Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 02. Mai 2019

Phosphor-Recycling-Toilette »P-Bank« eröffnet am 3. Mai

»Nichts ist Abwasser, alles ist Ressource« – gemäß diesem Motto entwickelten Studierende und Lehrende der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar eine interaktive Toilette. Mit dem DBU-geförderten Projekt »P-Bank« sollen nachhaltige Alternativen zum konventionellen Abwassersystem aufgezeigt werden. Bis 16. August 2019 sind Interessierte herzlich eingeladen, das neuartige Sanitärsystem (NASS) in der Marienstraße 11 (LÜCKE) auszuprobieren und Phosphor zu spenden.

mehr
»EGO vs. ECO – eine Gegenüberstellung«, Ausstellung des »Schaufensters Bauhaus100«, Galerie EIGENHEIM Berlin
Erstellt: 02. Mai 2019

Zweite Ausstellung des »Schaufensters Bauhaus100« ab 4. Mai in Berlin

Unter dem Titel »EGO vs. ECO – eine Gegenüberstellung« eröffnet am 4. Mai 2019 um 19 Uhr die zweite Ausstellung von EIGENHEIM Weimar/Berlin als offizielles Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar im Jubiläumsjahr »100 Jahre Bauhaus«. Die Galerie präsentiert in ihren Räumen in Berlin-Charlottenburg in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar und anderen Institutionen Arbeiten von Studierenden, Lehrenden und Alumni aus allen vier Fakultäten der Universität.

mehr
Erstellt: 17. April 2019

13. FullDome Festival eröffnet mit Premiere des immersiven Musiktheaters »Cirque du Bauhaus«

Der »Cirque du Bauhaus« öffnet am Mittwoch, 22. Mai 2019, im Zeiss-Planetarium Jena seine Türen und präsentiert ein spektakuläres Zusammenspiel aus digitaler 360-Grad-Projektion, Live-Orchester, Schauspiel und Performancekunst. Die Show unter dem Dach eines virtuellen Zirkuszeltes ist ein Beitrag der Weimarer Hochschulen zum Bauhaus-Jubiläum, der klassische Bauhaus-Themen mit zeitgemäßen Medien fortschreibt.

mehr
Erstellt: 17. April 2019

Ausstellung »BauhausFrauen« in der Kunsthalle Erfurt

mehr
Während des Frühjahrs-Bauernmarktes am 27.04.2019 laden die Teilnehmenden des universitätsweiten Projekts »In einem Land nach unserer Zeit« in Altenburg zum »Heimatsalon« ein. (Foto: Britta Trostorff)
Erstellt: 16. April 2019

Semesterprojekt »In einem Land nach unserer Zeit« startet in Altenburgs Zukunft

Studierende aller Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar entwickeln von April bis Juli 2019 ausgehend von der thüringischen Stadt Altenburg Visionen für ein Land nach unserer Zeit.

mehr
Erstellt: 15. April 2019

»Republic of Spirits« – ein Abend rauschender Bilder und impressiver Szenen

Am vergangenen Freitag, genau an dem Tag, an dem das Bauhaus vor 100 Jahren eröffnete, am 12. April, hat die Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ihr großes gemeinsames Bauhausfest gefeiert. Die »Republik der Geister, Republic of Spirits!« hieß viele tausend Gäste willkommen, die jede und jeder für sich einen sehr individuellen Abend erlebten: An keinem der 30 Orte blieb die Atmosphäre gleich, ständige Bewegung war in den beiden Hauptgebäuden und im Park an der Ilm. Die Republikräume veränderten sich durch Performance, Konzerte und Musik, Licht, Sound oder Installation, die Stimmung wandelte sich permanent. Eingesungene Handytöne, sich interaktiv bewegende Soundobjekte, entspannende Klangraumoasen oder eine unerreichbare Spelunke – die Gäste erlebten ein flimmerndes Fest bis in den Morgen hinein.

mehr
IMAGINARY BAUHAUS MUSEUM: 3. April bis 2. Juni 2019
Erstellt: 01. April 2019

IMAGINARY BAUHAUS MUSEUM – Internationale Kunststudierende präsentieren imaginierte Bauhaussammlung

Internationale Studierende und Lehrende erkunden vom 3. April bis 2. Juni 2019 im Schiller-Museum und in Weimars Stadtraum utopische Möglichkeiten einer Bauhaussammlung der Zukunft. Im Gegensatz zum neuen Bauhaus-Museum, das das Bauhaus und seine Ideen anhand verschiedener Themenblöcke und Sammlungsschwerpunkte, darunter als wichtigstem die historische Bauhaus-Sammlung 1925 präsentiert, möchte das Ausstellungsprojekt in Performances und Installationen den Blick in die Zukunft richten. Die Themen Migration, soziale Utopie und Ökonomie fanden sich schon in den Werken der ursprünglichen Bauhäusler. Auch in der Gegenwart sind diese Sujets hochaktuell und sollen gemeinsam mit den Gästen der Ausstellung und in Begleitveranstaltungen verhandelt werden.

mehr
Erstellt: 25. März 2019

Eröffnung des dritten Teils der Ausstellung »BAUHAUS STUDIO 100 – UNSER BAUHAUS«

Am Donnerstag, 4. April, 17 Uhr, eröffnet der dritte Teil der Ausstellung »Bauhaus Studio 100 – Unser Bauhaus« im Gaswerk in Weimar. Interessierte sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 25. März 2019

Medienwissenschaftliche Tagung untersucht Rolle des Films am Bauhaus

Vom 2. bis 5. April 2019 findet am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie der Bauhaus-Universität Weimar sowie im Kino mon ami in Weimar die Tagung »Bauhaus + Film. Neue Perspektiven« statt, die sich im Bauhausjubiläumsjahr 2019 speziell der Kunstform Film widmet.

mehr
Auch die Bauhaus Summer School begibt sich im Jubiläumsjahr auf die Spuren des Bauhauses. Foto: Barbara Proschak
Erstellt: 18. März 2019

Bauhaus Summer School 2019 auf der Spur weltbekannter Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstler

In diesem Jahr bietet die Bauhaus Summer School der Bauhaus-Universität Weimar für mehr als 300 Interessierte aus dem In- und Ausland Plätze in dem seit 1983 erfolgreichen Studienangebot an. Insgesamt 16 verschiedene Sprach- und Fachkurse laden vom 4. bis zum 30. August ein, Weimar und die Bauhaus-Universität Weimar zu entdecken und sich mit den Ideen von Paul Klee, Johannes Itten und weiteren weltweit bekannten Bauhaus-Künstlerinnen und -Künstlern vertraut zu machen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

mehr
Erstellt: 18. Februar 2019

Open Call: Leipziger Buchmesse 2019

Bis Donnerstag, 28. Februar 2018, haben Studierende aller Fakultäten und Fachbereiche die Möglichkeit, ihre Arbeiten einzureichen, um sich für einen Platz auf dem Messestand der Bauhaus-Universität Weimar bei der Leipziger Buchmesse zu bewerben.

mehr
Erstellt: 12. Februar 2019

Bauhaus.Podcast-Serie und Programmplakat informieren über die Bauhaus-Universität Weimar im Jubiläumsjahr

Zwei neue Formate halten Interessierte darüber auf dem Laufenden, wie das Jubiläum »Bauhaus 100« an der Bauhaus-Universität Weimar gefeiert wird.

mehr
Erstellt: 08. Februar 2019

Fakultät Bauingenieurwesen feiert 65-jähriges Bestehen

Forschungsstark, international und immer am Puls der Zeit: Seit ihrem Gründungstag, dem 9. Februar 1954, wirkt die Fakultät Bauingenieurwesen von Weimar in die Welt. Im Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 blicken Lehrende und Studierende mit zahlreichen Veranstaltungen auf Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges in Forschung und Lehre. Feiern Sie mit!

mehr
Erstellt: 04. Februar 2019

»Die Welt als Buch« – Ausstellung von Norbert W. Hinterberger wird in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar eröffnet

Vom 8. Februar bis 30. März 2019 ist in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar die Ausstellung »Die Welt als Buch« von Norbert W. Hinterberger zu sehen. Gezeigt wird ein breites Spektrum von Künstler- und Tagebüchern sowie Publikationen des ehemaligen Professors an der Fakultät Kunst und Gestaltung. Interessierte sind zur Vernissage am Freitag, 8. Februar 2019, 17 Uhr, herzlich eingeladen.

mehr
Flyer zur Woche der Demokratie
Erstellt: 29. Januar 2019

Bauhaus-Universität Weimar »mischt mit« zur Woche der Demokratie

Vom 1. bis 10. Februar veranstaltet das Deutsche Nationaltheater Weimar gemeinsam mit zahlreichen Partnern anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Weimarer Verfassung« die »Woche der Demokratie«. Das Festival wird auch durch Beiträge aus drei Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar bereichert. Studierende und Lehrende sind mit einer Performance, einer Rauminstallation, einer Ausstellung sowie einer Diskussion dabei.

mehr
Erstellt: 28. Januar 2019

Errichtung von Offshore Windparks – Praxisbericht der Bundesanstalt für Wasserbau

Am Donnerstag, den 31. Januar 2019 ist Dipl.-Ing. Mussie Kidane, Experte für Offshore Geotechnik, zu Gast an der Fakultät Bauingenieurwesen. Im Rahmen der Vortragsreihe »einBlick« stellt der Bauingenieur aktuelle Forschungserkenntnisse vor und berichtet aus seinem Berufsalltag bei der BAW. Alle Interessierten sind herzlich um 17 Uhr in die Marienstr. 13, Hörsaal B eingeladen. Der Eintritt ist frei.

mehr
Erstellt: 25. Januar 2019

Semesterschauen laden zur Erkundung der Projekte an die Bauhaus-Universität Weimar ein

Auch im Jubiläumsjahr »100 Jahre Bauhaus« laden die Fakultät Architektur und Urbanistik und die Fakultät Kunst und Gestaltung am Ende des Wintersemesters zu ihren Semesterpräsentationen ein, die gemeinsam am Donnerstag, 7. Februar 2019 um 16 Uhr, eröffnet werden. Für Besucherinnen und Besucher besonders spannend sind in diesem Jahr Projekte, die im sogenannten »Bauhaus.Semester« entstanden sind, da dieses ein besonders interdisziplinäres Arbeiten ermöglichte.

mehr
Erstellt: 14. Januar 2019

»Der Klimawandel muss sich in jeder unserer Entscheidungen widerspiegeln«

Mit einer Podiumsdiskussion startete am 9. Januar 2019 der Besuch von Bauhaus-Gastprofessorin Patricia Espinosa an der Bauhaus-Universität Weimar. Die Exekutivsekretärin der UN-Klima-Rahmenkonvention betonte in ihrem Eingangsvortrag die wichtige Rolle von Universitäten im Kampf gegen den Klimawandel und ermutigte dazu, ehrgeizig nach Lösungen zu suchen und Teil einer weltweiten Bewegung zu werden.

mehr
René Schwolow und Peter Schwartz haben für das Ausstellungsdesign das grafische Gestaltungskonzept des Bauhaus100-Jahres in eine räumliche Architektur übersetzt.
Erstellt: 11. Januar 2019

»Manifest of Practice«: Ausstellung mit Werken von Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar in Berlin

»Manifest of Practice« zeigt vom 17. Januar bis 1. Februar 2019 in der Landesvertretung Thüringen in Berlin zeitgenössische Werke der Fakultät Kunst und Gestaltung. Im Anschluss reist die Ausstellung ergänzt durch Workshopangebote unter anderem nach Taipeh, Seoul, New York, La Paz und Teheran.

mehr
Flyer zur Ausstellung
Erstellt: 08. Januar 2019

Eröffnung des zweiten Teils der Ausstellung »STUDIO 100 UNSER BAUHAUS«

Am Freitag, 11. Januar 2019, 17 Uhr, eröffnet der zweite Teil der Ausstellung »Studio 100 – Unser Bauhaus« in der Kunsthalle Harry Graf Kessler in Weimar. Interessierte sind herzlich eingeladen.

mehr
  • Vorherige
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv