Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung+
      • Qualität | Transparenz+
      • Wissenschaftliche Karrieren
        • Bauhaus Research School+
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung
          • Startstipendien
          • Brückenstipendium Promotionsstart
          • Stipendien Promotion/Projekte
          • Stipendien Promotionsabschluss
          • Postdoc-Stipendien
          • Brückenstipendium Postdocs
          • Förderinstitutionen
          • Stipendiendatenbanken
          -
        • Unterstützung beim Schreiben
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Wissenschaftliches Publizieren
      -
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftliche Karrieren
  4. Stipendien und Förderung
  5. Maria Cunetchi
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Maria Cunetchi

MARIA CUNETCHI

Fakultät Medien

Deutschlandstipendium

 

1) Warum studieren Sie an der Bauhaus-Uni?

Die Bauhaus-Universität Weimar ist ein Ort des kritischen Denkens. Im Rahmen der universitären Veranstaltungen – und auch darüber hinaus – hinterfragen wir alltägliche Phänomene, untersuchen gesellschaftliche Systeme und rekonstruieren die Realität aus neuen, noch unbekannten Perspektiven. An der Bauhaus-Universität und insbesondere im Studiengang Medienkultur gelingt es, sich von starren sozialen Konstrukten zu befreien und die Welt in ihrer Komplexität und Veränderbarkeit aufzufassen. Dieses nicht-kategoriale Denken scheint angesichts der starken Medien- und Informationsverbreitung besonders bedeutenden zu sein und die Bauhaus-Universität ist der Ort, an dem der Umgang damit gelehrt und gelernt werden kann. Von Philosophie, Kultur- und Medienwissenschaften bis hin zu Architektur, Politik und Wirtschaft – an der Bauhaus-Universität wird jedes Interessengebiet gefördert. Somit werden auf der Suche nach wissenschaftlicher Wahrheit zahlreiche wichtige Themen angesprochen und ausdiskutiert, und dafür weiß ich meine Universität zu schätzen. 

3) Wenn zutreffend: Was zeichnet Ihr ehrenamtliches Engagement in Weimar aus?

Weimar ist nicht nur eine wunderschöne Stadt, die sich durch bunte Straßen, grüne Landschaften und vielfältige Kultur auszeichnet. Weimar ist auch ein Ort des Zusammentreffens diverser sozial-politischer Ereignisse und oft kann dies für viele Menschen herausfordern sein. 

Seit dem Ukraine-Russland Kriegsausbruch betreue ich ukrainische Flüchtlinge. Durch meine Hilfe versuche ich, das Leben vieler ukrainischer Menschen einfacher zu machen. Sei es durch Dolmetschen bei verschiedenen Terminen, Deutschkurse, Hilfe bei Antragstellungen oder durch alltägliche Ratschläge – es scheint mir wichtig für Menschen da zu sein, die es besonders brauchen. 

Nicht selten muss man in Weimar auch für Kultur kämpfen. Oft beteilige ich mich freiwillig an sozial-kulturellen Projekten wie zum Beispiel „Concertare Forte“ - Reminiszenz an Rebecca Horns Installation „Konzert für Buchenwald“. Mein Ziel war es, durch meine Beteiligung die Wichtigkeit und Aktualität dieser Installation – vor allem angesichts der politischen Ereignisse – zu zeigen und sich dafür einzusetzen, dass die Installation trotz aller möglichen Herausforderungen bestehen bleibt. 

>>> ZURÜCK  zur Galerie

  • Startstipendien
  • Brückenstipendium Promotionsstart
  • Stipendien Promotion/Projekte
  • Stipendien Promotionsabschluss
  • Postdoc-Stipendien
  • Brückenstipendium Postdocs
  • Förderinstitutionen
  • Stipendiendatenbanken

Quicklinks

  • Stipendien für Studierende
  • Vergabekommission
  • Stipendiensatzung (MdU 58/2019)
  • Nebentätigkeiten (MdU 30/2022)
  • DAAD
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv