Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Mehr Respekt
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
Luftbild des Universitätshauptgebäudes: Die Einfärbungen (Thermographien) liefern energetische Informationen zum Zustand der Gebäudefassade. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Norman Hallermann)
Erstellt: 06. September 2022

Weimarer Tagung im Zeichen des Energiesparens

Wie sollen Gebäude in Zukunft ideal geheizt, gekühlt und belüftet werden? Dieser Frage widmen sich rund 150 Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen der 9. BauSIM-Konferenz, welche vom 20. bis 22. September 2022 erstmals an der Bauhaus-Universität Weimar ausgetragen wird.

mehr
Erstellt: 02. September 2022

Informatikkurs für Schüler*innen startet wieder: Digitale Verschlüsselungstechniken als Themenfokus

Welche Programmiertechniken und Programmiersprachen gibt es? Und wie können sie dabei helfen, komplexe mathematische Probleme zu lösen? Diesen und weitere Fragen beantwortet Dr. Andreas Jakoby, Leiter des Bereichs »Algorithm Engineering« an der Bauhaus-Universität Weimar, in seinem Informatikkurs gemeinsam mit Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe. In diesem Schuljahr widmet er sich dem Themenschwerpunkt »Visuelle Kryptographie«. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem Kurs teilzunehmen.

mehr
Erstellt: 31. August 2022

Exkursion des Graduiertenkollegs »Identität und Erbe« nach Skopje, Pristina und Sarajevo

Seit dem letzten Krieg auf dem Territorium des ehemaligen Jugoslawiens sind kaum zwei Jahrzehnte vergangen. Heute ist der ehemals multiethnische Staat in Nationalstaaten zerfallen und neue Grenzen wurden errichtet. Mit seiner Forschungsreise vom 1. bis 9. September 2022 nach Nordmazedonien, Kosovo und Bosnien-Herzegowina richtet das Graduiertenkolleg sein Augenmerk auf Objekte und Orte, die als umstrittenes Erbe gelten.

mehr
Felix Stockhausen und Friedrich Gerlach trugen Schutzanzüge, um die FFP2-Masken in ihre Einzelbestandteile zu zerlegen und sich vor möglichen Viren zu schützen. (Foto: Friedrich Gerlach/Felix Stockhausen)
Erstellt: 31. August 2022

Vom Traum zum Projekt: der Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar

Millionen Tonnen Plastikabfall hinterlassen Schutzmasken der Corona-Pandemie weltweit. Was, wenn sich das Material recyceln ließe? Sogar das mit Viren verunreinigte? Diese Fragen ließen zwei Studenten der Bauhaus-Universität Weimar nicht mehr los. Per 3D-Drucker zeigten sie, was möglich wäre und schufen eine Zahnbürste aus Maskenmaterial. Ihre Arbeit ist gegenwärtig im Marta Herford Museum für Kunst, Architektur, Design zu sehen.

mehr
Erstellt: 30. August 2022

Vierfacher Erfolg für Absolvent*innen im diesjährigen Konrad Wachsmann-Studienpreis

Mit drei Preisen und einer Anerkennung erzielten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar im diesjährigen Konrad Wachsmann-Studienpreis überragende Erfolge. Preise erhielten die gemeinsamen Abschlussarbeiten von Amelie Steffen/Julius Baumanns, Marie Heyer/Nora Iannone sowie die Einzelarbeit von Vincent Mank. Eine Anerkennung ging an die Gemeinschaftsarbeit von Lisa Maßel und Lia Zinngrebe.

mehr
Logo: Studierendenwerk Thüringen
Erstellt: 30. August 2022

Update: Semesterticket gilt als 9-Euro-Ticket – Neue Tipps zur Rückerstattung

Noch bis zum 31. Oktober können sich Studierende in Thüringen ihren Semesterticketbeitrag anteilig zurückerstatten lassen. Schnell und unkompliziert kommen die Studierenden an der Mensakasse an ihr Geld. Um es dann auf ein Bankkonto umzubuchen, stehen in den Mensen Aufwerter zur Verfügung. Diese sind ab sofort jeweils mit Aufklebern gekennzeichnet. An den Geräten, auf denen »thoska aufwerten und auszahlen« steht, ist die Umbuchung möglich.

mehr
Die vier abgebildeten Personen sind von links nach rechts: Claudia Danne (Producerin, UFA Serial Drama), Mirko Muhshoff (Autor, Regisseur und Rolle des LENNART SCHOWIAK), Jano Kaltenbach (Autor, Regisseur und Rolle des SIMON DOMANN), Helga Löbel (Produzentin, UFA Serial Drama). Foto: Sascha Hoecker.
Erstellt: 29. August 2022

Dreharbeiten zu neuer Serie auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar gestartet

Unter dem Arbeitstitel »Irgendwas mit Medien« ist am 25. August 2022 die erste Klappe für ein Serienprojekt des MDR und der UFA Serial Drama gefallen. In dem humoristischen Format »Mockumentary« werden die Irrungen und Wirrungen eines Erstsemesterstudierenden der Medienkunst erzählt: die erste Uni-Party, die ersten Studienkurse oder Fragen der Eltern wie »Und was macht man damit eigentlich?« Im Mittelpunkt stehen aber auch Themen wie Freundschaft, Sinnsuche und das Erwachsenwerden an sich.

mehr
Keyvisual »Trashquestra«
Erstellt: 26. August 2022

Nachhaltigkeit, politische Mitsprache, Stummfilme von vor 100 Jahren: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am Kunstfest Weimar 2022

Thüringens größtes Festival für zeitgenössische Kunst, das Kunstfest Weimar, ist gestartet und lädt bis zum 10. September 2022 dazu ein, Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Film, Musiktheater, Schauspiel, Tanz und vielem mehr zu erleben. Mit dabei sind auch Projekte in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Thermogramm eines klassischen Heizkörpers: Die gelbe Färbung zeigt die warmen Bereiche an. (Foto: Professur Bauphysik)
Erstellt: 25. August 2022

Bauhaus-Universität Weimar plant Präsenzunterricht im Wintersemester – Energiespar-Stufenplan für den Fall einer reduzierten Gasversorgung verabschiedet

Die Bauhaus-Universität Weimar bereitet sich umfassend und sorgfältig auf mögliche Engpässe in der Gas- und Energieversorgung vor. Da im Juli die Gasliefermengen durch die russische Regierung substanziell reduziert wurden, wappnet sich die Universität schon jetzt, um ihren Gas- und Stromverbrauch deutlich zu drosseln.

mehr
Mann steht an einer technischen Apparatur und schaut in die Kamera
Erstellt: 24. August 2022

Zweites Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften widmet sich dem Thema »Nachhaltigkeit«

Vom 29. August bis 2. September findet das Master-Science Camp’22 der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Nordhausen in enger Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar statt. Eine Woche lang werden sich 35 Master-Studierende der sieben Hochschulen der Allianz THÜR ING in interdisziplinären Teams und in Kooperation mit Hochschulen und Unternehmen mit ingenieurwissenschaftlichen Themen der Nachhaltigkeit befassen.

mehr
  • Vorherige
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv