Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Poster for the "SPACE ACTIVATE!" exhibition
Published: 14 April 2022

»SPACE, ACTIVATE!« – Exhibition of the Bauhaus-Universität Weimar Gallery at Kunsthaus Erfurt.

On 27 April 2022, the first of a total of four exhibitions will open at Kunsthaus Erfurt, the temporary exhibition spaces of the »NOVA art space«. The group exhibition »SPACE, ACTIVATE!«, which relates works by students and alumni of the Bauhaus-Universität Weimar to three renowned international positions, will kick off the exhibition. It is dedicated to performative and collaborative practices and focuses on artistic works that literally activate and charge the newly acquired spaces with energy by means of performances and actions.

more
Published: 13 April 2022

Einladung zur Filmreihe des Graduiertenkollegs Medienanthropologie (GRAMA)

GRAMA Filmreihe SoSe 2022 – jeweils ab 19 Uhr

more
Die historische Schlosskapelle wird als VR-Präsentation seh- und hörbar. Bild: Thüringer Bachwochen
Published: 07 April 2022

Historische Weimarer Schlosskapelle »Himmelsburg« ab dem 10. April virtuell erlebbar

Im Rahmen der »Thüringer Bachwochen« können Kunst- und Kulturinteressierte vom 10. April bis 01. Mai 2022 ein exklusives Konzert von Johann Sebastian Bach virtuell erleben: Mithilfe von VR-Brillen und Kopfhören wird die Kantate 182 »Himmelskönig, sei Willkommen« in der historischen Schlosskirche Weimar an ihrem Ursprungsort wieder seh- und hörbar. Realisiert wurde das digitale Klang-Projekt unter Beteiligung der Professur Bauphysik an der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Dancing people and a woman at the DJ booth
Published: 31 March 2022

How to Party: Bauhaus-Modul widmet sich der studentischen Veranstaltungskultur in Weimar

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar haben im Sommersemester 2022 die Möglichkeit zu lernen, wie studentische Veranstaltungen richtig organisiert werden. Die Verantwortlichen des Bauhaus.Moduls »Party 101: Neustartkultur – Wiederbelebung studentischer Veranstaltungspraxis in Weimar« beschäftigen sich gemeinsam mit den Studierenden damit, welche Veranstaltungsformate es in Weimar wieder geben soll und unterstützen sie bei der praktischen Umsetzung. Die Einschreibung findet vom 1. bis 15. April 2022 statt. Das Modul ist für etwa 15 Teilnehmende ausgelegt.

more
Published: 30 March 2022

Ringvorlesung »Identität und Erbe« startet am 5. April ins Sommersemester

Die Konflikte um das kulturelle Erbe in Bosnien, Kosovo und Mazedonien stehen im Mittelpunkt der Ringvorlesung »Identität und Erbe«, die das gleichnamige Graduiertenkolleg nun bereits im sechsten Jahr durchführt.

more
Gartenpavillon Scherfgasse2 für ein Leporello des Freundeskreises, der den Wiederaufbau unterstützte
Published: 28 March 2022

Ausstellung »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace«

Am 31. März 2022 wird Prof. Andreas Kästner, Professur Darstellungsmethodik, emeritiert. Aus diesem Anlass zeigt die Ausstellung »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace« im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar eine Auswahl seiner Arbeiten. Zur Eröffnung am 4. April 2022 um 14.00 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen. Die Ausstellung wird bis 30. Mai 2022 zu sehen sein.

more
Scheune mit Bäumen
Published: 24 March 2022

»Quo vadis, Ackerbürgerscheunen?«: Ausstellung studentischer Ideen

Am Mittwoch, 6. April 2022, 17 Uhr, findet die Vernissage zur Ausstellung »Quo vadis, Ackerbürgerscheunen?« statt. Präsentiert werden studentische Arbeiten, die sich mit den geschichtsträchtigen, aber stark sanierungsbedürftigen Ackerbürgerscheunen in der Weimarer Coudraystraße auseinandersetzen und wie man diese aufwerten, umnutzen und sanieren kann.

more
Published: 24 March 2022

»Kultur - Erbe - Aneignung«: Call for Papers für das 7. Internationale Symposium zur Architekturvermittlung

Beiträge für das 7. Internationale Symposium zur Architekturvermittlung können bis 15. April 2022 eingereicht werden. Das Symposium findet vom 24. bis zum 26.03.2023 in Weimar statt und soll gleichermaßen Raum bieten für theoriegeleitete kritische Diskussionen wie für die Präsentation praktischer Bildungsvorhaben sowie die Vernetzung der Teilnehmenden. Veranstalter ist die Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit Architektenkammer Thüringen, Bundesstiftung Baukultur, Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, ThILLM.

more
Published: 23 March 2022

Auf Klangreise durch Greiz und Umgebung

Studierende der Architektur und Urbanistik sowie der Medienkunst und -gestaltung präsentieren am 8. April in Greiz vier unterschiedliche Audiowalks, die Geschichten in und rund um das Vogtland erzählen. Die Audiowalks sind im Rahmen eines Bauhaus.Moduls in Kooperation zwischen dem Institut für Europäische Urbanistik und dem Experimentellen Radio entstanden.

more
Abriss Kronswinkel in der Altstadt von Stralsund
Published: 23 March 2022

Ausstellung zur »Stadtwende« in Stralsund eröffnet am 8. April

Welche Rolle spielten der Verfall der ostdeutschen Altstädte und ihre Erneuerung in der Wendezeit? Welche Formen des bürgerschaftlichen Engagements für den Erhalt von Altstädten und Denkmalen gab es schon in den späten 1980er-Jahren? Diesen Fragen gehen derzeit Forscherinnen und Forscher aus Weimar, Kaiserslautern, Kassel und Erkner bei Berlin nach. Eine Ausstellung in Stralsund zeigt vom 8. April bis 29. Mai 2022, welche Rolle Initiativen und Bürgerengagement gegen den Verfall und für eine erhaltende Stadtplanung spielten. Sie beleuchtet auch die bauwirtschaftlichen und stadtplanerischen Hintergründe der Altstadtpolitik der DDR und der Zeit nach der Deutschen Einheit.

more
Plakat zur Ausstellung
Published: 23 March 2022

»More Planets Less Pain«: Doppelausstellung von Kunst-Promovierenden der Bauhaus-Universität Weimar

Was weiß die Kunst? Auf welche Weise findet sie ihr Wissen? Und wie gibt sie es weiter? An gleich zwei Ausstellungsorten, in der ACC Galerie Weimar und der Kunsthalle Erfurt, präsentieren Studierende des Ph.D.-Programms »Kunst und Design« der Fakultät Kunst und Gestaltung ihre künstlerische Forschung. Ein umfangreiches Begleitprogramm lädt dazu ein, auf das noch sehr junge Forschungsgebiet zu blicken.

more
Während des Science Camps der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften machen sich Studierende mit der Arduino-Programmierung vertraut. (Quelle: TU Ilmenau, Foto: Lukas Sthamer)
Published: 15 March 2022

Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften großer Erfolg: Studierende entwickeln digitale Zwillinge für Windräder

Vom 7. bis 11. März 2022 fand das erste Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften an der TU Ilmenau statt. 35 Bachelor-Studierende der sieben Hochschulen der Allianz THÜR ING befassten sich eine Woche lang gemeinsam mit dem Thema »Digitaler Zwilling«. In interdisziplinären Teams wurden digitale Abbilder von Windrad-Anlagen entwickelt, die in Echtzeit Sensordaten erfassten und auswerteten.

more
Published: 14 March 2022

Gropius-Zimmer-Pavillon verlässt die Partnerstadt Blois

Anfang März 2022 wurde der Gropius-Zimmer-Pavillon im französischen Blois, der dritten Station seiner europäischen Reise von Weimar über Siena nach Blois, abgebaut. Der Gropius-Zimmer-Pavillon, der dem echten Gropius-Zimmer in einer abstrakten Raumliniatur nachempfunden ist, bildete vier Monate lang einen verbindenden und offenen Diskussionsraum in der Weimarer Partnerstadt Blois an einem zentralen Standort.

more
Three people tinker with a project.
Published: 04 March 2022

Bauhaus Spring School: Students From All Over Europe Come to the Bauhaus-Universität Weimar

From 10 to 19 March 2022, 12 Bauhaus-Universität Weimar students and 93 students from European partner universities will take part in the first Bauhaus Spring School. In five courses on architecture and urbanism, art and design, and media and culture, participants will have the chance to exchange ideas and work together on joint projects. This new European short-term programme began in the 2021/22 winter semester with online courses and will now continue with a ten-day in-person phase in Weimar.

more
Quelle: TU Ilmenau, Foto: Michael Reichel
Published: 02 March 2022

Erstes Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften: 35 Studierende tüfteln an Lösungen für die Industrie

Am 7. März 2022 startet das erste einwöchige Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften an der Technischen Universität Ilmenau in enger Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar. Ziel ist es, Studierende mit spannenden Fragen aus Industrie und Forschung für die Ingenieurwissenschaften zu begeistern. 35 Bachelor-Studierende der sieben Hochschulen der Allianz THÜR ING werden eine Woche lang gemeinsam rund um das Thema »Digitaler Zwilling« in Teams arbeiten und ein digitales Abbild eines Objekts erschaffen.

more
Illustration
Published: 01 March 2022

»HerCity Weimar«: Abschluss des partizipativen Projektes mit Webseite und Veranstaltung

Die beiden Architekturstudentinnen Lia Zinngrebe und Lisa Maßel untersuchen im Rahmen ihrer Masterthesis »HerCity Weimar« exemplarisch ihre Studienstadt Weimar aus gendersensibler Sicht. Sie haben gemeinsam mit einem Team von jungen Frauen fünf Handlungsfelder gendersensibler Stadtplanung definiert und diese zu fünf Grundprinzipien für die »Stadt für alle« weiterentwickelt. Zum Abschluss planen die beiden am 8. März eine Veranstaltung und gehen mit ihrer Webseite online.

more
Published: 23 February 2022

Winterschule »Die identitätsstiftende Region« vom 6. bis 11. März 2022

Die Winterschule des Wintersemesters 2021/22 mit dem Thema »Die identitätsstiftende Region« findet vom 6. bis 11. März 2022 in Weimar statt. Auf Einladung der Bauhaus-Universität Weimar und im Rahmen des von der Nationalen Stadtentwicklungspolitik geförderten Projekts »Fachlicher Nachwuchs entwirft Zukunft« setzen sich zahlreiche deutsche Hochschulen mit Fragen lokaler Identitäten auseinander.

more
Published: 23 February 2022

Discover the Bauhaus-Universität Weimar’s Degree Programmes During DIGITAL Open Campus Day (HIT) 2022

The Bauhaus-Universität Weimar will open its campus digitally for this year’s Open Campus Day (HIT) on Saturday, 5 March 2022 from 10 am to 3 pm. Prospective students are invited to discover what studying in Weimar is all about.

more
Impression von der Modellarbeit für die Wasser-Garten-Pavillons, die im Rahmen des Wegs zur Architektur entstehen. (Foto: Sabine Zierold)
Published: 08 February 2022

»go4spring« Semester Exhibition Presents Work from Architecture and Urbanism Students

The online exhibition platform for »go4spring« begins on Thursday 10 February at 5 pm. Due to the pandemic, the Bauhaus-Universität Weimar’s Faculty of Architecture and Urbanism is once again showing student work from the winter semester 2021/2022 in digital format.

more
Außenaufnahme des Campus mit Studierenden
Published: 07 February 2022

Impressions of the Winterwerkschau 2022

On Friday, 4 February 2022, the three-day Winterwerkschau started its fifth edition. Under special pandemic conditions, the students of the Bauhaus.Module, who planned the event independently and on their own responsibility, realised a fantastic show. Up to 340 people were allowed to be present on location for the broadcast of two livestreams in the outdoor space of the campus under 2G+ regulations. There were detailed hygiene concepts for presence exhibitions.

more
  • Previous
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Next
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active