Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen
        • Jährliche Veranstaltungen 2023
        • Archiv
          • Jährliche Veranstaltungen 2022
            • Bauhaus Weihnachtsmarkt 2022
            • Lange Nacht der Wissenschaften 2022
            • Immatrikulationsfeier 2022+
            • Wissenschaftstag 2022+
            • Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2022+
            • Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar+
            • Tag des Lehrens und Lernens 2022
            -
          • Jährliche Veranstaltungen 2021+
          • Jährliche Veranstaltungen 2020+
          • Jährliche Veranstaltungen 2019+
          • Veranstaltungen 2018+
          • Veranstaltungen 2017+
          • Veranstaltungen 2016+
          • Veranstaltungen 2015+
          • Veranstaltungen 2014+
          • Veranstaltungen 2013+
          • Veranstaltungen 2012+
          • Veranstaltungen 2011+
          • Veranstaltungen 2010+
          • Veranstaltungen 2009+
          -
        -
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Jährliche Veranstaltungen
  4. Archiv
  5. Jährliche Veranstaltungen 2022
  6. Tag des Lehrens und Lernens 2022
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

TLL²² – Tag des Lehrens und Lernens 2022

Der Tag des Lehrens und Lernens am 25. Mai 2022

Wie können wir am besten lernen? Wie sehen Lernräume der Zukunft aus? Und wie möchten wir als Universität in die Gesellschaft wirken?

Diese und viele weitere Fragen wurden am 25. Mai 2022 zur universitätsweiten Veranstaltung Tag des Lehrens und Lernens diskutiert. Workshops, Diskussionsrunden und Impulsberichte boten Gelegenheit, gemeinsam Ideen zu entwickeln und auszuloten, was Lehren und Lernen heute und in Zukunft für unsere Universität bedeutet. 

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Kamera, Ton, Schnitt: Steven Mehlhorn

Ausführliche Informationen zum Programm und den verschiedenen Formaten am Tag des Lehrens und Lernens 2022 finden Sie hier.

Lehrpreise 2021/2022

Am Tag des Lehrens und Lernens wurden herausragende Lehrveranstaltungen der vergangenen Semester an der Bauhaus-Universität Weimar mit den Lehrpreisen 2021/2022 ausgezeichnet.

Neben den vier Lehrpreisen der Fakultäten wurde ein Lehrpreis für studentische Lehre vergeben. Wir gratulieren herzlich allen Preisträger:innen.

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Architektur und Urbanistik

Der Lehrpreis der Fakultät Architektur und Urbanistik wurde an Vetr.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Schütz, Julius Tischler und Kassandra Löffler für das 3. Kernmodul: Am Fluss - Eine Unterkunft für nichtmotorisierte Reisende vergeben.

Bauingenieurwesen

Der Lehrpreis der Fakultät Bauingenieurwesen wurde an Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel für die Lehrveranstaltung Mechanik 1 vergeben.

Kunst und Gestaltung

Der Lehrpreis der Fakultät Kunst und Gestaltung wurde an Vertr.-Prof. Dr. Alexander Schwinghammer für die Lehrveranstaltung Game Culture Studies vergeben.

Medien

Der Lehrpreis der Fakultät Medien wurde an Prof. Dr. Bernd Fröhlich, Dora Kiesel, Gareth Rendle und Joshua Reibert für die Lehrveranstaltung Visualisierung vergeben.

Sonderpreis Studentische Lehre

Der Lehrpreis für studentische Lehre wurde an Arijit Bhattachyya und Karoline Nathalie Brüske für die Lehrveranstaltung Decolonize Bauhaus vergeben.

Lehren und Lernen gemeinsam weiterdenken

Wir haben Lehrende unserer Universität zum Interview eingeladen und sie gefragt, was Lehren für sie bedeutet, wie sie sich Lernräume der Zukunft vorstellen und wie sie Lehren und Lernen verändern möchten. Schauen Sie sich die Video-Interviews an und lassen Sie sich von den Antworten inspirieren!

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Mit Arijit Bhattacharyya (M.F.A & M.V.A), Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow, Jun.-Prof. Dr. Eva Krivanec, Prof. Dr. Tom Lahmer und Jun.-Prof. Dr. Jürgen Rösch | Kamera, Ton, Schnitt: Steven Mehlhorn

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Arijit Bhattacharyya (M.F.A & M.V.A), Fakultät Kunst und Gestaltung, Kunst im Öffentl. Raum und neue künstl. Strategien

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Jun.-Prof. Dr. Eva Krivanec, Fakultät Medien, Medienwissenschaft, Professur Europäische Medienkultur

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Jun.-Prof. Dr. Jürgen Rösch, Fakultät Medien, Digitale Ökonomien/Digital Economies

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow, Fakultät Medien, Medienmanagement, Organisation und vernetzte Medien

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Prof. Dr. Tom Lahmer, Fakultät Bauingenieurwesen, Stochastik und Optimierung


Mitwirkende

Zum vielfältigen Programm und der Umsetzung der Impuls-Beiträge und Workshops am Tag des Lehrens und Lernens 2022 haben beigetragen:

Larissa Barth – Clemens Bast – Svea Benett – Dr. Miriam Benteler – Arijit Bhattacharyya – Stepan Boldt – Alban Bruder – Jun.-Prof. Dr. Christopher Buschow – Helin Can – Uwe Cämmerer-Seibel – Zaryab Chaudhry – Jessica Christoph – Antonia Dieti – Samuel Döring – Prof. Dr. Jutta Emes – Samuel Flentje – Sophie Foster – Carolin Fust – Beatrice Girth – Cornelia Hauer – Dr. Christine Hess – Lea Höpfner – Aaron Kammer – Jeremias Kilian – Dr. Jenny Kuhlmann – Prof. Dr. Christian Koch – Hendrik Kopplow – Jun.-Prof. Dr. Eva Krivanec – Prof. Dr. Tom Lahmer – Martin Leibinger – Ludwig Lorenz – Dr. Andreas Mai – Steven Mehlhorn – Maximilian Merkel – Laura Muske – Sherif Osman – Gabriela Parra – Finn Röhmer-Litzmann – Jun.-Prof. Dr. Jürgen Rösch – Ronny Schüler – Jan Sieber – Jörg von Stuckrad – Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland – Victor Vilceanu – Dr. Elodie Vittu – Jens-Uwe Wagner – Elizabeth Watts – Susanne Wille – Andreas Wolter – Torben Zsagar

eLab – eTeach – Fakultät Architektur und Urbanistik – Fakultät Bauingenieurwesen – Fakultät Kunst und Gestaltung – Fakultät Medien – Gleichstellungsbüro – SCC – Servicezentrum Liegenschaften – Sprachenzentrum – StudierendenKonvent – Universitätsbibliothek – Universitätsentwicklung – Universitätskommunikation

  • Jährliche Veranstaltungen 2022
    • Bauhaus Weihnachtsmarkt 2022
    • Lange Nacht der Wissenschaften 2022
    • Immatrikulationsfeier 2022
    • Wissenschaftstag 2022
    • Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2022
    • Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar
    • Tag des Lehrens und Lernens 2022
  • Jährliche Veranstaltungen 2021
  • Jährliche Veranstaltungen 2020
  • Jährliche Veranstaltungen 2019
  • Veranstaltungen 2018
  • Veranstaltungen 2017
  • Veranstaltungen 2016
  • Veranstaltungen 2015
  • Veranstaltungen 2014
  • Veranstaltungen 2013
  • Veranstaltungen 2012
  • Veranstaltungen 2011
  • Veranstaltungen 2010
  • Veranstaltungen 2009

Was ist der Tag des Lehrens und Lernens?

Der Tag des Lehrens und Lernens ist für Lehrende und Studierende der Bauhaus-Universität Weimar die Plattform für Diskurse, Einblicke, Inspirationen und Experimente rund um Lehren und Lernen.

Einmal jährlich bietet die Veranstaltung Raum, um eigene Ideen einzubringen, sich inpirieren zu lassen und Anregungen mitzunehmen. Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen.

Koordinationsteam

Prof. Dr. Christian Koch
Vizepräsident für Studium & Lehre
Tel.: +49 (0) 36 43/58 49 60
E-Mail: c.koch[at]uni-weimar.de

Larissa Barth
Koordination Tag des Lehrens und Lernens
Tel.: +49 (0) 36 43/58 12 52
E-Mail: larissa.barth[at]uni-weimar.de

Archiv

Das war der Tag der Lehre 2021.

Das war der Tag der Lehre 2019.

Das war der Tag der Lehre 2018.

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv