Livestream

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
»Grußwort«
Jutta Emes, vorläufige Leiterin der Bauhaus-Universität Weimar
(ab 27:40)
»Grußwort«
Burkhard Zinner,
stellvertretender Abteilungsleiter Forschung, Technologie und Innovation
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
(ab 38:20)
»Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gestalten
– Überlegungen, Erkenntnisse, Schlussfolgerungen«
Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Anja Geigenmüller
Vizepräsidentin für Studium und Lehre
Technische Universität Ilmenau
(ab 46:33)
»Design for Transformation
– Neue Perspektiven für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft«
Prof. Dr. Jan Willmann
Bauhaus-Universität Weimar
(ab 1:13:30)
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
»Makerspaces, UNIKAT, Gründerservice:
Projektbasierte Lehre in den Ingenieurwissenschaften«
Nicola Henze, Sabine Fincke, Sophia Isabella Guzmán Artmann (TU Ilmenau)
(ab 12:20)
»Erfahrungen mit 360°-virtual educational escape rooms in der Hochschullehre«
Christian Springer (FH Erfurt), Heinrich Söbke (Uni Weimar)
(ab 40:32)
»Peer Instruction in der Vorlesung: Wenn 100 reden und einer hört zu«
Karsten Hoechstetter (EAH Jena)
(ab 1:05:32)
»Interdisziplinäres Lernen in den Ingenieurwissenschaften«
Lars Abrahamczyk (Uni Weimar)
(ab 1:31:58)
»Hybride Lehr- und Lernumgebung für die virtuelle Produktentwicklung«
Stephan Husung (TU Ilmenau)
(ab 1:57:32)
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
»Wissenschaftskommunikation für die Energiewende«
Jens Wolling (TU Ilmenau)
(ab 30:40)
»Klimaneutral und kostengünstig
– wie die Transformation des Thüringer Energiesystems gelingt«
Viktor Wesselak (HS Nordhausen)
(ab 1:06:51)
»Digitale Transformation im Quartier«
Christian Erfurth (EAH Jena)
(ab 1:33:41)
»Ressourcensparende, klimaneutrale Baustoffe der Zukunft«
Horst-Michael Ludwig (Uni Weimar)
(ab 2:01:10)
»Nichts leichter als das! Bionische Leichtbauoptimierungen im Design«
Andreas Mühlenberend (Uni Weimar)
(ab 2:29:26)
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
»Wirtschaft trifft Wissenschaft – Beiträge des ThIMo zu Transfer und Transformation der Automobil- und Zulieferindustrie«
Matthias Hein (TU Ilmenau)
(ab 10:05)
»Learning from Ethiopia – Integrierte digitale Entwurfsmodelle für schnell wachsende Städte«
Sven Schneider (Uni Weimar)
(ab 37:50)
»Das Bauhaus.MobilityLab – KI-Reallabor für Mobilität, Logistik und Energie«
Uwe Plank-Wiedenbeck (Uni Weimar)
(ab 1:07:06)
»Lebenslanges Lernen – Für Ingenieurinnen und Ingenieure ein Muss«
Jürgen Schneider (WBA)
(ab 1:32:28)
»Nachhaltig, inklusiv und schön: Den Transformationsprozess in Europa anschieben!«
Jasper Cepl (Uni Weimar)
(ab 1:57:19)
Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.
Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)
POSTERWETTBEWERB
1. Platz
Dominik Reisach (Bauhaus-Universität Weimar)
Masterstudent der Architektur
Thema: »upcycle timber – a design-to-fabrication workflow for free-form timber structures with offcuts«
2. Platz
Dennis Müller (Technische Universität Ilmenau)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet Kunststofftechnik Fakultät für Maschinenbau
Thema: »Quality-Loop für Kunststoffspritzgießprozesse: Kunststoffausschuss minimieren für höchste Rohstoffeffizienz«
3. Platz
Alexandra Prokhorova (Technische Universität Ilmenau)
Doktorandin, Institut für Biomedizinische Technik und Informatik
Thema: »Electromagnetic Device for Hyperthermia Treatment Monitoring«
ELEVATOR PITCH
1. Platz
Nathalie Lang (Bauhaus-Universität Weimar)
Doktorandin, Mediensicherheit
Thema: »On the post-quantum security of classical authenticated encryption schemes«
2. Platz
Maria Victoria Behler (Bauhaus-Universität Weimar)
Doktorandin, Informatik in der Architektur
Thema: »Urban Social Cohesion Lab«
3. Platz
Leonie Gleiser (Bauhaus-Universität Weimar)
Masterstudentin, Baustoffingenieurwesen
Thema: »Lehmputz - Schwundlos glücklich (Schwindrissreduzierung in Lehmputzen)«
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv