Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 10. Juni 2025

Bildergalerie: Thüringens Wissenschaftsminister Tischner zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar

Seit Anfang des Jahres leitet Christian Tischner das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, aktuell absolviert er eine Dialogtour an zahlreiche Orte der Bildungs- und Kulturlandschaft: Kindergärten, Schulen und Hochschulen, Institute, Stiftungen, Kultureinrichtungen und Verbände. An die Bauhaus-Universität Weimar führte ihn die Tour am Freitag, 6. Juni 2025, es war zugleich sein Antrittsbesuch an der Universität. Für den knapp zweistündigen Termin mit dem Bildungsminister hatte sich das Präsidium ein anspruchsvolles und inhaltlich dichtes Programm überlegt, das die Universität als Institution präsentierte, an der – weit über die profilgebenden Fachgebiete hinaus – an wichtigen Zukunftsthemen gearbeitet wird.

mehr
Blick aus der Vogelperspektive: der Campus des Instituto Politécnico Castelo Branco. Foto: Instituto Politécnico Castelo Branco
Erstellt: 10. Juni 2025

Vernetzen, Austauschen, Zusammenarbeiten: in Portugal beginnt das erste Forum der Europäischen Hochschulallianz BAUHAUS4EU

Die Europäische Hochschulallianz BAUHAUS4EU veranstaltet vom 11. bis 13. Juni 2025 ihr erstes Forum im portugiesischen Castelo Branco. Neben den zehn beteiligten Universitäten sind wichtige Partner aus der Region eingeladen. Das Forum wird die Zusammenarbeit auf regionaler Ebene stärken, den Austausch mit verschiedenen Europäischen Hochschulallianzen ermöglichen und Raum für effiziente Arbeitssitzungen in kleinen Teams und auf allen Ebenen bieten. Erwartet werden knapp 200 Teilnehmende. Von der Bauhaus-Universität Weimar werden neben Präsident Prof. Peter Benz auch Kanzler Dr. Horst Henrici und weitere leitende Mitarbeitende aus den Dezernaten, Fakultäten und Projektteams nach Portugal reisen.

mehr
Foto: Tarek Rishmawi
Erstellt: 06. Juni 2025

Kunst im Strafvollzug: Fotografieprojekt mit Studierenden zeigt Perspektiven aus der JVA

Drei Studierende der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar hatten im Wintersemester 2024/25 die seltene Gelegenheit, sechs inhaftierte Frauen in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Chemnitz zu treffen, kennenzulernen und gemeinsam ein Fotoprojekt zu verwirklichen. Die entstandenen Arbeiten sind ab Freitag, 13. Juni 2025, an der Außenmauer der Justizvollzugsanstalt (JVA) Chemnitz in einer Outdoor-Ausstellung zu sehen.

mehr
Erstellt: 05. Juni 2025

Jetzt bis zum 17. Juni Projekte für die summaery2025 anmelden!

mehr
Erstellt: 05. Juni 2025

Jetzt bis zum 17. Juni Projekte für die summaery2025 anmelden!

mehr
Erstellt: 05. Juni 2025

Impressionen des Familien- und Gesundheitstags 2025

mehr
Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, während einer Rede beim Bauhaus4EU Kick-Off-Treffen im März 2025 an der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 04. Juni 2025

Thüringens Wissenschaftsminister zu Besuch an der Bauhaus-Universität Weimar

Bei einem Rundgang über den Campus am Freitag, 6. Juni 2025, informiert sich der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, über zentrale Forschungsvorhaben, innovative Lehrkonzepte und strategische Entwicklungen der Universität.

mehr
2022 fand der Tag der Ingenieurwissenschaften erstmals statt. Gastgeber war die Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 02. Juni 2025

Vorträge, Ausstellung, Innovation Walk - Tag der Ingenieurwissenschaften 2025 in Jena

Am 4. Juni 2025 findet der vierte »Tag der Ingenieurwissenschaften« in der Aula der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt. Das Bauhaus-Institut für zukunftweisende Infrastruktursysteme (b.is) der Bauhaus-Universität Weimar ist mit mehreren Fachvorträgen und einer begleitenden Ausstellung zu aktuellen Innovationsprojekten aus den Bereichen Mobilität, Kreislaufwirtschaft, Wasser und Energie vertreten. Interessierte sind herzlich ab 9.30 Uhr eingeladen!

mehr
Erstellt: 28. Mai 2025

»Zukunft der Erde« – Einladung zur fünften Veranstaltung der Reihe »BEYOND NOW ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft« am 5. Juni

Die fünfte Ausgabe der Veranstaltungsreihe rückt das globale Überleben in den Mittelpunkt: Kein Transformationsprozess hat existenziellere Folgen als der anthropogene Klimawandel.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 28. Mai 2025

Kunstwerke erobern Verwaltungsräume der Bauhaus-Universität Weimar

Die Universitätsgalerie »nova space« geht neue Wege: Mit der Ausstellung »Liebe in Zeiten der Bürokratie« verlegt sie den klassischen Ausstellungsraum dorthin, wo man ihn vielleicht am wenigsten erwartet – in die Büros der Verwaltungsangestellten. Auch Teeküchen und Besprechungsräume werden zu Ausstellungsflächen, Verwaltungsmitarbeitende zu Gastgeber*innen, Kunstwerke zu Mitbewohner*innen im Büroalltag. Zugänglich ist die Ausstellung zu festen Zeiten im Rahmen von geführten Rundgängen.

mehr
Erstellt: 26. Mai 2025

Die Polykatoikia als urbane Typologie – Vortrag von Kilian Schmitz-Hübsch

Der Architekt Kilian Schmitz-Hübsch stellt am 4. Juni 2025 zentrale Ergebnisse seines Forschungsprojekts zur Wohnbauentwicklung in Athen vor (1930–1975).

mehr
Erstellt: 26. Mai 2025

Auftakt der horizonte-Vortragsreihe am 27. Mai 2025 mit französischem Architekt*innenteam

Am 27. Mai 2025 um 18.30 Uhr lädt horizonte zum Auftakt der universitätsöffentlichen Vortragsreihe zum Thema »Raumaneignung« in diesem Semester ein. Gemeinsam mit dem ersten Gast GRAU geht die Veranstaltung der Frage nach, wie Aneignung als räumliche Praxis verstanden, verhandelt und gestaltet werden kann.

mehr
Erstellt: 26. Mai 2025

Bauhaus-Universität Weimar lädt zum UNESCO-Welterbetag 2025 ein

Zum 20. Jubiläum des UNESCO-Welterbetages laden die 54 Welterbestätten in Deutschland am Sonntag, 1. Juni 2025, zum gemeinsamen Entdecken und Erleben ein. Unter dem Motto »Vermitteln, verbinden, begeistern« feiern die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland den Aktionstag mit vielfältigen Angeboten. Mit dabei ist auch die Bauhaus-Universität Weimar: Auf den Spuren des frühen Bauhauses können Besucher*innen die Welterbestätten in Weimar erkunden.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 26. Mai 2025

Das war der Hochschulinformationstag 2025

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 26. Mai 2025

Das war der Hochschulinformationstag 2025

mehr
Erstellt: 23. Mai 2025

TABLE TALK@MENSA: Wie kommunizieren wir das Jahresthema »Beyond Now ⸺ Umwelten«?

Innerhalb des Jahresthemas 2025/2026 der Bauhaus-Universität Weimar wurden unter dem Titel »Beyond Now ⸺ Umwelten« zehn Projekte gefördert, die sich in Forschung und Lehre, Wissenschaft und Kunst mit der Wechselwirkung zwischen Lebewesen und ihren materiellen sowie immateriellen Umwelten beschäftigen.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 23. Mai 2025

Der Wissenschaftstag 2025 in Bildern

Was bedeutet Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre, in Kunst und Gesellschaft? Unter dem Titel »Was heißt denn hier nachhaltig?« widmete sich der diesjährige Wissenschaftstag an der Bauhaus-Universität Weimar am Mittwoch, 21. Mai, genau dieser Frage. In fünf spannenden Vorträgen beleuchteten Wissenschaftler*innen dieses komplexe Themenfeld aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven. Das Publikum war eingeladen, über einen Begriff nachzudenken, der allgegenwärtig scheint – und doch immer wieder neu gedacht werden muss.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 23. Mai 2025

Der Wissenschaftstag 2025 in Bildern

Was bedeutet Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre, in Kunst und Gesellschaft? Unter dem Titel »Was heißt denn hier nachhaltig?« widmete sich der diesjährige Wissenschaftstag an der Bauhaus-Universität Weimar am Mittwoch, 21. Mai, genau dieser Frage. In fünf spannenden Vorträgen beleuchteten Wissenschaftler*innen dieses komplexe Themenfeld aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven. Das Publikum war eingeladen, über einen Begriff nachzudenken, der allgegenwärtig scheint – und doch immer wieder neu gedacht werden muss.

mehr
Foto der Dozierendengruppe
Erstellt: 22. Mai 2025

BEYOND NOW: Zwischen Fichten und Fiktion – Den Thüringer Wald im Zeichen des Wandels gestalten

Der Thüringer Wald ist Mythos, Lebensraum, Erholungsgebiet und Wirtschaftsfaktor – doch was bleibt davon in Zeiten von Klimakrise, Urbanisierung und demografischem Wandel? Welche Zukunftspfade lassen sich in dieser symbolträchtigen Landschaft im einstigen Grünen Herz Deutschlands entwickeln? Das Projekt »Landschaft im Anthropozän: Thüringer Wald – zwischen Imagination, Ressource und Realität« sucht darauf Antworten und zwar ganz konkret in der Region Masserberg.

mehr
Erstellt: 21. Mai 2025

Einladung zur Buch-Vernissage des neuen Dehio Thüringen

Das Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler Thüringens ist in den letzten sieben Jahren in einem gemeinsamen Projekt der Thüringer Denkmalfachbehörde, der Dehio-Vereinigung und der Bauhaus-Universität Weimar grundlegend überarbeitet und u. a. um Objekte der Moderne, der DDR-Zeit, der Industriekultur sowie um Parks und Gärten erweitert worden. Das nun zweibändige Handbuch ist soeben gedruckt erschienen und wird am 4. Juni 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv