
Best of 90s? Hotelbauten in Thüringen der 1990er Jahre
Der Bauboom nach der politischen Wende von 1989/90 hat auch in Thüringen seine Spuren hinterlassen. Dazu gehören viele Hotelneubauten, die in den 1990er Jahren vorrangig in den Städten entstanden. Als zeittypisch gestaltete Bauten waren sie meist schon zu ihrer Bauzeit ästhetisch umstritten. Oftmals bilden sie jedoch wesentliche Stadtbausteine und prägen die weitere Stadtentwicklung auf Jahre hin. Architekturgeschichtlich und denkmalkundlich ist dieser Bautyp in Thüringen vollständig unerforscht. Unter welchen Umständen und Zielsetzungen sind sie geplant und errichtet worden? Wer waren Akteur:innen dieser Planungen? Welche Geschichte kann ihre Architektur heute erzählen und wo liegen ihre potenziellen Denkmalwerte? Sind sie mit traditionellen Palasthotels oder Bauten der Hochmoderne vergleichbar?
Dieses Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie. Als Basis dienen die Forschung und Ergebnisse des Seminars aus dem WS 21/22.
Plätze: bis zu 2 Bearbeiter:innen Bachelor oder Master Architektur
Hinweis: Für Bearbeiter:innen im Bachelor wird die (erfolgte) Teilnahme am Seminar „Einführung in die Denkmalpflege“ empfohlen.