Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 30. Mai 2024

Architekturstudierende beteiligen sich an den Sommerkonzerten im Kloster Volkenroda

Vom 14. bis 16. Juni 2024 findet im Kloster Volkenroda das Festival »Kommmunikationsverstärker« statt, das sich thematisch mit dem Zusammenspiel und Wechselwirkungen von Musik und Architektur beschäftigt. In diesem Kontext kommen während der diesjährigen Sommerkonzerte Architekturstudierende der Bauhaus-Universität Weimar mit Musiker*innen zusammen. So führen Musiker*innen des Leipziger Gewandhausorchesters am 15. Juni um 17 Uhr, ein Improvisationskonzert auf, zu dem die Musiker*innen von Studierendenarbeiten inspiriert werden. Auch das Bühnenbild und das Wegeleitsystem werden von Studierenden entwickelt, aufgebaut und betreut.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 28. Mai 2024

»Lit.Collage« – Poetryfilmtage finden zum neunten Mal in Weimar statt

Mit »Lit.Collage«, einem kleinen eigenständigen Festival für Collage und Poesie, kooperieren in diesem Jahr die Poetryfilmtage, die am 31. Mai und 1. Juni 2024 in Weimar stattfinden. Im Fokus stehen Montage- und Collage-Verfahren, die Gestalter*innen oftmals im komplexen Genre des Poesiefilms anwenden. Bereits im Vorfeld fanden Workshops, beispielsweise in den Bereichen Stop-Motion, Text, und Klang, statt. Als Inspirationsquellen dienten dabei Gedichte der drei diesjährigen Festival-Dichterinnen Volha Hapeyeva, Ramona de Jesús und Gisela Kraft.

mehr
Erstellt: 25. Mai 2024

Das neudeli Open in Bildern

25 innovative Gründungsprojekte, 10 knifflige Fragen am Glücksrad und eine unterhaltsame Band: Das neudeli Open am 23. Mai 2024 bot Besucher*innen reichlich zu entdecken. In unserer Fotogalerie findest du die Highlights des Sommerfestes!

mehr
Die internationale Tagung »Nothing Matters. On Negative Objects, Spaces, and Relations« findet vom 13. bis 15. Juni 2024 an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar statt.
Erstellt: 24. Mai 2024

Medienwissenschaftliche Konferenz »Nothing Matters« fragt nach dem Verhältnis zu negativen Objekten, Räumen und Beziehungen

Vom 13. bis 15. Juni 2024 widmet sich eine internationale Konferenz im Fachbereich Medienwissenschaft an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar der Materialität des Nichts. Wissenschaftler*innen aus Deutschland, den USA, UK und den Niederlanden untersuchen dabei wie sich das Nichts in verschiedenen Medien wie Film, Literatur und Spiel materialisiert und welche Praktiken das Nichts überhaupt erst entstehen lassen.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 23. Mai 2024

»Danke, dass ihr dabei wart!«: Bilder des Aktionstags »Weimar zusammen« der Initiative Weltoffenes Thüringen

Am 18. Mai hatte die Initiative Weltoffenes Thüringen landesweit zu Aktionen aufgerufen, um zu zeigen, dass die Mehrheit der Menschen im Land für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Weltoffenheit steht. In Weimar fand der Aktionstag unter dem Motto »Weimar zusammen« statt, an dem sich viele Bürger*innen der Stadt mit selbst gemachten Schildern und Plakaten beteiligten.

mehr
Veranstaltungsplakat zum Vortrag »How a nail built the world« von Roma Agrawal. Foto: Steve Ullathorne
Erstellt: 23. Mai 2024

Ingenieurin, Autorin, Vorbild – am 30. Mai hält Roma Agrawal einen Vortrag in Weimar

Die Bauingenieurin Roma Agrawal wurde berühmt durch ihre Mitarbeit an Londons »The Shard«, dem höchsten Turm Westeuropas. Über die Jahre entdeckte die gebürtige Inderin, der die mathematisch-naturwissenschaftliche Begabung in die Wiege gelegt wurde, eine neue Leidenschaft: Kommunikation. Mit TEDx-Vorträgen, Büchern, Podcasts und TV-Formaten möchte sie Begeisterung für das Ingenieurwesen und Technik wecken. Am Donnerstag, 30. Mai 2024, 17 Uhr, hält sie eine öffentliche Vorlesung an der Bauhaus-Universität Weimar. Alle Interessierten sind herzlich zum Vortrag »How a nail built the world« in die Marienstr. 13, Hörsaal A, eingeladen. Vortragssprache ist Englisch.

mehr
Die neuen Professor*innen stellten sich und ihre Forschung am 21. Mai beim Neuberufenentag vor. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 22. Mai 2024

Neuberufenentag 2024: Neue Professor*innen stellen sich vor und blicken in die Zukunft

Wie prägen neue Professor*innen die Bauhaus-Universität Weimar und gestalten die Zukunft der Universität mit? Dies zeigte eindrucksvoll der Neuberufenentag 2024 in dieser Woche. Seit 2022 hat die Bauhaus-Universität Weimar zahlreiche Professuren und Juniorprofessuren besetzt, darunter einige mit völlig neuer Denomination. Die insgesamt 14 Wissenschaftler*innen, Architekt*innen und Künstler*innen werden in den kommenden Jahren mit ihren Forschungsgebieten, Kooperationen und Lehrangeboten die Universität bereichern und wesentlich zu ihrer Profilierung beitragen:

mehr
Erstellt: 22. Mai 2024

Konferenz »Radikale Fürsorge durch Transformative Justice« am 25. Mai

Auf der ersten von zwei öffentlichen Konferenzen im Rahmen des Bauhaus.Moduls »Radikale Fürsorge durch Transformative Justice« kommen am 25. Mai Seminar-Teilnehmer*innen mit Expert*innen ins Gespräch. Zu den Vorträgen, Diskussionen, Workshops und »Küchentischgesprächen« sind Interessierte herzlich eingeladen. Inhaltlich widmen sich beide Konferenzen der Einführung in Transformative Gerechtigkeit, Abolutionismus, der Kritik an Abschiebegefängnissen, Psychatriekritik und Awarenessarbeit. Die Teilnahme ist kostenlos.

mehr
Keyvisual zur Veranstaltung
Erstellt: 22. Mai 2024

30 Years B-A-D: Einladung zu 30-jährigem Jubiläum der Fakultät Kunst und Gestaltung

Die Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar feiert am Freitag, 7. Juni 2024, ab 18 Uhr, ihr 30-jähriges Bestehen mit einem abendlichen Fest. Die Gäste erwartet ein Programm mit Beiträgen von und mit Studierenden und Alumni der Fakultät. Interessierte sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!

mehr
Erstellt: 22. Mai 2024

Weimarer Stadtgespräch am 29. Mai 2024 zu gerechtem Wohnen in der Klimakrise

Auch im Jahr 2024 setzt das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) die Weimarer Stadtgespräche fort. Was ist der konkrete Nutzwert der Urbanistik für eine sozial-ökologische Transformation der Stadt? Am Beispiel von Weimar bzw. Thüringen tritt das IfEU mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren in einen Dialog darüber, wie die drängenden Herausforderungen eines gerechten und ökologischen Wandels angegangen werden können. Die Reihe wird in Kooperation mit der Stadt Weimar organisiert. Am 29. Mai findet der Nacholtermin für die verschobene Veranstaltung statt.

mehr
  • Vorherige
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv