1) Warum forschen bzw. studieren Sie an der Bauhaus-Universität Weimar?
Die Bauhaus-Universität ist für mich ein Ort, an dem Ideen und Initiativen unterstützt werden, an dem Tradition einerseits und Modernes andererseits einhergehen und, nicht zuletzt, an dem kulturelle Differenzen in ein friedliches Miteinander umgesetzt werden.
3) Was zeichnet Ihr ehrenamtliches Engagement in Weimar aus?
Sowohl im universitären Rahmen als auch in einem größeren gesellschaftlichen Kontext der Stadt versuche ich, durch mein Engagement interkulturelle Grenzen aufzubauen, starre Strukturen zu verändern und neue Perspektiven einzubringen. Sei es also durch die Betreuung von Flüchtlingen, studentische Initiativen oder gesellschaftspolitische Projekte – mir ist wichtig, dass Weimar und die Bauhaus-Universität zu Orten werden, an denen nicht nur kreativ gedacht, sondern auch aktiv gehandelt wird.
>>> ZURÜCK zur Galerie
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv