Have a Tea with a Tree«. Die Lehrveranstaltung ist eines der vom Präsidium geförderten Projekte aus dem »Beyond Now Fonds«. Interessierte sind herzlich eingeladen in die Performance Platform im Digital Bauhaus Lab.

mehr
Keyvisual zur Veranstaltung
Erstellt: 06. Mai 2025

Performance zur Museumsnacht: Internationale Kunst-Studierende aktivieren Emblematische Skulptur in der GfZK Leipzig

Studierende des internationalen Masterstudiengangs »Public Art and New Artistic Strategies« (PANAS) der Bauhaus-Universität Weimar sind in diesem Jahr bei der 15. Museumsnacht Halle & Leipzig beteiligt. Von 18 bis 24 Uhr performen sie eine sechsstündige Intervention in der Skulptur »Formel:Marionette_Leipzig« von Suse Weber.

mehr
Erstellt: 06. Mai 2025

Buchvorstellung »Städtebau im Nationalsozialismus«

Wie wurde Städtebau im Nationalsozialismus zum Instrument von Macht, Ausgrenzung und Krieg? Welche Rolle spielte er im Vergleich zu anderen autoritären Regimen in Europa zwischen 1933 und 1945? Antworten auf diese Fragen gibt eine neue, umfangreiche Publikation, die am 16. Mai, 18 Uhr, im Bauhaus-Museum Weimar der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

mehr
Erstellt: 06. Mai 2025

Buchvorstellung »Städtebau im Nationalsozialismus« - Eine europäische Perspektive

Wie wurde Städtebau im Nationalsozialismus zum Instrument von Macht, Ausgrenzung und Krieg? Welche Rolle spielte er im Vergleich zu anderen autoritären Regimen in Europa zwischen 1933 und 1945? Antworten auf diese Fragen gibt eine neue, umfangreiche Publikation, die am 16. Mai, 18 Uhr, im Bauhaus-Museum Weimar der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

mehr
Erstellt: 06. Mai 2025

Achtung KORREKTUR - Buchvorstellung »Städtebau im Nationalsozialismus« am FREITAG, 16. Mai 2025, 18 Uhr

Wie wurde Städtebau im Nationalsozialismus zum Instrument von Macht, Ausgrenzung und Krieg? Welche Rolle spielte er im Vergleich zu anderen autoritären Regimen in Europa zwischen 1933 und 1945? Antworten auf diese Fragen gibt eine neue, umfangreiche Publikation, die am Freitag, 16. Mai, 18 Uhr, im Bauhaus-Museum Weimar der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

mehr
Reparatur einer kaputten Jeans durch Stickerei
Erstellt: 05. Mai 2025

10.5. Die Kunst der Reparatur - Gespräch und Reparatur-Café

Der Studiengang Lehramt an Gymnasien Kunst lädt zur Veranstaltung die »Kunst der Reparatur« ein. Am Samstag, 10. Mai 2025, ist Alexander Wagner zu einem Gespräch zum Thema »Reparieren als Prozessor sozialistischer Bildung« in der Trierer Straße 12 zu Gast. Anschließend haben die Gäste die Gelegenheit, gemeinsam mit der Initiative »Kabel und Faden« Elektrokleingeräte und Textilien zu reparieren. Bringen Sie gern Ihre reparaturbedürftigen Objekte mit.

mehr
Erstellt: 05. Mai 2025

»Tales of Transformation«: Gemeinsamer Workshop zu städtischen Wandelprozessen in postsowjetischen und postkolonialen Kontexten

Vom 8. bis 9. Mai 2025 findet am Institut für Europäische Urbanistik an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ein interdisziplinärer Workshop unter dem Titel »Tales of Transformation: Postsocialist Cities as Laboratories of Change« statt. Organisiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Cecile Sandten (Professur für Anglistische Literaturwissenschaft, TU Chemnitz) und Jun.-Prof. Dr.-Ing. Daniela Zupan (Juniorprofessur European Cities and Urban Heritage, Bauhaus-Universität Weimar).

mehr
  • vorherige
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv