Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Logo: BAUHAUS4EU
Erstellt: 14. Juni 2024

Prof. Peter Benz und Mitglieder der Bauhaus-Universität Weimar besuchen Partnerhochschulen in Griechenland, Albanien und Portugal

Im Juni 2024 unternehmen Mitglieder der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen der BAUHAUS4EU Hochschulallianz Delegationsreisen zu ihren Partnerhochschulen in Thessaloniki, Griechenland, und Tirana, Albanien. Das Ziel ist die Stärkung der Zusammenarbeit innerhalb der Allianz und die Planung zukünftiger Projekte. Die University of Macedonia in Thessaloniki, Griechenland, ist die erste Station der Reise vom 17. bis 18. Juni 2024. Anschließend, vom 19. bis 23. Juni 2024, besucht die Delegation die Polis University in Tirana, Albanien, die sich auf Architektur, Urbanistik, Bauingenieurwesen und Design spezialisiert hat.

mehr
Orchester Collegium Musicum. Foto: Eva Hermerschmidt
Erstellt: 13. Juni 2024

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT zelebrieren 30-jähriges Jubiläum des Collegium Musicum

Kreative Vielfalt trifft auf musikalische Exzellenz: Zum Ende des Sommersemesters 2024 lädt das Collegium Musicum zu drei besonderen Abschlusskonzerten am 19. Juni sowie am 28. und 29. Juni ein, die das 30-jährige Bestehen des Orchesters feiern.

mehr
Erstellt: 13. Juni 2024

Buchpräsentation »Die neue Öffentlichkeit – Europäische Straßenräume des 21. Jahrhunderts« in Berlin

Die von Kolleg*innen der Professur Entwerfen und Städtebau herausgegebene Neuerscheinung »Die neue Öffentlichkeit – Europäische Straßenräume des 21. Jahrhunderts« versammelt 23 Beispiele umgebauter Straßen aus 14 europäischen Städten und wird am 14. Juni in Berlin präsentiert.

mehr
Bauhütte des Landzentrums Sundhausen. Copyright: Stiftung Baukultur Thüringen/IBA Thüringen, Fotos: Thomas Müller
Erstellt: 12. Juni 2024

Wie kann die Zukunft des ländlichen Raums in Europa aussehen? Fachlicher Austausch auf EU-Ebene

»From Vision to Action: Co-Creating Rural Futures« – zu diesem Thema kommen am 25. Juni 2024 in Brüssel Expert*innen der Europäischen Kommission, der Bauhaus-Universität Weimar, der Stiftung Baukultur Thüringen und dem Netzwerk Bauhaus4EU zusammen, um Gestaltungsspielräume von ländlichen Räumen zu diskutieren und Visionen zu entwickeln. Die Veranstaltung hat das Ziel, einen Mitgestaltungsprozess zur Entwicklung ländlicher Gebiete in Zusammenarbeit mit europäischen Regionen zu initiieren und damit auf die europapolitischen Entscheidungen im Kontext des 10. EU-Rahmenprogramms Einfluss zu nehmen.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 12. Juni 2024

»Campus Pride Week« feiert sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an der Bauhaus-Universität Weimar

Von Montag, 17. Juni, bis Sonntag, 23. Juni, findet anlässlich des »Christopher Street Day (CSD) Weimar« (22. Juni) die dritte »Campus Pride Week« mit zahlreichen Veranstaltungen an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Ziel der Themenwoche ist es, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an der Universität sichtbar zu machen und ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung zu setzen.

mehr
Erstellt: 12. Juni 2024

30 Years B-A-D in Bildern

Die Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar feierte am Freitag, 7. Juni 2024, ihr 30-jähriges Bestehen mit einem abendlichen Fest. Zahlreiche Alumni, ehemalige Lehrende und aktuelle Studierende kamen im sogenannten Produktdesigner-Hof hinter dem Van-de-Velde-Bau zusammen. Wir schauen zurück auf einen Abend voller (Wieder-)Begegnungen, inspirierender Gespräche und jeder Menge Spaß. Der Alumnus der Visuellen Kommunikation, Jannis Uffrecht, hat die schönsten Momente in Bildern festgehalten.

mehr
Erstellt: 10. Juni 2024

Neuerscheinung beleuchtet europäische Perspektiven der Geschichte und Politik der Planung und des Städtebaus

Geschichte und Politik der Planung und des Städtebaus gehören zu den Forschungsfeldern, in denen sich die Fakultät Architektur und Urbanistik ein internationales Profil erarbeitet hat. Eine englischsprachige Neuerscheinung, herausgegeben von Victoria Grau und Max Welch Guerra, Professur Raumplanung und Raumforschung an der Bauhaus-Universität Weimar, widmet sich nun im Open Access-Format und in gedruckter Fassung europäischen Perspektiven auf das Thema.

mehr
Seit Dezember 2023 bereiten sich die Studierenden auf die Betonkanu-Regatta vor. Foto: Dana Höftmann
Erstellt: 07. Juni 2024

Betonkanus th-Rex und CEM-Rex sind startbereit

Am Mittwoch, 5. Juni, wurden die Weimarer Betonkanus im Schwanseebad öffentlich getauft und erstmals zu Wasser gelassen. Nach erfolgreicher Testfahrt bereiten sich die studentischen Teams nun auf die Betonkanuregatta am 14. und 15. Juni in Brandenburg an der Havel vor. Unter dem Motto »KANUSAURUS – Aufbruch in ein neues Betonzeitalter« wollen Sie die Jury nicht nur im sportlichen Wettkampf, sondern auch mit Kreativität und Konstruktionstalent überzeugen.

mehr
Design: Lena Haubner und Hannes Naumann
Erstellt: 06. Juni 2024

Save the date: Jahresschau summaery2024 vom 11. bis 14. Juli 2024

Welche Lehr- und Forschungskonzepte können schon jetzt Antworten auf die Klimakrise, die Digitale Revolution oder die Globalisierung liefern? Welche Ideen könnten probate Lösungen bedeuten und wo muss noch nachgebessert werden? Gedanken und Vorschläge dazu können Gäste bei der Jahresschau summaery2024 auf dem Campus der Universität erleben und erfahren sowie an Orten in ganz Weimar.

mehr
Erstellt: 05. Juni 2024

Preis im studentischen Wettbewerb mit gemeinsamer Bachelorarbeit für Architekturstudentinnen

Die Architekturstudentinnen Kerstin Baier, Linn Dohrenbusch und Leonie Richter haben mit ihrer an der Professur Entwerfen und Städtebau betreuten Bachelorthesis »Bahnhof Bovisa. Ein Typus der neuen Mobilität«(Betreuung: Dr. Steffen de Rudder) einen Preis im diesjährigen Nachwuchswettbewerb »wa award 2024« gewonnen. Der Nachwuchswettbewerb »wa award«, ausgelobt vom Verlag »wa wettbewerbe aktuell», lenkt den Blick auf studentisches Architekturschaffen. Verliehen wurden die Preise am 3. Juni 2024 im Rahmen der Preisverleihung an der Universität Stuttgart.

mehr
  • Vorherige
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv