Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait+
      • UNESCO Welterbe+
      • Was uns auszeichnet+
      • Besuchen Sie uns!+
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Beyond Now | Jahresthemen 2025–2027+
      • Demokratie stärken
        • Bauhaus.Module
        • Veranstaltungen
        • Förderung
        • Projekte
        • Weitere Initiativen
        -
      • Nachhaltige Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus-Jubiläen+
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Profil
  3. Demokratie stärken
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News

Logo des Themenjahres 2025 »BEYOND NOW ⸺ Umwelten«. Grafik: Universitätskommunikation
Erstellt: 25. März 2025

BEYOND NOW – Bauhaus-Universität Weimar startet im April ihre Jahresthemen

Ab dem Sommersemester 2025 initiiert die Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »BEYOND NOW ⸺ Umwelten ⸺ Technik ⸺ Mensch« erstmals ihre insgesamt sechs Semester umfassenden Jahresthemen. Bis Ende des Wintersemesters 2027/2028 möchte das Präsidium damit gezielt die Sichtbarkeit und Wirksamkeit ihrer Forschungs-, Lehr- und Transferaktivitäten in die Gesellschaft hinein erhöhen.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 31. Januar 2025

Zukunft denken, Demokratie stärken: Neue Projektförderungen im Rahmen der Jahresthemen 2025–2027

Die Bauhaus-Universität Weimar versteht sich als Akteurin in der Gesellschaft, insbesondere in Weimar und in Thüringen. Sie übernimmt gesellschaftliche Verantwortung, vertritt in der Öffentlichkeit aktiv demokratische Werte als Grundlage unseres Zusammenlebens und nutzt dafür das Wissen und die Kompetenzen aus Wissenschaft, Kunst und ihrer Administration. Um diese Rolle zu unterstreichen, setzt das Präsidium mit den Jahresthemen 2025–2027 gezielte Impulse, um die Sichtbarkeit der Forschungs-, Lehr- und Transferaktivitäten in die Gesellschaft hinein zu erhöhen. In diesem Rahmen werden zwei Förderprogramme neu ausgeschrieben: der BEYOND NOW Fonds sowie die Weiterführung des Fonds Demokratie stärken.

mehr
Erstellt: 13. Januar 2025

BAUHAUS.INSIGHTS: Ein Jahr »Demokratie stärken« – Was nehmen wir mit für die Zukunft?

»Demokratie stärken« war der thematische Schwerpunkt der Bauhaus-Universität Weimar für das Jahr 2024. Über 30 Projekte stellten die Stärkung und Teilhabe an demokratischen Prozessen in den Mittelpunkt – von eigenen Lehrveranstaltungen und Forschungsvorhaben bis zu Kunstprojekten, jeweils als Kooperationen mit anderen Akteur*innen in Weimar und Thüringen. Die Bauhaus-Universität Weimar beabsichtigte damit, im Thüringer Superwahljahr 2024 das Vertrauen in Demokratie und Wissenschaft, in Kunst und Bildungsinstitutionen zu fördern.

mehr
Grafische Darstellung und Vernetzung der Projekte
Erstellt: 09. Dezember 2024

Demokratie stärken: Rückblick auf die Abschlussveranstaltung am 4. Dezember

Am vergangenen Mittwoch fand in der GRAMA-Lounge der Bauhaus-Universität Weimar die Abschlussveranstaltung des Themenschwerpunkts »Demokratie stärken« statt. Das Themenjahr, das die Universität 2024 begleitet hat, legte den Fokus auf die Förderung demokratischer Prozesse und die Stärkung einer offenen Gesellschaft. Zahlreiche Projekte aus Wissenschaft, Kunst und Verwaltung trugen dazu bei, Demokratie als Grundpfeiler einer Bildungsinstitution sichtbar zu machen und zu fördern.

mehr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar mit Van-de-Velde Bau. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Thomas Müller
Erstellt: 25. November 2024

»Weimar-Gespräche« – Vizepräsidentin der Bauhaus-Universität Weimar lädt zu neuem Austauschformat ein

Die Bauhaus-Universität Weimar und die Stadt Weimar sind eng miteinander verwoben. Dennoch gibt es wenige Möglichkeiten, Fragen oder Vorschläge zu diesem Verhältnis, zur Universität oder zur Wissenschaft direkt bei der Universitätsleitung zu platzieren. Um dies zu ändern, gibt es das neue Gesprächs- und Austauschformat »Weimar-Gespräche«. In lockerer Atmosphäre sind alle Weimarer*innen herzlich eingeladen, auf eine Tasse Kaffee oder Tee ins Atelier-Café hinter dem Hauptgebäude zu kommen.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv