Musikgymnasium Belvedere

Das Musikgymnasium Belvedere ist einer der wichtigsten Schulbauten der jüngeren Zeit in Thüringen. 1995/96 nach Entwurf von Thomas van den Valentyn und Seyed Mohammad Oreyzi errichtet, ist es ein qualitativ hochwertiges Zeugnis der Architektur der 1990er Jahre. Es verbindet in interessanter Art und Weise Ideen und Motive der antiken Architektur und der Klassischen Moderne zu einer spannungsvollen Synthese. 

Die exemplarische Bedeutung als wichtiger Vertreter seiner Zeit und die künstlerische Qualität des architektonischen Entwurfs legen eine Denkmaleigenschaft nahe. Um die Denkmalwerte präzise erfassen und benennen zu können, bedarf es einer eingehenden Analyse des Bauwerks.

Ausgangspunkt ist eine Beschreibung des Gebäudes, seiner Materialität, räumlichen Struktur und Ausstattung sowie seines städtebaulichen Kontextes. Fragen, die sich stellen, sind die nach der Eigenart des Bauwerks, seiner Zeittypik, aber auch dem Zusammenhang von Form und Funktion. Wie ist bpsw. der Rückbezug auf Ikonen der Moderne wie der Villa Savoye von Le Corbusier oder antike Motive wie die Arena zu bewerten? Welches Konzept von Schule liegt dem Entwurf zugrunde? Schließlich ist das Gebäude in die Entstehungszeit, den (Spezial-)Schulbau der Zeit und das Œuvre der Architekten einzuordnen.

Ziel der Arbeit ist es, die Denkmalwerte dieses Bauwerks herauszuarbeiten. Das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie unterstützt die Bearbeitung fachlich beratend.

Plätze: 1 Bearbeiter:in Bachelor oder Master Architektur

Hinweis: Für Bearbeiter:innen im Bachelor wird die (erfolgte) Teilnahme am Seminar „Einführung in die Denkmalpflege“ empfohlen.