Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 21. Mai 2024

Was und wie kann ich an der Bauhaus-Universität Weimar studieren? Antworten gibt der Hochschulinformationstag am 1. Juni 2024

Die Bauhaus-Universität Weimar öffnet am Samstag, 1. Juni 2024, von 9 bis 15 Uhr ihre Türen zum diesjährigen Hochschulinformationstag. Welche Studienrichtung ist die richtige für mich? Wie finanziere ich mein Studium? Was erwartet mich in der Stadt Weimar und auf dem Campus? Diese und weitere Fragen beantworten die Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar und des Studierendenwerks Thüringen ab 9 Uhr im Foyer der Mensa am Park, Marienstraße 15. An verschiedenen Infoständen erhalten Besucher*innen allgemeine und fachspezifische Informationen zur Studienorientierung.

mehr
Erstellt: 20. Mai 2024

»Let’s talk wild«: Einladung zum Austausch

Im Rahmen des Seminars »Let’s talk wild« findet am Montag, 27. Mai 2024, die erste von drei Gesprächsrunden in englischer Sprache statt, zu der Interessierte herzlich einladen sind. Das Seminar wird im Sommersemester 2024 an der Juniorprofessur Stadt Raum Entwerfen angeboten.

mehr
Grafik zur Veranstaltung Weimar zusammen, Aktionstag am 18.5.2024, ein buntes Plakat mit Illustrationen der Orte in Weimar und Menschen
Erstellt: 16. Mai 2024

Initiative Weltoffenes Thüringen: Mitmachen beim Aktionstag am 18. Mai in Weimar

Die Initiative Weltoffenes Thüringen ruft für den 18. Mai, eine Woche vor den Kommunalwahlen, in ganz Thüringen zu Aktionen auf, um zu zeigen, dass eine Mehrheit im Land für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Weltoffenheit steht.

mehr
Erstellt: 14. Mai 2024

Ausstellung »Im Wandel« zeigt Potenziale ungenutzter Kirchengebäude

Der Umnutzung von Kirchengebäuden haben sich im Winter-Semester 2023/24 fünf Bachelor-Studierende an der Professur Bauformenlehre im Rahmen ihrer Bachelor-Thesis gewidmet. Diese Arbeiten sind nun unter dem Thema »Im Wandel« bis 8. Juni in der Kirche Divi Blasii in Mühlhausen ausgestellt.

mehr
Erstellt: 08. Mai 2024

Bestehendes neu gedacht: Gespräch zur Eröffnung der Ausstellung zum »Studienpreis Konrad Wachsmann«

Die Entwicklung von Ideen für den Umbau des Gebäudebestandes sowie dessen und die Um- bzw. Nachnutzung ist eine zentrale Aufgabe künftiger Architekt*innen. Auch die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar widmet sich – verstärkt diesem Thema in Lehre und Forschung. Hintergrund ist neben der klimapolitischen Notwendigkeit das grundhafte Umdenken im Bau- und Planungssektor, die in dem Zusammenhang geforderte Bauwende und die Etablierung einer neuen Umbaukultur.

mehr
Abbildung einer Orthese, die von zwei Händen gehalten wird
Erstellt: 06. Mai 2024

Forschende der Fakultät Kunst und Gestaltung mit »Digitaler Orthetik« auf Rapid.Tech 3D

Das Forschungsprojekt »Digitale Orthetik« ist vom 14. bis zum 16. Mai auf der Rapid.Tech 3D in Erfurt am Gemeinschaftsstand Forschung für die Zukunft - Sachsen-Anhalt und Thüringen zu sehen und wird dort die Designforschung der Bauhaus-Universität Weimar vertreten. Das Projekt »Digitale Orthetik« erforscht die Potenziale von neuartigen, digitalen Entwurfs- und Fabrikationsverfahren im Bereich Orthetik. Das Ergebnis ist eine vollständig 3D-gedruckte Fußorthese, die virtuell an den erkrankten Fuß angepasst werden kann.

mehr
Erstellt: 06. Mai 2024

Bestehendes neu gedacht: Gespräch zur Eröffnung der Ausstellung zum »Studienpreis Konrad Wachsmann«

Die Entwicklung von Ideen für den Umbau des Gebäudebestandes sowie dessen und die Um- bzw. Nachnutzung ist eine zentrale Aufgabe künftiger Architekt*innen. Auch die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar widmet sich – verstärkt diesem Thema in Lehre und Forschung. Hintergrund ist neben der klimapolitischen Notwendigkeit das grundhafte Umdenken im Bau- und Planungssektor, die in dem Zusammenhang geforderte Bauwende und die Etablierung einer neuen Umbaukultur.

mehr
Informationsplakat zum Tag des Lehrens & Lernens am 29.05.24 von 12:30 bis 18:00 Uhr
Erstellt: 06. Mai 2024

Tag der Lehre und des Lernens an der Bauhaus-Universität Weimar

Der Tag der Lehre und des Lernens (TLL) findet – in diesem Jahr unter dem Motto »Stadt Land Lehre – in Freiheit und Demokratie« – am 29. Mai 2024 von 12.30 bis 18 Uhr in der Universitätsbibliothek statt. Erstmals wird das Format gemeinsam mit der Hochschule Nordhausen organisiert. Diese neue Zusammenarbeit im Rahmen dieses Themas ermöglicht den persönlichen Austausch zwischen Kolleg*innen und Studierenden beider Hochschulen und bietet spannende andere Perspektiven, Impulse, Workshops und Diskussionsrunden in Weimar, Nordhausen – offline und online.

mehr
Informationsplakat zum Tag des Lehrens & Lernens am 29.05.24 von 12:30 bis 18:00 Uhr
Erstellt: 06. Mai 2024

Tag der Lehre und des Lernens an der Bauhaus-Universität Weimar

Der Tag der Lehre und des Lernens (TLL) findet – in diesem Jahr unter dem Motto »Stadt Land Lehre – in Freiheit und Demokratie« – am 29. Mai 2024 von 12.30 bis 18 Uhr in der Universitätsbibliothek statt. Erstmals wird das Format gemeinsam mit der Hochschule Nordhausen organisiert. Diese neue Zusammenarbeit im Rahmen dieses Themas ermöglicht den persönlichen Austausch zwischen Kolleg*innen und Studierenden beider Hochschulen und bietet spannende andere Perspektiven, Impulse, Workshops und Diskussionsrunden in Weimar, Nordhausen – offline und online.

mehr
Informationsplakat zum Tag des Lehrens & Lernens am 29.05.24 von 12:30 bis 18:00 Uhr
Erstellt: 06. Mai 2024

Tag der Lehre und des Lernens an der Bauhaus-Universität Weimar

Der Tag der Lehre und des Lernens (TLL) findet – in diesem Jahr unter dem Motto »Stadt Land Lehre – in Freiheit und Demokratie« – am 29. Mai 2024 von 12.30 bis 18 Uhr in der Universitätsbibliothek statt. Erstmals wird das Format gemeinsam mit der Hochschule Nordhausen organisiert. Diese neue Zusammenarbeit im Rahmen dieses Themas ermöglicht den persönlichen Austausch zwischen Kolleg*innen und Studierenden beider Hochschulen und bietet spannende andere Perspektiven, Impulse, Workshops und Diskussionsrunden in Weimar, Nordhausen – offline und online.

mehr
Erstellt: 06. Mai 2024

Ausstellung »flusswärts StadtLand« zeigt Semesterprojekte im Vogtland

Vom 17. bis 30. Mai zeigt eine Ausstellung im Vogtland die Ergebnisse des Semesterprojektes »flusswärts StadtLand«, in dem Studierende im Wintersemester 2023/24 an der Professur Landschaftsarchitektur und -planung der Bauhaus-Universität Weimar Visionen und Strategien für das Göltzschtal und dessen Industriekulturerbe zwischen Reichenbach und Greiz entwickelt haben.

mehr
3-D-Drucker und Pilzmyzele
Erstellt: 06. Mai 2024

10.5. Co-Creation Workshop im Rahmen des Projektes »LAUDS Factories« in Berlin

Seit Januar 2024 und für die nächsten drei Jahre arbeitet die Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin und zwölf weiteren europäischen Organisationen an dem gemeinsamen Projekt »LAUDS Factories«. Ziel der Initiative ist es, ein nachhaltiges Modell für die digitale Fertigung zu schaffen. Während die meisten der Partnerorganisationen ihr technisches und unternehmerisches Wissen einbringen, steuert die Bauhaus-Universität Weimar ihre künstlerische Perspektive bei. Am Freitag, 10. Mai 2024, findet nun ein erster Workshop in Berlin statt.

mehr
Erstellt: 02. Mai 2024

Für eine transformative Urbanistik: Weimarer Stadtgespräche im Sommersemester 2024

Auch im Jahr 2024 setzt das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) die Weimarer Stadtgespräche fort. Was ist der konkrete Nutzwert der Urbanistik für eine sozial-ökologische Transformation der Stadt? Am Beispiel von Weimar bzw. Thüringen tritt das IfEU mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren in einen Dialog darüber, wie die drängenden Herausforderungen eines gerechten und ökologischen Wandels angegangen werden können. Die Reihe wird in Kooperation mit der Stadt Weimar organisiert.

mehr
Erstellt: 30. April 2024

Einladung zum Symposium »Rechte Bedrohung« am 2. Mai 2024

In mehreren Kurzvorträgen und in einer anschließenden Podiumsdiskussion wird der Frage nachgegangen, wie sich Akademiker*innen, Planer*innen und Architekt*innen auf die Strategien der Neuen Rechten einstellen können.

mehr
Veranstaltungsposter
Erstellt: 26. April 2024

Firmenkontaktmesse an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Mittwoch, 15. Mai 2024, lädt der Career Service der Bauhaus-Universität Weimar Studierende, Graduierte und Alumni aus allen Fakultäten zur 14. Firmenkontaktmesse in die Mensa am Park ein.

mehr
Foto: Carolin Wick
Erstellt: 26. April 2024

STADTRADELN 2024: Für mehr Radverkehr in Weimar

Das Klima-Bündnis, das größte europäische Städtenetzwerk zum Klimaschutz, ruft auch in diesem Jahr Kommunen und ihre Bürger*innen zwischen Mai und September wieder dazu auf, drei Wochen lang möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um den Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs voranzutreiben. Auch die Stadt Weimar beteiligt sich vom 1. bis 21. Mai 2024 am »STADTRADELN«. Die Bauhaus-Universität Weimar ist zum dritten Mal dabei und lädt alle Universitätsmitglieder dazu ein, Teil unseres Teams zu werden.

mehr
Foto: Carolin Wick
Erstellt: 26. April 2024

STADTRADELN 2024: Für mehr Radverkehr in Weimar

Das Klima-Bündnis, das größte europäische Städtenetzwerk zum Klimaschutz, ruft auch in diesem Jahr Kommunen und ihre Bürger*innen zwischen Mai und September wieder dazu auf, drei Wochen lang möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um den Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs voranzutreiben. Auch die Stadt Weimar beteiligt sich vom 1. bis 21. Mai 2024 am »STADTRADELN«. Die Bauhaus-Universität Weimar ist zum dritten Mal dabei und lädt alle Universitätsmitglieder dazu ein, Teil unseres Teams zu werden.

mehr
Foto: Carolin Wick
Erstellt: 26. April 2024

STADTRADELN 2024: Für mehr Radverkehr in Weimar

Das Klima-Bündnis, das größte europäische Städtenetzwerk zum Klimaschutz, ruft auch in diesem Jahr Kommunen und ihre Bürger*innen zwischen Mai und September wieder dazu auf, drei Wochen lang möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um den Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs voranzutreiben. Auch die Stadt Weimar beteiligt sich vom 1. bis 21. Mai 2024 am »STADTRADELN«. Die Bauhaus-Universität Weimar ist zum dritten Mal dabei und lädt alle Universitätsmitglieder dazu ein, Teil unseres Teams zu werden.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 26. April 2024

Der Nachmittag des studentischen Ehrenamts in Bildern

Am Donnerstag, 25. April, hat die Bauhaus-Universität Weimar ihre ehrenamtlich engagierten Studierenden beim »Nachmittag des studentischen Ehrenamts« im Garten der M18 gefeiert.

mehr
Bild einer Seifenkiste in Ufo-Form
Erstellt: 24. April 2024

SpaceKidHeadCup: Traditionelles Seifenkistenrennen findet am 1. Mai in der Windmühlenstraße statt

Die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar laden am Mittwoch, 1. Mai 2024, zum legendären Seifenkistenrennen »SpaceKidHeadCup« ein. Tollkühne Pilot*innen können auch in diesem Jahr um die Trophäen in den Disziplinen »Style« und »Speed« ringen, wenn sie ihre Gefährte die Windmühlenstraße hinunter lenken.

mehr
  • vorherige
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv