Fakultät Architektur und Urbanistik, Architektur, Master
1) Warum forschen bzw. studieren Sie an der Bauhaus-Universität Weimar?
An der Bauhaus-Universität Weimar kann an der Schnittstelle von Architektur, Städtebau und Landschaftsplanung studieren und forschen und meinem Interesse an zukunftsorientierten Räumen nachgehen. Besonders gefällt mir die familiäre Atmosphäre auf dem Campus sowie der enge Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden. Im gemeinsamen Experimentieren sehe ich dabei eine große Stärke der Universität.
2) Was ist an Ihrem Projekt besonders, warum ist es relevant?
Der Peter-Joseph-Lenné Preis des Landes Berlin ist die größte und wichtigste Auszeichnung für angehende StadtplanerInnen und LandschaftsarchitektInnen. Der Preis leistet einen wichtigen Beitrag, um kreative Ideen in die Landschaftsarchitektur einzubringen. Mit meiner Arbeit „Welzow Süd: Die Produktive Landschaft“ konnte ich die Jury des Preisgerichtes mit einer zukunftsorientierten Vision für die vormals vom Bergbau geprägte Lausitz einstimmig überzeugen und den 1. Preis in der Kategorie B „National“ erringen. Mein Studium an der Bauhaus-Universität Weimar sowie die Professur Landschaftsarchitektur und -planung haben mich für diese Herausforderung bestmöglich vorbereitet und unterstützt.
3) Was zeichnet Ihr ehrenamtliches Engagement in Weimar aus?
Als Tutor an der Fakultät Architektur und Urbanistik unterstützte ich seit mehreren Jahren die Professur Landschaftsarchitektur und -planung in der Lehrvor- und nachbereitung. Auch eigene kleine Lehrveranstaltungen führe ich durch. Parallel dazu gestalte ich jährlich gemeinsam mit Kommiliton*innen die Einführungswoche im Wintersemester für neue Masterstudierende der Fakultät Architektur und Urbanistik. So hat es sich ergeben, dass ich auch über die Einführungstage hinaus ein wichtiger Ansprechpartner für Studierende meiner Fakultät geworden bin.
>>> ZURÜCK zur Galerie
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv