Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil
      • Portrait+
      • Fakultäten+
      • UNESCO Welterbe+
      • Besuch und Orientierung
        • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
        • Bauhaus-Spaziergang+
        • AudioWalk
        • Orientierung auf dem Campus
        -
      • Experiment.Bauhaus+
      • Jährliche Veranstaltungen
      • Studentische Initiativen
      • Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz+
      • Qualitätssiegel und Rankings+
      • Jubiläum »100 Jahre Bauhaus«
      • Mut, Neugier, Zuversicht.
      • Mensch Macht Moderne+
      • Klima AG
      • Umweltbericht 2019+
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Profil
  3. Besuch und Orientierung
  4. Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Bauhaus.Atelier | Info Shop Café

Liebe Besucherinnen und Besucher,

seit 2010 ist das »Bauhaus.Atelier | Info Shop Café« im sanierten Brendelschen Atelier im Innenhof des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar angesiedelt und die zentrale Anlaufstelle für Gäste sowie kommunikativer Ort für Studierende, Mitarbeitende und Lehrende. 

Hier können Sie sich über unserer Universität und ihre Geschichte informieren, Souvenirs der Universität erstehen oder in unserem Café frisch gebrühten Kaffee genießen und den lebendigen Ort auf sich wirken lassen. Mittwochs, freitags und samstags starten von hier die Bauhaus-Spaziergänge, studentische Führungen durch die Gründungsorte des historischen Bauhauses.

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!


Bauhaus.Atelier | Shop

Ob stylischer Pin, eleganter Bleistift, praktischer Rucksack oder das Buch zum Bauhaus-Spaziergang. Der Shop im Bauhaus.Atelier bietet gelabelte Produkte und Souvenirs für alle, die täglich ein Stück der Bauhaus-Universität Weimar bei sich tragen, verschenken oder mit nach Hause nehmen wollen. 

Doch der Shop der Besucherinformation präsentiert nicht nur Souvenirs, Kleidung, Bücher oder Erinnerungsstücke, sondern ist auch eine Plattform für die innovativen Produkte von Kreativen unserer Universität. So finden Sie hier immer wieder wechselnde handgefertigte Einzelstücke, die das kreative, ungewöhnliche und abwechslungsreiche Profil der Hochschule widerspiegeln.

Kommen Sie vorbei, stöbern Sie und lassen Sie sich inspirieren!

Be bold. Be slanted. Be irregular. Simply B.

Experimentierfreudigkeit, Internationalität und Gemeinschaft prägen die Arbeit an der Bauhaus-Universität Weimar, auch über die Grenzen der einzelnen Disziplinen hinweg. Dabei trägt jeder von uns mit dem eigenen Forschungsgebiet, dem eigenen Kunstprojekt oder der eigenen Aufgabe zu einem Gesamtbild der Universität nach innen und außen bei. Und aus der Summe der individuellen kreativen Auseinandersetzungen entsteht es so immer wieder neu und bleibt lebendig.

Dieser Idee verleiht eine neue Sonderedition mit reduzierter Auswahl von Merchandising-Artikeln aus umweltfreundlichen Materialien Gestalt. Jedes »B« steht hier symbolisch für das eigene Projekt, die eigenen Ideen und den Teil von uns, den wir in die Gemeinschaft einbringen. Hier können wir einfach sein. Simply B. 

Basis für die Gestaltung ist die von Eric Jentzsch 2019 entworfene »B«-Typographie. Ob bold, slanted oder irregular – hier finden jede und jeder die richtige Variante für T-Shirt oder Hoodie, Beutel oder Rucksack, Pin oder Stift. Welche passt zu Ihnen?


Atelier, Mensa, Werkstatt und Café - zur wechselhaften Geschichte des Gebäudes

Als Atelier für den Tiermaler und damaligen Direktor der Weimarer Kunsthochschule, Professor Albert Brendel, erbaut, galt das Gebäude schon im Jahr seiner Errichtung 1886 als kleine Sensation. Im Hof der großherzoglichen Kunsthochschule gelegen, wurde es von der Klasse von Tierzeichnern und -malern genutzt, die von Eisenfachwerk getragene Glaskuppel schaffte für das Zeichnen ideale Bedingungen. Das sensationelle Glaswalmdach musste allerdings 1904 zu einigen Teilen geschlossen werden, da das kleine Atelier in den Prellerhof umgesetzt wurde.

Mit der Gründung des Bauhauses spielte das Glashaus für alle Werksklassen eine zentrale Rolle. Mit einem Küchenanbau versehen, sollte es in den Jahren 1919 bis 1925 den Bauhäuslern vor allem als Speisenanstalt dienen, als Bauhaus-Mensa.

Durch den Weggang des Bauhauses aus Weimar hatte auch die kleine Mensa ausgedient. Die nachfolgenden Institutionen nutzten das Haus bis in die 1990er Jahre hinein als Tischlerei und Abstellraum und hofften auf eine Sanierungsmöglichkeit.

1999 wurde die Bauhaus-Mensa in das Denkmalbuch des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege aufgenommen. In diesen Jahren diente das Haus vor allem als Atelier und Abstellraum für Plastiken. Zeitgleich begann die Universität über eine neue Nutzung des kleinen, aber traditionsreichen Gebäudes nachzudenken.

Nach aufwändiger Sanierung wurde das Gebäude 2009 unter der neuen Bezeichnung Bauhaus.Atelier | Info Shop Café wiedereröffnet und durch die Universität - von 2009 bis 2020 in Kooperation mit dem BauhausTransferzentrum Design - als zentraler Anlaufpunkt für Gäste sowie Studierende, Mitarbeitende und Lehrende gestaltet.

Öffnungszeiten

Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
Besucher- und Informationszentrum

im Innenhof des Hauptgebäudes
Geschwister-Scholl-Straße 6a
99423 Weimar

Montag – Freitag 11.30 - 17.30 Uhr
Samstag 13 – 17 Uhr

»I came to see a museum and I found a school«

Leonard R. Bacich, Pratt Institut N. Y.
(2009)

Quicklinks

  • UNESCO Welterbe Bauhaus Weimar
  • Profil der Universität
  • Geschichte der Universität
  • Universitätsbibliothek
  • Hausordnung
  • Freundeskreis der Universität
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv