Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz
      • Fördermöglichkeiten+
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Bauhaus Research School
          • Mitgliedschaft+
          • Karriereberatung
          • Kurse
          • Coaching
          • Veranstaltungen
            • 10 Jahre Bauhaus Research School
            • Promotionsausstellungen+
            • Doktorhut
            • Posterwettbewerb und Elevator Pitch
              • Poster A Aisha Aman
              • Poster B Martin Bielik
              • Poster C Johannes Breuer
              • Poster D Magdalena Janzic
              • Poster E Mariana Kuwabara
              • Poster F Kassandra Löffler
              • Poster G Jorge Lopez
              • Poster H Neyde Alejandra Mendoza Moncada
              • Poster I Ailen Suyai Pereyra
              • Poster J Tatiana Reshetnikova
              • Poster K Joshua Röbisch
              • Poster L Christian Schinzel
              • Poster M Marko Seidemann
              • Poster N Cesar Torres
              • Poster O David Zakoth
              -
            • Kolloquien
            • Ph.D. & Postdoc Welcome Day
            • Science Slam
            -
          • Service
          • Über uns+
          • BRS Newsletter
          -
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung+
        • Welt.Raum.Bauhaus+
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Wissens- und Technologietransfer+
      -
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftlicher Nachwuchs
  4. Bauhaus Research School
  5. Veranstaltungen
  6. Posterwettbewerb und Elevator Pitch
  • Poster A Aisha Aman
  • Poster B Martin Bielik
  • Poster C Johannes Breuer
  • Poster D Magdalena Janzic
  • Poster E Mariana Kuwabara
  • Poster F Kassandra Löffler
  • Poster G Jorge Lopez
  • Poster H Neyde Alejandra Mendoza Moncada
  • Poster I Ailen Suyai Pereyra
  • Poster J Tatiana Reshetnikova
  • Poster K Joshua Röbisch
  • Poster L Christian Schinzel
  • Poster M Marko Seidemann
  • Poster N Cesar Torres
  • Poster O David Zakoth
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Posterwettbewerb und Elevator Pitch

Woran forscht der Nachwuchs der Bauhaus-Universität Weimar?
Einmal jährlich veranstaltet die Bauhaus Research School einen Wettbewerb für den wissenschaftlichen und künstlerisch-gestalterischen Nachwuchs. Preise werden durch eine interdisziplinäre Jury für die gelungenste Wissenschaftskommunikation sowie für die besten Poster und Elevator Pitches verliehen. Zusätzlich zur Jury prämiert auch das Publikum die aus seiner Sicht besten Poster und Präsentationen.

Posterwettbewerb & Elevator Pitch 2020 | »Wissenschaftstag 2020« - 18. November
Der Wettbewerb war ein besonderer: Die Teilnehmenden konnten sich auf den Wettbewerb zuvor erstmals sowohl in einem Pitch-Training als auch in einem Workshop zur Gestaltung wissenschaftlicher Poster vorbereiten. Die Poster wurden vorab in der Universitätsbibliothek gezeigt und zum »Wissenschaftstag« digital in Form eines »Elevator Pitch« vorgestellt – eine maximal 90 Sekunden dauernde Videopräsentation (Deutsch o. Englisch), die mitreißend das Projekt erklärt.

  • Rückblick Posterwettbewerb 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
(Fotos: Thomas Müller)

Preise, Jury und Publikumsvoting

Im Jahr 2020 wurde der "Wissenschaftstag" als digitale Veranstaltung durchgeführt. Unter dem Titel "Wissenschaft kommunizier" fand der "Wissenschaftstag" am 18. November 2020 statt. Hier finden Sie die Retrospektive und die Bildergalerie im Bauhaus.Journal Online.

Das Publikum und die Jury vergeben insgesamt fünf Preise im Gesamtwert von 400 Euro in den Kategorien: Bestes Poster / Bester Elevator Pitch / Gesamtpreis »Beste Wissenschaftskommunikation«.

Ab dem 04. November waren die Poster im Foyer der Universitätsbibliothek und online in der Postergalerie  ausgestellt. Die Pitches wurden heute am Wissenschaftstag im Livestream auf www.uni-weimar.de/wissenschaftstag gezeigt.

ONLINE-VOTING »BESTES POSTER« 
Das Online-Voting für das beste Poster war vom 04.-11.11.2020 möglich. Alle Poster sind weiterhin in der Postergalerie verfügbar.

Kriterien: Wissenschaftlichkeit innerhalb des eigenen Fachs, Konzept & Kernidee, Allgemeinverständlichkeit, Aufbau und Bild/ Text-Verhältnis, Ästhetik, Lesbarkeit, Corporate Design

ONLINE-VOTING »Bester Elevator Pitch«
Die Elevator Pitches waren im Live-Stream zu sehen und das Publikum konnte direkt am Wissenschaftstag eine Stunde lang für den besten Elevator Pitch abgestimmt.

Kriterien: Kernidee, Stimmigkeit Inhalt und Vortrag, Allgemeinverständlichkeit, Auftreten/Sicherheit, Sprache/Rhetorik, unterhaltsame/innovative Präsentation mit Anspruch

Wir gratulieren allen fünf Gewinner*innen des Wettbewerbs 2020:

JURYPREISE
Bestes Poster: JOHANNES BREUER
Bester Elevator Pitch: DAVID ZAKOTH

PUBLIKUMSPREISE | Online-Voting
Bestes Poster: NEYDE MENDOZA
Bester Elevator Pitch: AISHA AMAN

GESAMTPREIS DER JURY
Beste Wissenschaftskommunikation: JOSHUA RÖBISCH

JURY 2020
Vielen Dank an unsere Jury.

Dr. phil. Ekkehard Coenen
Mediensoziologie
Ricarda Löser, Ph.D.
Visuelle Kommunikation / Typografie
Dr.-Ing. Luise Nerlich
Bauformenlehre
Jakob Taraben
Modellierung und Simulation - Konstruktion

(Foto: Henry Sowinski)

Im Jahr des Bauhaus-Jubiläums feierte der Wissenschaftstag am 20. November 2019 sein nunmehr 10-jähriges Jubiläum unter dem Titel "AusBlick". Hier geht es zum Rückblick und zur Bildergalerie im Bauhaus.Journal Online.

DIE PREISTRÄGER*INNEN 2019

Gesamtsieger der Jury »Wissenschaftskommunikation«
Michael Braun | Ph.D. Studiengang Kunst und Design
»Robotic printed morphologies«

Jurypreis »Bestes Wissenschaftliches Poster«
Aryan Khosravani | Computational Architecture
»Analysing Architectural Space«

Jurypreis »Bester Elevator Pitch«
Jorge Lopez | Modellierung und Simulation - Mechanik
»CAD-compatible models for structural shape optimization«

Publikumspreis »Bestes Wissenschaftliches Poster«
Bita Rezazadegan | Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre
»How Smart Plant Can Act against Air Pollution in Megacities«

Publikumspreis »Bester Elevator Pitch«
Dominic Dives | Ph.D. Studiengang Kunst und Design
»kunst: pädagogik I netz: werk«

Danke insbesondere auch an die Jury des Posterwettbewerbs 2019:

  • Jens Hauspurg, Visuelle Kommunikation / Fotografie
  • Ekkehard Knopke, Mediensoziologie
  • Jakob Taraben, Modellierung und Simulation - Konstruktion
  • Elodie Vittu, Institut für Europäische Urbanistik

Insgesamt wurden 10 Poster 2019 beim Elevator Pitch im Rahmen des Posterwettbewerbs präsentiert - die Teilnehmenden kamen aus 6 Nationen und 3 Fakultäten:

  • Mohamed Abdel Aziz | Computational Architecture
    »Developing Informal Areas Through A Business Model«
  • Lucia Fank | Deutsch-argentinisches Promotionskolleg “Stadt- und Regionalforschung”
    »Welcome to Fantasy Island! Among industrialization and informal urbanization in Tierra del Fuego Cities«
  • John Hanna | Modellierung und Simulation – Mechanik
    »The Future of Self-Healing Concrete. Computational Modeling and Design of Self-Healing Concrete«
  • Mina Diaa Nageeb | Natural Hazards and Risks in Structural Engineering
    »A proposed system to reduce vulnerability of steel moment resisting frames to progressive collaps«
  • Patricia Peralta Abadia | Informatik im Bauwesen
    »Additive manifacturing in civil engineering«

Moderiert wurde der Wissenschaftstag 2019 von Srdjan Mandic, Doktorand an der Professur »Entwerfen und Städtebau I« und Kirsten Angermann, die an der Professur »Denkmalpflege und Baugeschichte« promoviert.

(Foto: Djamila Heß)

Der Posterwettbewerb für Forschungsprojekte aller Promovierenden, NachwuchswissenschaftlerInnen und -künstlerInnen der Bauhaus-Universität Weimar fand 2018 zum »AufTakt« des Bauhaus-Jubiläums beim Wissenschaftstag am 28. November statt. Hier geht es zum Rückblick und zur Bildergalerie im Bauhaus.Journal Online.

Die 3 Gewinnerinnen des Wettbewerbs 2018

Laura Shllaku - Bestes wissenschaftliches Poster / Jury + Publikumspreis
Masterthesis European Urban Studies
»Climate change and future resilient cities: Understanding urban sprawl phenomenon in Flanders and its relation to climate change adaption process«

Christin Zacharias - Bester Elevator Pitch / Jury + Publikumspreis
Promotion an der Professur Baustatik und Bauteilfestigkeit
»Dämpfungsphänomene - Experimentelle und Numerische Untersuchungen«

Vanesa Yepes - Gesamtpreis Wissenschaftskommunikation / Jury
Promotion an der Professur für Instructional Design
»Can user interface features impact anxiety in digital settings?«

Danke auch an die Jury des Posterwettbewerbs 2018:

  • Luise Nerlich - Fakultät Architektur und Urbanistik, Bauformenlehre
  • Raimo Harder -  Fakultät Bauingenieurwesen, Verkehrssystemplanung
  • Jens Hauspurg - Fakultät Kunst und Gestaltung, Visuelle Kommunikation
  • Rebekka Ladewig - Fakultät Medien, Geschichte und Theorie der Kulturtechniken

Insgesamt 10 Poster wurden 2018 beim Elevator Pitch im Rahmen des Posterwettbewerbs präsentiert - die Teilnehmenden kamen aus 6 Nationen und allen 4 Fakultäten:

  • Najmeh Dokhanchi, Promotion an der Professur Bauphysik
    »Measurement of Indoor Climate by Sound Field Analysis«
  • Sofia Florian, Masterthesis Architektur
    »Raum und Rendering - architektonische Bilder als Erkenntnismedium«
  • Nina Franz, Promotion im Bereich Kultur- und Medienwissenschaft
    »Militärische Bildtechniken«
  • John Hanna, Promotion an der Professur Modellierung und Simulation - Mechanik
    »Computational Modeling and Design of Self-Healing Concrete«
  • Luise Helas, Promotion am Graduiertenkolleg 2227 Identität und Erbe
    »Die ehrenamtliche Denkmalpflege in der DDR, am Beispiel von Dresden«
  • Aryan Koshravani, Promotion im Bereich Computational Architecture (InfAr)
    »Analyzing Architectural Space: Identifying the Relationship Between Architectural Configuration and Saliency of Spaces Using Integrated Eye-Tracking Technology in Virtual Reality Headset.«
  • Fabiola Tartaglione, Promotion an der Professur Baustatik und Bauteilfestigkeit
    »Structural modelling by means of the Generalized Beam Theory (GBT)«

Moderiert wurde der Wissenschaftstag 2018 von Jan Willmann, Juniorprofessur „Theorie und Geschichte des Design" und Christopher Buschow von der Juniorprofessur „Organisation und vernetzte Medien".

Die Preisträger 2017 (Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Henry Sowinski)

>>> Bildergalerie

DIE PREISTRÄGER

Jurypreis »Bestes wissenschaftliches Poster«
Ammalia Podlaszewska | Social Science and Urban Studies
Temporality in Urbanism: Mobility and neighbourhood Gentrification

Publikumspreis »Bestes wissenschaftliches Poster«
Margarita Garcia + Alexandra Camara  |  Art in Public Space
Re/flecting the Border

Jurypreis »Bester Elevator Pitch«
Victor Vilceanu | Modelling and Simulation of Structures
Let us damp out the wind vibrations.

Publikumspreis »Bester Elevator Pitch«
& Gesamtsiegerin Jurypreis »Wissenschaftskommunikation«
Luise Göbel | Bauchemie und Polymere Werkstoffe
Einblick statt Überblick: Multiskalenmodellierung von polymermodifiziertem Beton

Weitere Teilnehmende am Wettbewerb:

  • Claudia Barthel | Master Medienmanagement
    Politische Markenführung in den Sozialen Medien - Eine Untersuchung von Politikermarken auf Facebook und Twitter im Bundeswahlkampf 2017
  • Mahsa Mirboland | Master Natural Hazards and Risks in Structural Engineering
    Damage detection based on response measurements
  • Janette Sesselmann | Master MediaArchitecture
    The architecture of political spaces. Public space in post-Soviet-Ukraine at the example of Euromaidan in 2013/14
  • Aliaksandr Shuba | UrbanHIST - History of European Urbanism in the 20th Century
    Historiography of European Urbanism in the 20th century in Slavic languages
  • Maria Skivko | Science and Urban Studies
    Fashion in the City and the City in Fashion: Urban Representations in Fashion Magazines
  • Sophia Trautmann | Master Nachhaltige Produktkulturen
    Seeking for traces - Nachhaltigkeit in Lebensmitteln
  • Anja Willmann | Bauphysik
    Bauhaus 2050. Energetische Quartierssanierung zur Reduktion der CO2-Emissionen unter Berücksichtigung denkmalgeschützter Bauten in Weimar

Die Jury 2017:

  • Luise Nerlich - Fak. AU, Bauformenlehre
  • Raimo Harder -  Fak. B, Verkehrssystemplanung
  • Jens Hauspurg - Fak. KG, Visuelle Kommunikation
  • Sven-Ove Horst - Fak. M, Internationales Management und Medien


  • Mitgliedschaft
  • Karriereberatung
  • Kurse
  • Coaching
  • Veranstaltungen
    • 10 Jahre Bauhaus Research School
    • Promotionsausstellungen
    • Doktorhut
    • Posterwettbewerb und Elevator Pitch
      • Poster A Aisha Aman
      • Poster B Martin Bielik
      • Poster C Johannes Breuer
      • Poster D Magdalena Janzic
      • Poster E Mariana Kuwabara
      • Poster F Kassandra Löffler
      • Poster G Jorge Lopez
      • Poster H Neyde Alejandra Mendoza Moncada
      • Poster I Ailen Suyai Pereyra
      • Poster J Tatiana Reshetnikova
      • Poster K Joshua Röbisch
      • Poster L Christian Schinzel
      • Poster M Marko Seidemann
      • Poster N Cesar Torres
      • Poster O David Zakoth
    • Kolloquien
    • Ph.D. & Postdoc Welcome Day
    • Science Slam
  • Service
  • Über uns
  • BRS Newsletter

Jury 2020

Dr. phil. Ekkehard Coenen
Mediensoziologie

Ricarda Löser, Ph.D.
Visuelle Kommunikation / Typografie

Dr.-Ing. Luise Nerlich
Bauformenlehre

Jakob Taraben
Modellierung und Simulation - Konstruktion

 

WORKSHOPS

Thesis Defense Training | 25-26 Feb 2021
Good Scientific Practice | 14-15 April 2021

Kurse in den Modulen Schreiben und Publizieren, Wissenschaftliches Arbeiten, Karriereentwicklung, Hochschuldidaktik, Academic Soft Skills

>> Angebote und Registrierung

KONTAKT

Bauhaus Research School

Marienstraße 14
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 41 00
Fax: +49 (0) 36 43/58 41 01

Unsere Räume sind derzeit für die Öffentlichkeit geschlossen. Wir sind weiterhin gern für Sie und Euch da, individuell per E-Mail oder über unseren zentralen Kontakt:
research-school[at]uni-weimar.de

Das BRS-Team

Quicklinks

  • Promovieren
  • Stipendien und Förderung
  • Druckkostenzuschuss
  • Welt.Raum.Bauhaus
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3