Stroh-Hybrid-Bauweise

Stroh-Hybrid-Bauweise

Der Bausektor verantwortet 40% der weltweiten CO2-Emissionen und ist maßgeblicher Treiber der Klimakriese. Die Zementproduktion verursacht 8% weltweiten CO2-Emmisionen. Um unsere Umwelt zu erhalten, ist der Einsatz nachhaltiger Baustoffe zwingend erforderlich. Der zu entwickelnde Baustoff nutzt die in sehr kurzer Zeit nachwachsende Ressource Stroh. Er ist voll recyclingfähig, im gesamten Lebenszyklus nachhaltig, kann der Verknappung der Ressourcen entgegenwirken und somit einen wesentlichen Umweltbeitrag leisten.

Ein lasttragender Stroh-Hybrid-Stein mit hohen Festigkeiten und sehr guten Verformungseigenschaften soll entwickelt werden. Der verwendete Baustoff soll nachhaltig in der gesamten Lebenszyklusbetrachtung sein.

Ca. 56 % der grauen Energie eines Gebäudes werden für den Rohbau aufgewendet. Vorbetrachtungen am Strohsteinmaterial zeigen ein Potenzial für den Einsatz bei lasttragenden Bauteilen.

Die Wissensbereiche der Materialentwicklung und die Materialdiagnostik werden zusammengebracht. Die theoretischen Betrachtungen werden an praktischen Versuchen und Auswertungen validiert.

Ansprechperson: Dr.-Ing. Katrin Linne → Anfrage E-Mail