Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait+
      • UNESCO Welterbe+
      • Was uns auszeichnet+
      • Besuchen Sie uns!+
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Beyond Now | Jahresthemen 2025–2027+
      • Demokratie stärken
        • Bauhaus.Module
        • Veranstaltungen
        • Förderung
        • Projekte
        • Weitere Initiativen
        -
      • Nachhaltige Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus-Jubiläen+
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Profil
  3. Demokratie stärken
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News-Detail

Foto: Thomas Müller
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 31. Januar 2025

Zukunft denken, Demokratie stärken: Neue Projektförderungen im Rahmen der Jahresthemen 2025–2027

Die Bauhaus-Universität Weimar versteht sich als Akteurin in der Gesellschaft, insbesondere in Weimar und in Thüringen. Sie übernimmt gesellschaftliche Verantwortung, vertritt in der Öffentlichkeit aktiv demokratische Werte als Grundlage unseres Zusammenlebens und nutzt dafür das Wissen und die Kompetenzen aus Wissenschaft, Kunst und ihrer Administration. Um diese Rolle zu unterstreichen, setzt das Präsidium mit den Jahresthemen 2025–2027 gezielte Impulse, um die Sichtbarkeit der Forschungs-, Lehr- und Transferaktivitäten in die Gesellschaft hinein zu erhöhen. In diesem Rahmen werden zwei Förderprogramme neu ausgeschrieben: der BEYOND NOW Fonds sowie die Weiterführung des Fonds Demokratie stärken.

Jahresthemen 2025–2027: Beyond Now

Mit der Einführung der Jahresthemen schärft die Bauhaus-Universität Weimar ihr Profil und stärkt die gesellschaftliche Relevanz ihrer Aktivitäten. Das thematische Leitmotiv »Beyond Now« verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, um aus aktuellen Fragestellungen neue Perspektiven zu entwickeln.

Im Jahr 2025 steht mit »Beyond Now – Umwelten« die Beziehung zwischen Lebewesen und ihren materiellen sowie immateriellen Umwelten im Fokus. Wissenschaftliche, künstlerische und gestalterische Projekte, die sich mit diesen Konstellationen befassen, erhalten besondere Aufmerksamkeit.

BEYOND NOW Fonds

Zur Förderung innovativer Projekte im Kontext der Jahresthemen 2025–2027 stellt die Bauhaus-Universität Weimar den BEYOND NOW Fonds bereit. Unterstützt werden Vorhaben aus Forschung, Kunst und Lehre, die sich mit der Wechselwirkung von Mensch, Umwelt und Technik auseinandersetzen. Geförderte Projekte sollen neue Perspektiven auf zentrale gesellschaftliche Herausforderungen eröffnen und eine breite Öffentlichkeit einbinden.

Fonds Demokratie stärken: Neue Ausschreibung

Zusätzlich wird der thematische Schwerpunkt »Demokratie stärken« fortgeführt. Die Bauhaus-Universität Weimar setzt sich aktiv für demokratische Werte ein und unterstützt Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und das Vertrauen in Demokratie, Wissenschaft und Bildungsinstitutionen fördern.

Über den Fonds Demokratie stärken können Vorhaben finanziert werden, die demokratische Prinzipien stärken, regionale Kooperationspartner*innen einbinden und ihre Ergebnisse öffentlich sichtbar machen. Die geförderten Projekte sollen zwischen April 2025 und März 2026 realisiert werden und sind für alle Bereiche der Universität offen.

Bewerbungen bis 18. Februar möglich

Interessierte Universitätsmitglieder sind eingeladen, ihre Projektideen jeweils bis zum 18. Februar 2025 einzureichen. Weitere Informationen zu den Förderprogrammen und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auf der Webseite: 
https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/profil/beyond-now/

https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/profil/demokratie-staerken/foerderung/

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv