Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen
        • Alumni-Büro
        • Archiv der Moderne (Universitätsarchiv)+
        • Bauhaus Research School
        • Career Service
        • Bereich Diversität+
        • Gleichstellungsbüro+
        • Gründerwerkstatt neudeli
        • Innenrevision
        • SCC (Rechenzentrum)+
        • Servicezentrum Liegenschaften+
        • Servicezentrum Sicherheit und Umwelt
          • Sicherheit
            • Arbeitsschutzorganisation
            • Notfälle, Unfälle und Erste Hilfe+
            • Gefährdungsbeurteilung+
            • Unterweisungen und Schulungen+
            • Schutzausrüstung+
            • Vorfälle
              • Straftat melden
              • Mängelmeldung
              -
            • Brandschutz
            • Arbeitsschutz für Studierende
            -
          • Brandschutz+
          • Notfall
          • Psychologische Krisenintervention
          • Pläne
          • Erste Hilfe
          -
        • Sprachenzentrum+
        • Universitätsbibliothek+
        • Universitätsentwicklung+
        • Universitätskommunikation+
        • Universitätssportzentrum+
        -
      • Wissenschaftliche Einrichtungen+
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Zentrale Einrichtungen
  4. Servicezentrum Sicherheit und Umwelt
  5. Sicherheit
  6. Vorfälle
  • Straftat melden
  • Mängelmeldung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Vorfälle

Verhalten bei Übergriffen

Sollten Sie in eine bedrohliche Situation geraten, beachten Sie die folgenden wichtigen Verhaltensregeln:

  • Schaffen Sie Distanz. Bauen Sie verbale Distanz durch Siezen auf und rufen Sie laut. Entfernen Sie sich schnell von der/den angreifenden Person/en.
  • Machen Sie auf sich aufmerksam. Wenn andere Personen in der Nähe sind, sprechen Sie diese direkt an, z.B.: "Sie mit der roten Jacke, rufen Sie bitte die Polizei!" und machen auf Ihre Situation aufmerksam.
  • Gehen Sie kein Risiko ein. Vermeiden Sie körperliche oder verbale Konfrontation.
  • Setzen Sie einen Notruf ab. Rufen Sie die Polizei an: 110.
  • Im akuten Notfall: Versuchen Sie sich zu verteidigen (Tritte, Schläge, Kratzen etc.).

Hinweis: Sollten Sie die angreifende Person bei Ihrer Gegenwehr verletzen, greift das Notwehrgesetz (§ 32 StGB). Dieses Recht gilt auch, wenn Sie einer Person zur Hilfe kommen, die angegriffen wird (Nothilfe).

So vermeiden Sie riskante Situationen

  • Nachts am Wochenende empfiehlt es sich, den Heimweg in Begleitung anzutreten.
  • Vermeiden Sie Bereiche, in denen Alkohol oder Drogen konsumiert werden – insbesondere nachts an Wochenenden, da dort das Risiko für gefährliche Situationen am höchsten ist.
  • Nutzen Sie Technik, z.B. Apps oder Begleitdienste (SafeNow, nora-App, Life360, Heimwegtelefon). 
  • Seien Sie aufmerksam. Beobachten Sie die Umgebung .
  • Rufen Sie die Polizei bei Auffälligkeiten.

Wurden Sie Opfer eines Vorfalls oder Straftat?

In Fällen von sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt hilft und berät der Bereich Diversität der Bauhaus-Universität Weimar (auch anonym). 

Kontakt:

Dr.in Miriam Benteler
Amalienstraße 13, Zimmer 303
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 3463 / 58 42 43
Fax: +49 (0) 3463 / 58 42 45
E-Mail: miriam.benteler[at]uni-weimar.de

  • Sicherheit
    • Arbeitsschutzorganisation
    • Notfälle, Unfälle und Erste Hilfe
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Unterweisungen und Schulungen
    • Schutzausrüstung
    • Vorfälle
      • Straftat melden
      • Mängelmeldung
    • Brandschutz
    • Arbeitsschutz für Studierende
  • Brandschutz
  • Notfall
  • Psychologische Krisenintervention
  • Pläne
  • Erste Hilfe
Audio

Vorfall melden

 

Sie haben einen Vorfall beobachtet oder relevante Hinweise?

Melden Sie diesen bitte HIER !

 

-Nicht für Notfälle verwenden!-

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv