1) Warum forschen bzw. studieren Sie an der Bauhaus-Universität Weimar?
Die Bauhaus-Universität Weimar vereint künstlerischer mit wissenschaftlicher Praxis, die, ganz nach dem „Weimarer Modell“, intensive Einblicke in spezifische Themengebiete bietet. Neben meinem Studi-Sein bietet mir Weimar, wie auch Thüringen, die Möglichkeit mich im Kultur- und Medienbereich auszuprobieren. Der Studiengang der Medienkultur bietet Studierenden ein familiäres Studienumfeld und innovative — aber von dem Medienwissenschaftskanon Weimars — geprägte Studieninhalte. In Weimar zu studieren fühlt sich ein bisschen so an, wie zu Hause sein.
3) Was zeichnet Ihr ehrenamtliches Engagement in Weimar aus?
Mein ehrenamtliches Engagement zieht sich durch die verschiedensten Bereiche der Universität. Neben der durch Jenny Brockmann angeleitet Mitarbeit beim ACHAVA Festival 2023 zählen etliche Veranstaltungen, wie auch die Pflege der Initiative für kreatives Schreiben ‚schreibhaus‘ (seit 2023) zu meinem ehrenamtlichen Engagement. Ebenso habe ich mit meinen Kommiliton*innen im Sommersemester 2024 das Bauhaus.Modul „Medien/Feminismus: Spurensuche zwischen Theorie und Praxis“ veranstaltet. Zudem arbeite ich in den verschiedensten Bereichen, wie „Gesellschaft und Digitalisierung“, „Universitätsentwicklung“ oder das „Büro des Präsidenten“ für die Bauhaus-Universität Weimar.
Im Studienjahr 25/26 werde ich Teil des Assistent*innenrats sein. Außerhalb der Universität wirke ich an der regionalen Kultur- und Medienbranche u.a. durch mein Engagement beim MENT e.V. (Mediennetzwerk Thüringen e.V.), wie auch durch die Veranstaltung eigener Kulturformate (Lesebühnen) oder auch die Mithilfe bei externen Veranstaltungen (z.B. Return IAF) mit.
>>> ZURÜCK zur Galerie
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv