Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Design: Mona Kerntke, Leonard Behre
Erstellt: 17. Juni 2025

Save the date: Jahresschau summaery2025 vom 10. bis 13. Juli 2025

ACHTUNG, endlich ist der Sommer angebrochen und das heißt auch: Achtung, endlich ist bald summaery-Zeit. Zu ihrer Jahresschau summaery2025 lädt die Bauhaus-Universität Weimar wieder alle Interessierten auf den Campus ein, um zu erkunden, mit welchen Projekten und Themen sich Studierende an den vier Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau und Umwelt, Kunst und Gestaltung sowie Medien im Laufe des Studienjahres beschäftigt haben.

mehr
Design: Mona Kerntke, Leonard Behre
Erstellt: 17. Juni 2025

Save the date: Jahresschau summaery2025 vom 10. bis 13. Juli 2025

ACHTUNG, endlich ist der Sommer angebrochen und das heißt auch: Achtung, endlich ist bald summaery-Zeit. Zu ihrer Jahresschau summaery2025 lädt die Bauhaus-Universität Weimar wieder alle Interessierten auf den Campus ein, um zu erkunden, mit welchen Projekten und Themen sich Studierende an den vier Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau und Umwelt, Kunst und Gestaltung sowie Medien im Laufe des Studienjahres beschäftigt haben.

mehr
Erstellt: 16. Juni 2025

Weimarer Stadtgespräch »Spielräume um den Berkaer Bahnhof«

Am Montag, 30. Juni 2025, lädt das nächste Weimarer Stadtgespräch ein. Unter dem Titel »Spielräume um den Berkaer Bahnhof« stehen städtebauliche Perspektiven und Nutzungsideen für das Umfeld des Berkaer Bahnhofs im Mittelpunkt.

mehr
Erstellt: 16. Juni 2025

Werkstattgespräch am 18. Juni: »Was heißt und zu welchem Ende sprechen wir von Zivilgesellschaft?«

Immer wieder wird der gesellschaftliche Diskurs von einzelnen Begriffen schier überrollt. Die Urbanistik bleibt davon nicht unberührt, ja sie nimmt manche dankbar auf und verhilft ihnen zu einer präziseren Bedeutung für ihre Handlungsfelder. So geschehen in den letzten 20 Jahren mit Schrumpfung, Partizipation und soziale Mischung. Durch solche Begriffe begreifen wir die gesellschaftliche Realität besser, wie können sie analytisch erfassen und sogar verändern.

mehr
Erstellt: 13. Juni 2025

Campus Pride Week an der Bauhaus-Universität Weimar: Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz

Auch in diesem Jahr feiert die Bauhaus-Universität Weimar ihre Campus Pride Week mit einem vielfältigen Programm und setzt sich für queere Sichtbarkeit und geschlechtliche Gleichberechtigung ein: Von Montag, 16. Juni, bis Samstag, 21. Juni, laden verschiedene Initiativen, Referate und Hochschulbereiche alle Universitätsmitglieder sowie interessierte Besucher*innen zu Veranstaltungen rund um queere Themen ein.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2025

Nachdenken über Natur: Eine transatlantische Kooperation zwischen Weimar und Baltimore

Vom 18. bis 21. Juni 2025 organisieren Wissenschaftler*innen der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit dem Department of Comparative Thought and Literature der Johns-Hopkins University, Baltimore, ihr erstes Summer Lab in Weimar. Dieser Auftakt ist der Beginn einer fortdauernden Kooperation zwischen den beiden Institutionen, die Forschende aus beiden Ländern zusammenbringen möchte, um sich aus philosophischer, medien-, politik- und literaturwissenschaftlicher Perspektive mit dem Begriff der Natur auseinanderzusetzen. Teilnehmen wird auch Jane Bennett, renommierte Politikwissenschaftlerin der Johns-Hopkins University, die bereits 2023 als Bauhaus-Gastprofessorin in Weimar gastierte.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2025

Nachdenken über Natur: Eine transatlantische Kooperation zwischen Weimar und Baltimore

Vom 18. bis 21. Juni 2025 organisieren Wissenschaftler*innen der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit dem Department of Comparative Thought and Literature der Johns-Hopkins University, Baltimore, ihr erstes Summer Lab in Weimar. Dieser Auftakt ist der Beginn einer fortdauernden Kooperation zwischen den beiden Institutionen, die Forschende aus beiden Ländern zusammenbringen möchte, um sich aus philosophischer, medien-, politik- und literaturwissenschaftlicher Perspektive mit dem Begriff der Natur auseinanderzusetzen. Teilnehmen wird auch Jane Bennett, renommierte Politikwissenschaftlerin der Johns-Hopkins University, die bereits 2023 als Bauhaus-Gastprofessorin in Weimar gastierte.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2025

»Zukunft der Kultur« – Einladung zur sechsten Veranstaltung der Reihe »BEYOND NOW ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft« am 19. Juni

Die sechste Ausgabe der Veranstaltungsreihe widmet sich einem fundamentalen Aspekt menschlicher Existenz: der Kultur.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2025

»Zukunft der Kultur« – Einladung zur sechsten Veranstaltung der Reihe »BEYOND NOW ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft« am 19. Juni

Die sechste Ausgabe der Veranstaltungsreihe widmet sich einem fundamentalen Aspekt menschlicher Existenz: der Kultur.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2025

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier

Nach 18 Jahren an der Fakultät Architektur und Urbanistik sowie in diversen Funktionen in der Universität scheidet Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier zum Ende des Sommersemesters 2025 aus dem aktiven Universitätsbetrieb aus. Er verabschiedet sich am 9. Juli mit einer Vorlesung »(M)Ein halbes Jahrhundert ›Zukunft unserer Vergangenheit‹«.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 10. Juni 2025

Bildergalerie: Thüringens Wissenschaftsminister Tischner zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar

Seit Anfang des Jahres leitet Christian Tischner das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, aktuell absolviert er eine Dialogtour an zahlreiche Orte der Bildungs- und Kulturlandschaft: Kindergärten, Schulen und Hochschulen, Institute, Stiftungen, Kultureinrichtungen und Verbände. An die Bauhaus-Universität Weimar führte ihn die Tour am Freitag, 6. Juni 2025, es war zugleich sein Antrittsbesuch an der Universität. Für den knapp zweistündigen Termin mit dem Bildungsminister hatte sich das Präsidium ein anspruchsvolles und inhaltlich dichtes Programm überlegt, das die Universität als Institution präsentierte, an der – weit über die profilgebenden Fachgebiete hinaus – an wichtigen Zukunftsthemen gearbeitet wird.

mehr
Blick aus der Vogelperspektive: der Campus des Instituto Politécnico Castelo Branco. Foto: Instituto Politécnico Castelo Branco
Erstellt: 10. Juni 2025

Vernetzen, Austauschen, Zusammenarbeiten: in Portugal beginnt das erste Forum der Europäischen Hochschulallianz BAUHAUS4EU

Die Europäische Hochschulallianz BAUHAUS4EU veranstaltet vom 11. bis 13. Juni 2025 ihr erstes Forum im portugiesischen Castelo Branco. Neben den zehn beteiligten Universitäten sind wichtige Partner aus der Region eingeladen. Das Forum wird die Zusammenarbeit auf regionaler Ebene stärken, den Austausch mit verschiedenen Europäischen Hochschulallianzen ermöglichen und Raum für effiziente Arbeitssitzungen in kleinen Teams und auf allen Ebenen bieten. Erwartet werden knapp 200 Teilnehmende. Von der Bauhaus-Universität Weimar werden neben Präsident Prof. Peter Benz auch Kanzler Dr. Horst Henrici und weitere leitende Mitarbeitende aus den Dezernaten, Fakultäten und Projektteams nach Portugal reisen.

mehr
Foto: Tarek Rishmawi
Erstellt: 06. Juni 2025

Kunst im Strafvollzug: Fotografieprojekt mit Studierenden zeigt Perspektiven aus der JVA

Drei Studierende der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar hatten im Wintersemester 2024/25 die seltene Gelegenheit, sechs inhaftierte Frauen in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Chemnitz zu treffen, kennenzulernen und gemeinsam ein Fotoprojekt zu verwirklichen. Die entstandenen Arbeiten sind ab Freitag, 13. Juni 2025, an der Außenmauer der Justizvollzugsanstalt (JVA) Chemnitz in einer Outdoor-Ausstellung zu sehen.

mehr
Erstellt: 05. Juni 2025

Jetzt bis zum 17. Juni Projekte für die summaery2025 anmelden!

mehr
Erstellt: 05. Juni 2025

Jetzt bis zum 17. Juni Projekte für die summaery2025 anmelden!

mehr
Erstellt: 05. Juni 2025

Impressionen des Familien- und Gesundheitstags 2025

mehr
Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, während einer Rede beim Bauhaus4EU Kick-Off-Treffen im März 2025 an der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 04. Juni 2025

Thüringens Wissenschaftsminister zu Besuch an der Bauhaus-Universität Weimar

Bei einem Rundgang über den Campus am Freitag, 6. Juni 2025, informiert sich der Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Tischner, über zentrale Forschungsvorhaben, innovative Lehrkonzepte und strategische Entwicklungen der Universität.

mehr
2022 fand der Tag der Ingenieurwissenschaften erstmals statt. Gastgeber war die Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 02. Juni 2025

Vorträge, Ausstellung, Innovation Walk - Tag der Ingenieurwissenschaften 2025 in Jena

Am 4. Juni 2025 findet der vierte »Tag der Ingenieurwissenschaften« in der Aula der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt. Das Bauhaus-Institut für zukunftweisende Infrastruktursysteme (b.is) der Bauhaus-Universität Weimar ist mit mehreren Fachvorträgen und einer begleitenden Ausstellung zu aktuellen Innovationsprojekten aus den Bereichen Mobilität, Kreislaufwirtschaft, Wasser und Energie vertreten. Interessierte sind herzlich ab 9.30 Uhr eingeladen!

mehr
Erstellt: 28. Mai 2025

»Zukunft der Erde« – Einladung zur fünften Veranstaltung der Reihe »BEYOND NOW ⸺ Zukunftsfragen der Gesellschaft« am 5. Juni

Die fünfte Ausgabe der Veranstaltungsreihe rückt das globale Überleben in den Mittelpunkt: Kein Transformationsprozess hat existenziellere Folgen als der anthropogene Klimawandel.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 28. Mai 2025

Kunstwerke erobern Verwaltungsräume der Bauhaus-Universität Weimar

Die Universitätsgalerie »nova space« geht neue Wege: Mit der Ausstellung »Liebe in Zeiten der Bürokratie« verlegt sie den klassischen Ausstellungsraum dorthin, wo man ihn vielleicht am wenigsten erwartet – in die Büros der Verwaltungsangestellten. Auch Teeküchen und Besprechungsräume werden zu Ausstellungsflächen, Verwaltungsmitarbeitende zu Gastgeber*innen, Kunstwerke zu Mitbewohner*innen im Büroalltag. Zugänglich ist die Ausstellung zu festen Zeiten im Rahmen von geführten Rundgängen.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv