Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre
      • Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens
        • Partizipation
          • Partizipationsevents
          • Initiativen und Arbeitsgruppen
          • Wählen und kandidieren
          • Gremienübersicht
          • Protokolle
          • Feedbackübersicht
          • Beschwerdestellen
          • FAQ
          -
        • Qualitätssicherung und -entwicklung
        • Leitbild Lehre und Fortschreibung Lehrstrategie
        • Struktur- und Entwicklungsplanung (STEP)
        • Evaluation und Monitoring
        • Tag der Lehrens und Lernens
        • Lehrpreis+
        • Podcast Lehre
        -
      • Digital bereichertes Lehren und Lernen+
      • Fächerübergreifendes Lehren und Lernen+
      • Internationales Lehren und Lernen
      • Diversitätssensible und barrierearmes Lehre
      • Qualifizierungen+
      • Fördermöglichkeiten+
      -
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Lehre
  3. Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens
  4. Partizipation
  • Partizipationsevents
  • Initiativen und Arbeitsgruppen
  • Wählen und kandidieren
  • Gremienübersicht
  • Protokolle
  • Feedbackübersicht
  • Beschwerdestellen
  • FAQ
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Universität mitgestalten

Die Bauhaus-Universität Weimar legt großen Wert auf die aktive Mitgestaltung durch ihre Mitglieder. Partizipation ist ein zentraler Bestandteil unserer Universitätskultur und in unserer Grundordnung verankert:

»Aufgabe aller Statusgruppen der Bauhaus-Universität Weimar ist es, Gegenwart und Zukunft der Bauhaus-Universität Weimar mitzugestalten. Die Bauhaus-Universität Weimar fördert daher aktiv die Beteiligung aller ihrer Mitglieder an der Entwicklung der Universität. Sie versteht sich als gesellschaftliches Vorbild und Ort, an dem die Kultur der Demokratie aktiv gelebt und weitergedacht wird. Sie bietet Raum für Dialog, Verantwortungsübernahme und das Erlernen von partizipativen Prozessen.«

Zitat aus der Grundordnung der Bauhaus-Universität Weimar (2019)


Direkt aktiv werden

Partizipationsevents

Alle Universitätsmitglieder sind eingeladen, in gemeinsamen Veranstaltungen aktiv an Entscheidungsprozesse der Universität mitzuwirken. Aktuelle Termine sind im Veranstaltungskalender zu finden.

mehr

Initiativen und Arbeitsgruppen

Die Teilnahme an Arbeitsgruppen und studentischen Initiativen bietet die Möglichkeit, eigene Themen einzubringen und sich für Veränderung einzusetzen.

mehr

In Gremien mitentscheiden

Wählen und kandidieren

Das passive und aktive Wahlrecht ermöglicht, sich an Wahlen zu beteiligen oder für Ämter zu kandidieren.

mehr

Gremienübersicht

Die Gremienarbeit an der Bauhaus-Universität Weimar ermöglicht es allen Mitgliedergruppen aktiv an der Selbstverwaltung der Hochschule mitzuwirken.

mehr

Protokolle

Neueste Protokolle aus den Gremien mit der Protokollsuchmaschine BauhausWatch durchsuchen.

mehr

Feedback geben

Befragungen

Durch Befragungen können Sie anonym Ihre Meinung zu verschiedenen Themen einbringen.

mehr

Feedbackübersicht

Verschiedene Kontaktmöglichkeiten für Feedback an den Einrichtungen der Universität.

mehr

Beschwerdestellen

Kontakt zur Beschwerdestelle für Studium und Lehre und Beschwerdestelle zur Diskriminierung.

mehr

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet Partizipation an unserer Universität?

Partizipation an der Bauhaus-Universität Weimar umfasst die aktive Mitgestaltung von Prozessen und Entscheidungen, die das Hochschulleben und die Weiterentwicklung der Universität betreffen. Dazu gehört die Einbindung aller Mitglieder in Gremien, Arbeitsgruppen, Inititativen und anderen Formaten.

Warum sollte ich die verschiedenen Möglichkeiten zur Partizipation wahrnehmen?

Durch die Teilnahme an unterschiedlichen Partizipationsformaten können alle Universitätsmitglieder...

  • …eine offene und kooperative Kultur fördern.
  • …Erfahrung in der Hochschulpolitik sammeln.
  • …Einfluss auf wichtige Entscheidungen nehmen.
  • …die Universität aktiv mitgestalten und selbst wirksam werden.
  • …sich persönlich weiterentwickeln und Karrierechancen verbessern.
  • …dazu beitragen, dass Entscheidungen die Bedürfnisse der gesamten Universität besser widerspiegeln.

Wie kann ich mich über aktuelle Partizipationsmöglichkeiten informieren?

Informationen werden regelmäßig über die Website, den Veranstaltungskalender, die Newsletter des Präsidiums und der Universitätsentwicklung sowie durch Rundschreiben per E-Mail bereitgestellt.

Wie werden die Ergebnisse von Partizipationsprozessen dokumentiert und veröffentlicht?

Ergebnisse werden oft in Protokollen, Berichten oder über offizielle Mitteilungen veröffentlicht, die auf der Universität-Website oder durch andere Kommunikationskanäle zugänglich sind. BauhausWatch ist eine universitätsinterne Suchmaschine in der ein Teil der Protokolle durchsuchbar gemacht wird.

Welche Dokumente zu den rechtlichen Grundlagen der Gremienarbeit gibt es?

Hier finde Sie wichtige Dokumente zu den rechtlichen Grundlagen der universitären Gremienarbeit:

  • Thüringer Hochschulgesetz
  • Grundordnung der Bauhaus-Universität Weimar
  • Wahlordnung der Bauhaus-Universität Weimar
  • Geschäftsordnung des Universitätsrats
  • Geschäftsordnung des Senats
  • Satzung der Studierendenschaft

Welche hilfreichen Ressourcen zur Partizipation gibt es?

Hier ist eine Auswahl hilfreicher Ressourcen rund um Gremienarbeit und Partizipation zu finden:

  • Gremienübersicht als Organigramm
  • Gremienplan Studienjahr 2025- 2026
  • Gremienguide für Studierende
  • Protokoll-Suchmaschine »BauhausWatch«

  • Partizipationsevents
  • Initiativen und Arbeitsgruppen
  • Wählen und kandidieren
  • Gremienübersicht
  • Protokolle
  • Feedbackübersicht
  • Beschwerdestellen
  • FAQ

Larissa Barth

Universitätsentwicklung
Formate zur Förderung des Lehrens und Lernens

Telefon: +49 (0)36 43/58 12 52
E-Mail: larissa.barth[at]uni-weimar.de

Ludwig Lorenz

Universitätsentwicklung
Studentische Partizipation
E-Mail: ludwig.david.lorenz[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens
  • Digital bereichertes Lehren und Lernen
  • Fächerübergreifendes Lehren und Lernen
  • Internationales Lehren und Lernen
  • Diversitätssensible und barrierearmes Lehre
  • Qualifizierungen
  • Fördermöglichkeiten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv