Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Lila Karte auf der Frühlingsempfang zum Semesterauftakt steht, dahinter stehen Menschen und unterhalten sich
Erstellt: 22. April 2022

Universitätsangehörige kommen bei Empfang zum Semesterauftakt zusammen

Das Sommersemester 2022 ist gestartet und das Präsidium freut sich, mit allen Universitätsangehörigen endlich wieder in Präsenz zusammenkommen zu können. Um die Angehörigen und Mitglieder der Bauhaus-Universität Weimar zurück auf dem Campus willkommen zu heißen und persönliche Begegnungen gleich zu Beginn des Semesters anzuregen, lud das Präsidium am Donnerstag, 21. April 2022, zu einem Frühlingsempfang im Innenhof des Hauptgebäudes ein.

mehr
Poster zum Seifenkistenrennen
Erstellt: 22. April 2022

SpaceKidHeadCup 2022 – Seifenkisten-Bau-Workshop und Seifenkistenrennen

Das beste Seifenkistenrennen auf dem Planeten Weimar geht in die 31. Runde. Das traditionell am 1. Mai stattfindende Event darf nach zwei Jahren Boxenstopp wieder die Kisten an den Start lassen. Wie schon beim letzten Rennen 2019 werden die wackeren Rennfahrerinnen und -fahrer die Windmühlenstraße herunterdüsen. Wie immer warten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die heiß begehrten Pokale in den Kategorien »Style« und »Speed«.

mehr
Staatssekretär Carsten Feller. Bildquelle: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Erstellt: 21. April 2022

Staatssekretär Carsten Feller informiert sich am 22. April 2022 über Forschungsprojekte an der Bauhaus-Universität Weimar

Die Landesregierung hat sich mit der Thüringer Digitalstrategie das Ziel gesetzt, eine Vision für ein digitales Thüringen sowie die relevanten Bereiche der Digitalisierung zu definieren. Zahlreiche Projekte in Thüringen zeigen bereits, wie der digitale Wandel erfolgreich gestaltet werden kann.

mehr
Plakat zum Film
Erstellt: 20. April 2022

Film von Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung als beste Kurzdokumentation ausgezeichnet

Für ihren Dokumentarfilm »No Body and the Blue Sky« sind Magda Gvelesiani (Visuelle Kommunikation), Bela Moritz (Visuelle Kommunikation) und Philiph Waltinger (Medienkunst / Mediengestaltung) auf dem Kiez Berlin Film Festival in der Kategorie »Best Short Documentary« ausgezeichnet worden.

mehr
Abbildung zur Veranstaltung
Erstellt: 20. April 2022

Künstlerinnengespräch mit Esther Shalev-Gerz im Bauhaus-Museum

Der MFA-Studiengang »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien« an der Bauhaus-Universität Weimar und das Bauhaus-Museum der Klassik Stiftung Weimar laden herzlich ein zum Künstlerinnengespräch mit Esther Shalev-Gerz.

mehr
Die Statue Eva im Foyer des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 20. April 2022

Prof. Dr. Jutta Emes präsentiert am 20. April 2022 Ideen zum Neuen Europäischen Bauhaus

EU-Ausschüsse hören Bauhaus-Universität Weimar an

mehr
Fotografie des Pflanzengefäßes
Erstellt: 19. April 2022

Interdisziplinäres Studierenden-Team der Bauhaus-Universität Weimar überzeugt bei internationalem Wettbewerb des Rates für Formgebung mit nachhaltigem Pflanzgefäß

Nora Giuliana Iannone, Masterstudentin der Architektur, und Massimo Scheidegger, Student im Bachelorstudiengang Produktdesign, sind für ihre freie Projektarbeit »Future Artifact – Charby« im Rahmen des internationalen Wettbewerbs »ein&zwanzig« als »Winner« ausgezeichnet worden. Mit dem Entwurf ihres CO2-bindenden Pflanzgefäßes aus Pflanzenkohle sind sie damit eine von insgesamt 21 Arbeiten, die auf der renommierten Designmesse »Salone del Mobile« vom 6. bis zum 12. Juni 2022 in Mailand ausstellen dürfen.

mehr
Erstellt: 14. April 2022

KI und Mobilität: Bauhaus-Universität Weimar nimmt teil am bundesweiten Girls' Day

Zum bundesweiten Girls' Day am 28. April 2022 bietet das Gleichstellungsbüro der Bauhaus-Universität Weimar einen Workshop sowie Kennenlernangebote rund um die MINT-Studiengänge der Universität an.

mehr
Plakat zur Ausstellung »SPACE ACTIVATE!«
Erstellt: 14. April 2022

»SPACE, ACTIVATE!« – Ausstellung der Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar im Kunsthaus Erfurt

Am 27. April 2022 eröffnet die erste von insgesamt vier Ausstellungen im Kunsthaus Erfurt, den temporären Ausstellungsräumen des »NOVA art space«. Den Auftakt macht die Gruppenausstellung »SPACE, ACTIVATE!«, die Arbeiten von Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar zu drei renommierten internationalen Positionen in Bezug setzt. Sie widmet sich performativen und kollaborativen Praktiken und stellt künstlerische Arbeiten ins Zentrum, die die neu gewonnenen Räumlichkeiten mittels Performances und Aktionen buchstäblich aktivieren und mit Energie aufladen.

mehr
Erstellt: 13. April 2022

Einladung zur Filmreihe des Graduiertenkollegs Medienanthropologie (GRAMA)

GRAMA Filmreihe SoSe 2022 – jeweils ab 19 Uhr

mehr
  • Vorherige
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv