Als Teil des Raumbildprozesses Klimaregion Nordhausen 2040 wurden anhand von vier Teilräumen Narrative entwickelt. Die Zukunftsnarrative beschreiben dabei bewusst eine positive Zukunft für die Region, benennen jedoch auch konkrete Herausforderungen sowie mögliche Konflikte für die Umsetzung der ausgearbeiteten Ansätze.
Im Rahmen der IBA Abschlussausstellung sind sie aus dem Ausstellungsobjekt über den Raumbildprozess über QR-Codes abrufbar.
Wir befinden uns im Jahr 2040.
Das Karstland ist eine Urlaubsregion. Sie lockt mit geschützten Biodiversitätshotspots im Gipskarst. Durch die Weiterentwicklung von Ersatzstoffen wurde der Abbau von Naturgips weitgehend eingestellt. So konnten die vernetzten Biotope erhalten werden. Auf früheren Abbauflächen finden sich heute Räume der Renaturierung, Industriekultur und Energieproduktion in friedlicher Ko-Existenz. Der Karstpark Niedersachswerfen ist ein gutes Beispiel dafür! Auch die Mobilität hat sich verändert. Stadt-Land-Loops ermöglichen sicheres Radfahren in der Region. Der Interland-Express ist Teil multimodaler Mobilitätsangebote und gleichzeitig Erinnerung an die Bergbauindustrie des Harzes. Entlang der Auto- und Bahntrassen entstanden leistungsfähige Energiesysteme – die sogenannten Stromlinen.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv