Im November 1899 wurden die “Milbitzer Heilanstalten“ als Krankenhaus für die Bewohner des Landkreises Gera eröffnet. Die oberhalb des heutigen Ortsteils Milbitz am Waldrand gelegene Anlage hatte in der Folge eine wechselhafte Geschichte und wurde zuletzt bis 1992 als sowjetisches Militärkrankenhaus der Roten Armee genutzt. Seither stehen die Gebäude leer und die weitläufige Anlage wird zunehmend von der Natur zurückerobert. Die Stadt Gera erwägt nun eine Revitalisierung des Geländes für Einrichtungen des Gesundheitswesens. Dabei stellt sich die Frage nach dem Denkmalwert der einzelnen Gebäude und ihrer Reparier- und Umnutzbarkeit.
Im Entwurfsprojekt soll die (gut dokumentierte) Anlage analysiert und denkmalkundlich gewürdigt werden. Die vorliegenden Planungen sind kritisch zu evaluieren und in jedem Fall für den folgenden Entwurf nicht verbindlich. Vielmehr soll für ein oder mehrere frei zu wählende Gebäude ein denkmalpflegerisches Konzept entwickelt und als Entwurf bearbeitet werden.
Ansprechperson für weiterführende Informationen und Fragen zum Thema:
Christine Dörner, christine.doerner@uni-weimar.de
Zielgruppe: Master Architektur, max. 4 Bearbeiter*innen
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv