Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 03. April 2025

Medienbericht: Umweltingenieurwissenschaften in Weimar studieren

Im November 2024 war ein Filmteam von ARD Alpha Uni zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar und dokumentierte den Studienalltag von Stina Amrhein, Master Umweltingenieurwissenschaften. Die Interviewreihe portraitiert verschiedene Ausbildungswege und Berufsgruppen. Im Clip gibt Stina Einblicke in den Studienalltag und berichtet von einer Kooperation mit der Weimarer Stadtwirtschft, welche ihre Linienbusse auf Wasserstoff-Antrieb umrüsten.

mehr
Prof. Peter Benz und Dr. Horst Henrici danken den Studierenden für ihr Engagement. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 02. April 2025

Einladung zum »Nachmittag des studentischen Ehrenamts« am 22. April

Am Dienstag, 22. April 2025, würdigen die Bauhaus-Universität Weimar und die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ab 14 Uhr ihre ehrenamtlich engagierten Studierenden und bieten die Möglichkeit, in angenehmer und lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam wollen wir das – oft nicht genug sichtbare – studentische Engagement, aber auch die enge Zusammenarbeit zwischen den Studierendenschaften beider Hochschulen feiern.

mehr
Erstellt: 01. April 2025

Der Materialverteiler »La Casa de Pappe« öffnet seine Türen zum Semesterstart

Nun geht es los mit dem Materialverteiler. Am 8. April, 16 bis 21 Uhr, können Interessierte sich umschauen, Material abgeben oder abholen. Das Pilotprojekt, für das seit Februar Material gesammelt wird, schafft eine zentrale Anlaufstelle für Studierende und Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar, an der wiederverwertbare Materialien wie Pappe, Holz oder Schaumstoffe gesammelt und kostenlos weitergegeben werden.

mehr
Erstellt: 28. März 2025

Ein Bühnenbild als Messestand

Sie sei extra hergekommen, weil der Stand »so anders sei als die anderen«, sagt eine Besucherin am Stand der Bauhaus-Universität Weimar auf der Leipziger Buchmesse. Und weil ihr der Trubel zwischen den Verlagsständen in den Messehallen oft zu viel würde, käme sie hierher besonders gern und könne dann auch noch in so großartigen und ungewöhnlichen Büchern blättern. Besonders interessiert sei sie an Typografie und hält ein Buch eines VK-Studenten in den Händen, das Rot auf Weiß gedruckt ist und sich mit Signets, Piktogrammen und Schrift beschäftigt.

mehr
Bis zum letzten Moment baut, schraubt und streicht das Team am Messestand, um das Modell zu realisieren. Foto: Jacob Heine
Erstellt: 26. März 2025

Don’t mind the gap: Stand auf der Leipziger Buchmesse lädt als imaginäre U-Bahn-Station zum Verweilen und Träumen ein

Die Bauhaus-Universität Weimar setzt ihre langjährige Tradition fort und präsentiert sich vom 27. bis 30. März 2025 auf der Leipziger Buchmesse mit einem eigenen Stand. In diesem Jahr ist das Konzept besonders überraschend: Es irritiert die Messegäste mit einem angedeuteten Eingang zu einer U-Bahn-Station. Diese lädt von Halle 5 aus auf eine imaginäre Reise von Leipzig direkt nach Weimar ein.

mehr
Bis zum letzten Moment baut, schraubt und streicht das Team am Messestand, um das Modell zu realisieren. Foto: Jacob Heine
Erstellt: 26. März 2025

Don’t mind the gap: Stand auf der Leipziger Buchmesse lädt als imaginäre U-Bahn-Station zum Verweilen und Träumen ein

Die Bauhaus-Universität Weimar setzt ihre langjährige Tradition fort und präsentiert sich vom 27. bis 30. März 2025 auf der Leipziger Buchmesse mit einem eigenen Stand. In diesem Jahr ist das Konzept besonders überraschend: Es irritiert die Messegäste mit einem angedeuteten Eingang zu einer U-Bahn-Station. Diese lädt von Halle 5 aus auf eine imaginäre Reise von Leipzig direkt nach Weimar ein.

mehr
Erstellt: 26. März 2025

Informationen zum Semesterstart (SoSe 2025)

Liebe Studierende,
die Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaft freut sich, gemeinsam mit Ihnen in das neue Sommersemester 2025 zu starten. Alle Informationen zu den Einführungs-Veranstaltungen sowie hilfreiche Links zum Semesterstart finden Sie auf unserer Website.

mehr
Erstellt: 10. März 2025

Neuer Podcast zur Architekturvermittlung: »Hörst Du, was Du siehst? Siehst Du, was Du hörst?«

Wie nehmen wir Architektur wahr? Hören wir, was wir sehen? Sehen wir, was wir hören? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines neuen Podcasts zur Architekturvermittlung, der von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt wurde.

mehr
Abbildung der beiden Plakaten
Erstellt: 07. März 2025

Gestaltungstudierende erfolgreich beim Wettbewerb »100 Beste Plakate«

Gleich zwei Studierende der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar sind beim renommierten Wettbewerb um die 100 besten Plakate aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet worden: Helene Dennewitz und Ossian Osborne holten jeweils einen der begehrten Preise. Auch in diesem Jahr war die Konkurrenz groß: Insgesamt traten 2509 Plakate von 711 Einreicher*innen im Wettbewerb an.

mehr
Abbildung der beiden Plakaten
Erstellt: 07. März 2025

Gestaltungstudierende erfolgreich beim Wettbewerb »100 Beste Plakate«

Gleich zwei Studierende der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar sind beim renommierten Wettbewerb um die 100 besten Plakate aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet worden: Helene Dennewitz und Ossian Osborne holten jeweils einen der begehrten Preise. Auch in diesem Jahr war die Konkurrenz groß: Insgesamt traten 2509 Plakate von 711 Einreicher*innen im Wettbewerb an.

mehr
Seit Februar 2025 stehen neue studentische Arbeitsplätze im ausgebauten Dachgeschoss in der Coudraystraße 11A zur Verfügung. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Dana Höftmann
Erstellt: 03. März 2025

Sanierung Coudraystraße 11A: Neue studentische Arbeitsplätze verfügbar

Der Ausbau des Dachgeschosses in der Coudraystraße 11A ist vorerst abgeschlossen. Seit Februar 2025 können Studierende der Bauhaus-Universität Weimar die neuen Arbeitsräume nutzen. Ein Teil der Arbeitsplätze ist dauerhaft geöffnet und frei verfügbar. Weitere fünf Arbeitsräume können für studentische Projekte oder Abschlussarbeiten semesterweise gebucht werden. Dafür muss eine Freischaltung der thoska per E-Mail beantragt werden.

mehr
Internationale Studierende bei der Bauhaus Spring School auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Carlos Santos
Erstellt: 21. Februar 2025

Rekordbeteiligung bei der Bauhaus Spring School 2025

Vom 27. Februar bis 7. März bringt die Bauhaus Spring School zum vierten Mal Studierende aus ganz Europa zusammen: Mit 226 Teilnehmenden der Bauhaus-Universität Weimar und ihrer europäischen Partneruniversitäten verzeichnet das internationale Kurzzeitprogramm in diesem Jahr so viele Anmeldungen wie noch nie. In zehn interdisziplinären Kursen aus den Bereichen Architektur und Urbanistik, Kunst und Gestaltung sowie Medien und Kultur haben die Studierenden die Möglichkeit, kreativ zusammenzuarbeiten und sich interkulturell zu vernetzen. Zur Abschlusspräsentation am 7. März, ab 14 Uhr, sind Besucher*innen herzlich auf den Campus der Bauhaus-Universität Weimar eingeladen.

mehr
Internationale Studierende bei der Bauhaus Spring School auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Carlos Santos
Erstellt: 21. Februar 2025

Rekordbeteiligung bei der Bauhaus Spring School 2025

Vom 27. Februar bis 7. März bringt die Bauhaus Spring School zum vierten Mal Studierende aus ganz Europa zusammen: Mit 226 Teilnehmenden der Bauhaus-Universität Weimar und ihrer europäischen Partneruniversitäten verzeichnet das internationale Kurzzeitprogramm in diesem Jahr so viele Anmeldungen wie noch nie. In zehn interdisziplinären Kursen aus den Bereichen Architektur und Urbanistik, Kunst und Gestaltung sowie Medien und Kultur haben die Studierenden die Möglichkeit, kreativ zusammenzuarbeiten und sich interkulturell zu vernetzen. Zur Abschlusspräsentation am 7. März, ab 14 Uhr, sind Besucher*innen herzlich auf den Campus der Bauhaus-Universität Weimar eingeladen.

mehr
Erstellt: 20. Februar 2025

Interdisziplinäres studentisches Team entwickelt Buchmessekonzept mit minimalem Budget

Es ist ein ehrgeiziges Projekt mit knappem Budget: Neun Studierende gestalten den diesjährigen Messestand für die Leipziger Buchmesse. Vom 27. bis 30. März 2025 vertreten sie die Bauhaus-Universität Weimar auf 80 Quadratmetern. Das Ausstellungskonzept entsteht in einem Fachkurs an der Fakultät Kunst und Gestaltung.

mehr
Erstellt: 06. Februar 2025

Pilotprojekt »Materialverteiler« startet an der Bauhaus-Universität Weimar

An der Bauhaus-Universität Weimar startet ein Pilotprojekt zur Förderung nachhaltiger Stoffkreisläufe: der »Materialverteiler«. Das Projekt möchte Studierenden und Lehrenden einen Ort bieten, an dem wiederverwertbare Materialien gesammelt und kostenlos zur weiteren Nutzung bereitgestellt werden. Ziel ist es, im Architektur- und Urbanistikstudium Ressourcen zu schonen, Abfall zu reduzieren und die Studierenden finanziell zu entlasten.

mehr
Erstellt: 06. Februar 2025

Pilotprojekt »Materialverteiler« startet an der Bauhaus-Universität Weimar

An der Bauhaus-Universität Weimar startet ein Pilotprojekt zur Förderung nachhaltiger Stoffkreisläufe: der »Materialverteiler«. Das Projekt möchte Studierenden und Lehrenden einen Ort bieten, an dem wiederverwertbare Materialien gesammelt und kostenlos zur weiteren Nutzung bereitgestellt werden. Ziel ist es, im Architektur- und Urbanistikstudium Ressourcen zu schonen, Abfall zu reduzieren und die Studierenden finanziell zu entlasten.

mehr
v.l.n.r.: Eva Martha Eckkrammer, Präsidentin der DFH, Emilia Terodde, EMK-Alumna und Claude-Anne Savin, ARTE (Jacek Ruta/DFH-UFA)
Erstellt: 03. Februar 2025

Erfolg in Serie: Absolventin der Europäischen Medienkultur mit Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule geehrt

Zum dritten Mal in Folge erhält eine Alumna des binationalen Studiengangs Europäische Medienkultur (EMK) der Bauhaus-Universität Weimar den Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH): Emilia Terodde wurde in diesem Jahr für ihre herausragende Bachelorarbeit »Hörbare Abwesenheit. Der Sound als Träger der Erinnerung in ›The Zone of Interest‹« prämiert. Die feierliche Preisverleihung fand am 30. Januar 2025 in der Französischen Botschaft in Berlin statt.

mehr
Keyvisual der Veranstaltung
Erstellt: 30. Januar 2025

Winterwerkschau 2025: Kunst- und Gestaltungsstudierende stellen aus

Bereits zum achten Mal laden die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung zur Winterwerkschau ein. Vom 7. bis 9. Februar 2025 haben Gäste die Möglichkeit, exklusive Einblicke in über 50 aktuelle Lehrprojekte zu gewinnen. Im Fokus steht dabei nicht zwangsläufig die fertige Arbeit, auch der Schaffensprozess als solcher ist zu erkennen. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, sich am Samstag, 8. Februar 2025, von 10 bis 14 Uhr, ohne Anmeldung über ein künstlerisches oder gestalterisches Studium zu informieren.

mehr
Foto von unterschiedlichen Objekten aus Textilien
Erstellt: 30. Januar 2025

Winterwerkschau 2025: Kunst- und Gestaltungsstudierende stellen aus

Bereits zum achten Mal laden die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung zur Winterwerkschau ein. Vom 7. bis 9. Februar 2025 haben Gäste die Möglichkeit, exklusive Einblicke in über 50 aktuelle Lehrprojekte zu gewinnen. Im Fokus steht dabei nicht zwangsläufig die fertige Arbeit, auch der Schaffensprozess als solcher ist zu erkennen. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, sich am Samstag, 8. Februar 2025, von 10 bis 14 Uhr, ohne Anmeldung über ein künstlerisches oder gestalterisches Studium zu informieren.

mehr
Prof. Peter Benz sprach bei der Eröffnungsfeier der Hochschulallianz »BAUHAUS4EU« am 13. Januar 2025 an der Wirtschaftsuniversität Kattowitz. Die Bauhaus-Universität Weimar koordiniert künftig die zehn Allianz-Universitäten. Foto: Anna Gniady
Erstellt: 29. Januar 2025

BAUHAUS4EU: Startschuss für Europäische Allianz von zehn Hochschulen unter Federführung der Bauhaus-Universität Weimar gefallen

Die Bauhaus-Universität Weimar hat zum 1. Januar 2025 gemeinsam mit neun europäischen Partneruniversitäten offiziell ihre Hochschulallianz »BAUHAUS4EU« gestartet. In den kommenden vier Jahren erhält die Allianz im Rahmen des Erasmus+-Programms »Europäische Universitäten« insgesamt 14,4 Millionen Euro von der Europäischen Union. Ziel ist es, einen europäischen Campus zu entwickeln, der integrierte Bildungs- und Forschungsprogramme bietet und eine nahtlose Mobilität für mehr als 124.000 Studierende und 10.000 Mitarbeitende ermöglicht.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv