Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Termine: Archiv

Sa.
5
11

Graduierungsfeier 2022 der Fakultät Bauingenieurwesen

Traditionell werden die Absolventinnen und Absolventen des aktuellen Jahrgangs mit einem Festakt verabschiedet. Nur für geladene Gäste (Einladung per E-Mail).

  • Datum: Samstag, 05. November 2022, 10.00 Uhr
  • Ort: Audimax der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6
Di.
20
9

BauSIM 2022 in Weimar

Vom 20. bis 22. September 2022 findet in Weimar an der Bauhaus-Universität unter Schirmherrschaft von IBPSA Germany und Austria die 9. BauSIM statt.

  • Datum: Dienstag, 20. September 2022
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Do.
18
8

Orientierungsabend DIGITAL für Studieninteressierte und Eltern

Gemeinsam orientieren: Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern sind herzlich eingeladen! Zweimal im Jahr bietet die Bauhaus-Universität Weimar die Gelegenheit, sich von den Studienberaterinnen und -beratern über Studienangebote- und Organisation sowie Wohn- und Finanzierungsmöglichkeiten informieren zu lassen.

  • Datum: Donnerstag, 18. August 2022, 19.00 Uhr
Do.
14
7

summaery2022 | Die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar

Vom 14. bis 17. Juli lädt die Bauhaus-Universität Weimar zur summaery2022 unter dem Titel »Wer weiß? | Who knows?« ein. Nach zwei Jahren Pandemie kann die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar endlich wieder vor Ort auf dem Campus stattfinden. Ateliers, Arbeits- und Seminarräume werden zur Ausstellungsfläche und laden ein, Projekte des aktuellen Studienjahres aus den vier Fakultäten und ihren Fächerkulturen kennenzulernen.

  • Datum: Donnerstag, 14. Juli 2022
Do.
30
6

Jahrestagung der Society of Artistic Research (SAR)

Die Fakultät Kunst und Gestaltung ist vom 30. Juni bis 3. Juli 2022 Gastgeberin der Jahrestagung der Gesellschaft für künstlerische Forschung (Society of Artistic Research SAR).

  • Datum: Donnerstag, 30. Juni 2022
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Do.
30
6

Towards smart structures

Im Rahmen des durch die Carl-Zeiss-Stiftung geförderten Projekts »Funktionalisierung smarter Werkstoffe unter Mehrfeldanforderungen für die Verkehrsinfrastruktur« wird an der Bauhaus-Universität ein Workshop ausgerichtet, der die verschiedenen Gruppen und Akteure aus Industrie und Wissenschaft in einen konstruktiven Dialog zusammenführen soll. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

  • Datum: Donnerstag, 30. Juni 2022
  • Ende: Freitag, 01. Juli 2022
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Mi.
29
6

»transformING« – Tag der Ingenieurwissenschaften

Aktuelle Entwicklungen in den Ingenieurwissenschaften | Präsentiert werden spannende Thüringer Projekte aus den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer.

  • Datum: Mittwoch, 29. Juni 2022, 10.00 Uhr
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
Do.
23
6

Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens

Unter dem Motto »Writing for future« widmet sich die 8. »Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens« dem Thema Schreiben und Nachhaltigkeit.

  • Datum: Donnerstag, 23. Juni 2022, 18.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 23. Juni 2022
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Universitätsbibliothek
  • Art: Vortrag/Vortragsreihe
Mi.
22
6

Alles alte Zettel – oder was?

Wie kommt 200 Jahre alte Post bei euch an? Könnten wir in einem Archiv noch Geheimnisse entdecken? Was gibt es in einem Archiv eigentlich zu tun?
Eine Vorlesung der Kinderuni Weimar mit Dr. Yvonne Pietsch und Dr. Christian Hain (Goethe- und Schiller-Archiv Weimar) im Rahmen des Kinderuni-Sommersemesters 2022. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung über www.kinderuni-weimar.de möglich.

  • Datum: Mittwoch, 22. Juni 2022, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 22. Juni 2022, 17.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal A | Marienstraße 13 C
  • Art: Veranstaltung der Kinderuni Weimar
Mi.
8
6

Wie kam das Tier zum Menschen?

Fühlen sich Haustiere bei Menschen wohl? Können Menschen Tiere krank machen? Welche Gesetze gibt es für Tiere?
Eine Vorlesung der Kinderuni Weimar mit Madeleine Spielvogel (Amtstierärztin der Stadt Weimer) im Rahmen des Kinderuni-Sommersemesters 2022. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung über www.kinderuni-weimar.de möglich.

  • Datum: Mittwoch, 08. Juni 2022, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 08. Juni 2022, 17.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal A | Marienstraße 13 C
  • Art: Veranstaltung der Kinderuni Weimar
Fr.
3
6

»KONTROVERSEN« zur Denkmalpflege

Das Kolloquium »Kontroversen« wird am 3. und 4. Juni 2022 zu Ehren von Prof. Hans-Rudolf Meier, seit 2008 Professor für Denkmalpflege und Baugeschichte an der Fakultät Architektur und Urbanistik, stattfinden.

  • Datum: Freitag, 03. Juni 2022
  • Art: Konferenz/Symposium/Tagung
So.
15
5

Familienvorlesung mit Christophs Experimenten

In 15. Mai wird Christoph Biemann von der Sendung mit der Maus mit »Christophs Experimente« im Rahmen einer Familienvorlesung der Kinderuni Weimar sein Publikum im Großen Saal des DNT begeistern. Die Vorlesung konnte bisher aufgrund der Corona-Pandemie-Maßnahmen nicht stattfinden. Wie und wann die kostenfreien Eintrittskarten erhältlich sind, wird rechtzeitig veröffentlicht. Reservierungen sind nicht möglich. Der Eintritt von Erwachsenen ist nur in Begleitung von Kindern gestattet. Schirmherr der Kinderuni Weimar ist Prof. Dr. Harald Lesch.

  • Datum: Sonntag, 15. Mai 2022, 11.00 Uhr
  • Art: Veranstaltung der Kinderuni Weimar
Mi.
11
5

Die Biotonne - Eine fantastische Erfindung!

Warum trennen wir Biomüll? Wie machen Pantoffeltierchen daraus Kompost? Ist das schon gut so oder brauchen wir noch Ideen aus der Forschung?
Eine Vorlesung der Kinderuni Weimar mit Dr. Tonia Schmitz (Bauhaus-Universität Weimar) im Rahmen des Kinderuni-Sommersemesters 2022. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung über www.kinderuni-weimar.de möglich.

  • Datum: Mittwoch, 11. Mai 2022, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 11. Mai 2022, 17.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal A | Marienstaße 13 C
  • Art: Veranstaltung der Kinderuni Weimar
So.
1
5

Space Kid Head Cup 2022

Der SKHC, das legendäre Seifenkistenrennen, steht nach zwei langen Jahren Stillstand endlich wieder in den Startlöchern. Die Anmeldung beginnt 10 Uhr, Start ist 13 Uhr. Weitere Informationen unter https://skhc.de/

  • Datum: Sonntag, 01. Mai 2022, 13.00 Uhr
  • Ort: Weimar | Windmühlenstraße
  • Art: Sonstiges
Mi.
27
4

»SPACE, ACTIVATE!« | Ausstellungseröffnung der Universitätsgalerie im Kunsthaus Erfurt

Am 27. April 2022 eröffnet die erste von insgesamt vier Ausstellungen im Kunsthaus Erfurt, den temporären Ausstellungsräumen des »NOVA art space«. Den Auftakt macht die Gruppenausstellung »SPACE, ACTIVATE!«, die Arbeiten von Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar zu drei renommierten internationalen Positionen in Bezug setzt. Sie widmet sich performativen und kollaborativen Praktiken und stellt künstlerische Arbeiten ins Zentrum, die die neu gewonnenen Räumlichkeiten mittels Performances und Aktionen buchstäblich aktivieren und mit Energie aufladen.

  • Datum: Mittwoch, 27. April 2022, 18.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 27. April 2022, 21.00 Uhr
  • Ort: NOVA art space @ Kunsthaus Erfurt | Michaelisstraße 34 | 99084 Erfurt
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Mi.
27
4

Es ist nicht alles Gold, was glänzt

Was macht das Horn auf dem Briefkasten? Was ist eine »Naturtonreihe«? Und was hat Hornspielen mit Glück zu tun?

Eine Vorlesung der Kinderuni Weimar mit Kerstin Klaholz und dem Hornensemble (Staatskapelle Weimar) im Rahmen des Kinderuni-Sommersemesters 2022. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung über www.kinderuni-weimar.de möglich.

  • Datum: Mittwoch, 27. April 2022, 16.00 Uhr
  • Ende: Mittwoch, 27. April 2022, 17.00 Uhr
  • Ort: DNT Weimar | e-werk
  • Art: Veranstaltung der Kinderuni Weimar
Mi.
23
3

Karrieretag DIGITAL 2022

Zum Karrieretag DIGITAL lädt der Career Service der Bauhaus-Universität Weimar am 23. März 2022 ein. Studierende und Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem Forum teilzunehmen, potentielle Praktika- und Arbeitgeber kennenzulernen und das eigene Marktpotential zu checken. Der Karrieretag DIGITAL verbindet Studierende mit Unternehmen und Personen aus der Praxis.

  • Datum: Mittwoch, 23. März 2022
  • Art: Messe
Sa.
5
3

Willkommen zum HIT 2022

Am Samstag, dem 5. März 2022, haben Studieninteressierte die Möglichkeit, sich beim Hochschulinformationstag online von zu Hause und vor Ort in Weimar über unsere verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengänge zu informieren.

  • Datum: Samstag, 05. März 2022, 09.00 Uhr
  • Art: Studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Do.
10
2

go4spring | Semesterschau Architektur und Urbanistik

Ab 10. Februar zeigt eine digitale Plattform die Ergebnisse aus dem Wintersemester 2021/22. Studierende und Professuren stellen Projektergebnisse in Abbildungen, Texten und Bildern vor. Wegen der Coronapandemie findet die Semesterschau digital statt.

  • Datum: Donnerstag, 10. Februar 2022, 17.00 Uhr
  • Art: Exhibition | Ausstellung
Fr.
4
2

Winterwerkschau

Die von den Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung initiierte und selbständig organisierte »Winterwerkschau« findet in diesem Jahr vom 4. bis 6. Februar 2022 statt. Erstmals wurde das Format nicht nur für die drei anderen Fakultäten der Universität, sondern auch für Projekte der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar geöffnet. Geplant ist eine Online-Ausstellung aller eingereichten Projekte und Arbeiten. Die Werkschau wird mit einer Veranstaltung mit Livestream-Formaten unter freiem Himmel auf dem Campus der Universität eröffnet. Diese soll am Freitag, 4. Februar, unter Beachtung strenger Hygieneregelungen wie 2G+ sowie der dann aktuell geltenden Corona-Verordnung stattfinden.

  • Datum: Freitag, 04. Februar 2022
  • Art: Exhibition | Ausstellung
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste
  • 2025
    • Dezember 2025 (1 Eintrag)
    • November 2025 (2 Einträge)
    • Oktober 2025 (1 Eintrag)
    • August 2025 (1 Eintrag)
    • Juli 2025 (6 Einträge)
    • Juni 2025 (5 Einträge)
    • Mai 2025 (8 Einträge)
    • April 2025 (6 Einträge)
    • Februar 2025 (2 Einträge)
    • Januar 2025 (1 Eintrag)
  • 2024
    • Dezember 2024 (1 Eintrag)
    • November 2024 (4 Einträge)
    • Oktober 2024 (2 Einträge)
    • September 2024 (2 Einträge)
    • August 2024 (2 Einträge)
    • Juli 2024 (4 Einträge)
    • Juni 2024 (5 Einträge)
    • Mai 2024 (4 Einträge)
    • April 2024 (1 Eintrag)
    • März 2024 (2 Einträge)
    • Februar 2024 (2 Einträge)
    • Januar 2024 (1 Eintrag)
  • 2023
    • Dezember 2023 (2 Einträge)
    • November 2023 (6 Einträge)
    • Oktober 2023 (1 Eintrag)
    • September 2023 (9 Einträge)
    • Juli 2023 (3 Einträge)
    • Juni 2023 (4 Einträge)
    • Mai 2023 (6 Einträge)
    • April 2023 (3 Einträge)
    • März 2023 (2 Einträge)
    • Februar 2023 (1 Eintrag)
  • 2022
    • Dezember 2022 (1 Eintrag)
    • November 2022 (4 Einträge)
    • September 2022 (1 Eintrag)
    • August 2022 (1 Eintrag)
    • Juli 2022 (1 Eintrag)
    • Juni 2022 (7 Einträge)
    • Mai 2022 (3 Einträge)
    • April 2022 (2 Einträge)
    • März 2022 (2 Einträge)
    • Februar 2022 (2 Einträge)
    • Januar 2022 (2 Einträge)
  • 2021
    • Oktober 2021 (3 Einträge)
    • September 2021 (1 Eintrag)
    • August 2021 (1 Eintrag)
    • Juli 2021 (1 Eintrag)
    • Juni 2021 (1 Eintrag)
    • Mai 2021 (3 Einträge)
    • Februar 2021 (2 Einträge)
    • Januar 2021 (5 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (4 Einträge)
    • November 2020 (2 Einträge)
    • September 2020 (2 Einträge)
    • Juli 2020 (2 Einträge)
    • Juni 2020 (3 Einträge)
    • März 2020 (2 Einträge)
    • Februar 2020 (6 Einträge)
    • Januar 2020 (1 Eintrag)
  • 2019
    • Dezember 2019 (3 Einträge)
    • November 2019 (9 Einträge)
    • Oktober 2019 (2 Einträge)
    • September 2019 (3 Einträge)
    • August 2019 (3 Einträge)
    • Juli 2019 (7 Einträge)
    • Juni 2019 (7 Einträge)
    • Mai 2019 (16 Einträge)
    • April 2019 (6 Einträge)
    • März 2019 (2 Einträge)
    • Februar 2019 (3 Einträge)
    • Januar 2019 (5 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (5 Einträge)
    • November 2018 (7 Einträge)
    • Oktober 2018 (3 Einträge)
    • September 2018 (2 Einträge)
    • August 2018 (1 Eintrag)
    • Juli 2018 (5 Einträge)
    • Juni 2018 (4 Einträge)
    • Mai 2018 (4 Einträge)
    • März 2018 (3 Einträge)
    • Februar 2018 (1 Eintrag)
    • Januar 2018 (1 Eintrag)
  • 2017
    • Dezember 2017 (2 Einträge)
    • November 2017 (8 Einträge)
    • September 2017 (3 Einträge)
    • August 2017 (1 Eintrag)
    • Juli 2017 (2 Einträge)
    • Juni 2017 (3 Einträge)
    • Mai 2017 (5 Einträge)
    • April 2017 (5 Einträge)
    • März 2017 (1 Eintrag)
    • Februar 2017 (1 Eintrag)
    • Januar 2017 (1 Eintrag)
  • 2016
    • Dezember 2016 (4 Einträge)
    • November 2016 (9 Einträge)
    • Oktober 2016 (2 Einträge)
    • September 2016 (3 Einträge)
    • August 2016 (2 Einträge)
    • Juli 2016 (3 Einträge)
    • Juni 2016 (7 Einträge)
    • Mai 2016 (4 Einträge)
    • April 2016 (2 Einträge)
    • März 2016 (3 Einträge)
    • Februar 2016 (3 Einträge)
    • Januar 2016 (3 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (4 Einträge)
    • November 2015 (6 Einträge)
    • Oktober 2015 (6 Einträge)
    • September 2015 (4 Einträge)
    • Juli 2015 (3 Einträge)
    • Juni 2015 (4 Einträge)
    • Mai 2015 (2 Einträge)
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv