Vorlesung | 3 .FS B.Sc.Urb | Hon.-Prof. Dr. Joachim Hartlik | 3ECTS | 2SWS
THEMA
In der Vorlesung werden Grundkenntnisse zum rechtlichen Verfahrensablauf und zu den Inhalten der Umweltprüfung auf Grundlage des UVP-Gesetzes - Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und Strategische Umweltprüfung (SUP ) - und des Baugesetzbuchs - Umweltprüfung in der Bauleitplanung - vermittelt. Im Mittelpunkt stehen dabei zum einen die verschiedenen Zulassungsverfahren, in die die UVP integriert ist, mit ihren Verfahrensschritten Screening, Scoping, Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung, Erstellung der Antragsunterlagen, Zusammenfassende Darstellung und Bewertung der Umweltauswirkungen sowie die Zulassungsentscheidung als Abwägungsergebnis. Zum anderen werden die Fachgutachten als zentrale Elemente der Umweltprüfung - der sogenannte UVP-Bericht bzw. Umweltbericht - näher betrachtet. Hier geht es um Inhalte und Methoden bei der Bestandsbeschreibung, der Beschreibung der Wirkfaktoren des zu prüfenden Vorhabens, der daraus abgeleiteten Prognose der möglichen Umweltfolgen und der Bewertung der prognostizierten Umweltauswirkungen. Ferner spielt der Alternativenvergleich eine wichtige Rolle, wenn beispielsweise Großprojekte der Infrastruktur wie Autobahnen, Schienenverbindungen oder Flughäfen mit ihren unterschiedlichen Trassen-/Standortvarianten geprüft werden.
Begleitend zur Vorlesung wird es eine Aufgabenstellung zu einem Praxisbeispiel einer Straßenplanung geben, das mit dem Geographischen Informationssystem "Quantum GIS" (Open source Software) bearbeitet werden soll. Dabei werden verschiedene Trassenvarianten im Hinblick auf Ihre Auswirkungen auf bestimmte Umwelt-Schutzgüter miteinander verglichen, um die aus Umweltsicht optimale Variante zu ermitteln.
ZEIT: freitags 9:15-12:30
START:
ORT:M13C / Hörsaal B
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv