Vorlesung Virtuelle Umgebungen - Technologie und Systeme

Prof. Dr. Bernd Fröhlich
Dipl.-Mediensys.wiss. André Kunert
Dipl.-Mediensys.wiss. Andreas-Christoph Bernstein
Dipl.-Inf. Christopher Lux

Termin:Dienstags 15:30Uhr (wöchentlich) - erster Termin: 20.10.09
Ort:Seminarraum 014, Bauhausstraße 11
Richtet sich an:M.Sc. Medieninformatik/Mediensysteme
Credits:4 Credits (Mediensysteme), 4,5 Credits (Medieninformatik)
Übung:Montag 15:15-16:45Uhr, Seminarraum 014, Bauhausstraße 11 (erster Termin 2.11.2009)

News

  • Vorlesung ab sofort immer in Raum 014 statt 013
  • Prüfungstermine
    • Termine bis 17. März mit individueller Anmeldung beim Lehrenden
    • Fester Prüfungstermin: 13. April, 12-15 Uhr und 17-20 Uhr
    • Belegabgabe bis 15.03.2010

Inhalt

Die Vorlesung stellt die aktuellen Technologien und Techniken zu den Gebieten "Virtuelle Umgebungen" und "Virtuelle Realität" vor. Regelmäßige Übungen im VR-Labor ergänzen die Vorlesung durch praktische Erfahrung mit VR-Systemen. Die konkreten Themen der Vorlesung:

  • Kurze Einführung in die interaktive Computergrafik und OpenGL
  • Szenengraphen
  • Display-Technologie
  • Stereoskopische Single- und Multi-Viewer-Systeme
  • 3D-Eingabegeräte und Interaktionstechniken

English version: Virtual Environments: Technology and Systems

The course on Virtual Environments focuses on scenegraph technology, stereoscopic single- and multi-viewer display technology, and three-dimensional user interfaces.

Vorlesungsskripte als PDF-Files:
(Zugang nur aus dem Uni-Netz)

Übungsskripte als PDF-Files:
(Zugang nur aus dem Uni-Netz)

Übungsaufgaben:

  • AvangoNG
    • Aufgabenblatt
    • Die Abnahme der Aufgabe wird nach individueller Absprache erfolgen. Spätester Termin ist der 15.03.2010.

Beleg:

  • Die Gruppengröße beträgt maximal 2 Personen.
  • Vor der Belegdurchführung soll das Konzept mittels eines Proposals (1-2 Seiten) beim jeweiligen Betreuer vorgestellt werden.
  • Die Abgabe / Vorstellung des VR-Beleges muss bis zum 15.03.2010 erfolgen. Termine können rechtzeitig bei Christopher Lux, Andreas Bernstein oder André Kunert festgemacht werden.

Prüfung:

  • Mdl. Prüfung zu allen in der Vorlesung behandelten Themen.
  • Termine bis 12. März mit indivdueller Anmeldung beim Lehrenden
  • Fester Prüfungstermin: 13. April 12-15 Uhr und 17-20 Uhr
  • Vorraussetzungen:
    • erfolgreiche Bearbeitung der OpenGL - Übungsaufgaben
    • erfolgreiche Bearbeitung der AvangoNG - Übungsaufgaben
    • erfolgreiche Bearbeitung des Belegs (Abgabe bis 15.03.2010)
  • Gewichtung:
    • OpenGL - Übung        10%
    • AvangoNG - Übung    10%
    • VR-Beleg                    30%
    • Mdl. Prüfung               50%