Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Mehr Respekt
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
Erstellt: 17. November 2022

Anerkennung für Studierende im Helmut-Rhode-Förderpreis 2022

Eine Anerkennung im Helmut-Rhode-Förderpreis für Architekturzeichnungen haben 13 Studierende erhalten, die im Sommersemester 2022 an dem von der Professur Entwerfen und Wohnungsbau angebotenen Seminar »A Room with a View« teilgenommen haben.

mehr
Foto: Candy Welz
Erstellt: 17. November 2022

Bauhaus-Universität Weimar erhält DFG-Förderung für Open-Access-Publikationen

Zukünftig wird die Universitätsbibliothek Forschende der Bauhaus-Universität Weimar noch stärker bei ihren Open-Access-Publikationen unterstützen. Dies wird möglich durch eine Förderung im Rahmen des Programms »Open-Access-Publikationskosten« der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

mehr
Erstellt: 16. November 2022

Vortragsreihe »horizonte« zum 30-jährigen Jubiläum

Zum 30-jährigen Jubiläum von Horizonte setzt sich die Vortragsreihe mit dem Thema »Älterwerden in der Architektur« auseinander. Vorgestellt wird aus unterschiedlichen Perspektiven, wie mit dem Thema des Älterwerdens im architektonischen Kontext umgegangen wird und wie sich die Beziehung zwischen Architektur und ihrer Praxis im Laufe der Zeit gestaltet. Die Reihe findet jeweils dienstags um 19:00 Uhr im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes, Geschwister-Scholl-Straße 8, statt.

mehr
Während eines Workshops zur Sicherheitsuntersuchung von Fußgängerüberwegen (Foto: Tina Feddersen)
Erstellt: 16. November 2022

Wie sicher sind Fußgängerüberwege? Europäische Vergleichsstudie startet in Weimar

Ob Autos, Fahrräder oder Fußgänger*innen – im Rahmen seiner Promotion analysiert Julius Uhlmann von der Bauhaus-Universität Weimar, wie sich Verkehrsteilnehmer*innen beim Überqueren von Zebrastreifen verhalten. Mithilfe von Videoaufzeichnungen in Deutschland, Polen und Lettland soll erforscht werden, welche Risiken Fußgängerüberwege bergen und ob es kulturelle Unterschiede beim Verhalten im Straßenverkehr gibt. Mitte November starten die ersten Messungen in Kooperation mit der Stadt Weimar.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 15. November 2022

Impressionen von der Graduierungsfeier der Fakultät Architektur und Urbanistik 2022

Traditionell werden die Absolvent*innen des aktuellen Jahrgangs mit einem Festakt und einer Absolvent*innen-Ausstellung verabschiedet. In diesem Jahr fanden die Feierlichkeiten an einem besonderen Ort statt: im Eiermannbau Apolda. Über 100 Absolvent*innen des Jahrganges 2021/22 wurden für ihre Bachelor- und Masterabschlüsse geehrt, und elf Abschlussarbeiten wurden von einer Jury prämiert.

mehr
Erstellt: 15. November 2022

Publikation »Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad: Eine Wohnung mit Optionen« wird präsentiert

Im JOVIS Verlag ist im Sommer 2022 die Publikation »Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad: Eine Wohnung mit Optionen« erschienen. Sie dokumentiert das mehrjährige, gleichnamige inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekt, das Fragen an das Wohnen in der Zukunft anhand der Transformation einer leerstehenden Wohnung formulierte und diskutierte.

mehr
Grafik mit *innen und Schriftzug: Der Senat der Bauhaus-Universität Weimar empfiehlt die Verwendung gendersensibler Sprache.
Erstellt: 14. November 2022

Geschlechtersensible Sprache an der Bauhaus-Universität Weimar

In seiner Oktobersitzung hat der Senat der Bauhaus-Universität Weimar mit großer Mehrheit eine Richtlinie zur Verwendung geschlechtersensibler Sprache beschlossen. Die Universität trägt damit der Tatsache Rechnung, dass sich Sprache fortlaufend weiterentwickelt.

mehr
Erstellt: 14. November 2022

Materialgeschichten, Bauteil-Jägerinnen und neue Perspektiven: Preise für beste Abschlussarbeiten Architektur und Urbanistik vergeben

Im Rahmen der diesjährigen Absolvent*innenfeier der Fakultät Architektur und Urbanistik sind am 11. November 2022 herausragende Abschlussarbeiten prämiert worden. Aus insgesamt 51 eingereichten Projekten hat die diesjährige Jury drei Preise und acht Anerkennungen vergeben. Nach der Präsentation im Eiermannbau werden alle Preisträgerarbeiten vom 17. bis 30. November 2022 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen sein.

mehr
Der Holzkubus des Sprachlabors auf dem Weimarer Schlossplatz diente während der summaery2022 als Ausstellungsort. (Foto: Dominique Wollniok)
Erstellt: 11. November 2022

Beyond Fast Fashion: Bauhaus-Universität Weimar zu Gast bei der 27. Weltklimakonferenz

Auf Einladung der Vereinten Nationen (UN) präsentieren Weimarer Studierende am 11. November 2022 auf der COP27 in Ägypten Ideen für einen nachhaltigen Umgang mit Textilien. Im Austausch mit internationalen Händlern und Herstellern der Textilindustrie wird diskutiert, wie das Recycling von Altkleidung optimiert werden kann. Entwickelt wurden die Konzepte im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Textile.Umwelten«, bei dem die Studierenden textile Wertschöpfungsketten grundlegend untersucht, hinterfragt und neu gedacht haben.

mehr
Veranstaltungsplakat zur Langen Nacht der Wissenschaften 2022
Erstellt: 11. November 2022

Studium der Zukunft und Forschung hautnah erleben bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2022

Bei der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften in Weimar und im Weimarer Land können Interessierte am Freitag, 18. November 2022, von 18 bis 24 Uhr experimentieren, entdecken und herausfinden, wie Wissenschaft funktioniert. Auch die Bauhaus-Universität Weimar ist mit vier Stationen innerhalb des Stadtgebiets dabei. Unter dem Motto »WISSEN.MACHT.ZUKUNFT« erhalten die Besucher*innen Einblicke in aktuelle Forschung und Antworten auf komplexe Fragen. Zahlreiche Präsentationen, Ausstellungen, Vorträge, interaktive Versuchsanordnungen und Führungen veranschaulichen, wie Studieren in der Zukunft aussehen kann.

mehr
  • Vorherige
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv