Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 13. Dezember 2014

Experimentalbau »MACU« in Addis Ababa fertig

Am Freitag, 12. Dezember 2014, konnte ein internationales vierzehnköpfiges studentisches Team aus Studierenden und Betreuern in Addis Ababa in nur 24-stündiger Bauzeit den Experimentalbau »MACU« (Mobile Automated Contemporary Unit) fertig stellen.

mehr
Cover des Buches »Wo die Kunst entstand.«  (Foto: VDG Weimar)
Erstellt: 03. Dezember 2014

Buchpräsentation: Auf den Spuren der Kunst

Der VDG-Verlag Weimar präsentiert am Donnerstag, 4. Dezember 2014, um 18 Uhr den Band »Wo die Kunst entstand. Die Atelierbauten der Weimarer Kunsthochschule«. Bei der Buchvorstellung an dem historischem Ort werden viele Details über das Prellerhaus und das Brendel’sche Atelier erläutert. Interesierte sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 27. November 2014

Internationale Konferenz »Urban Austerity: Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf europäische Städte«

Unter dem Titel »Urban Austerity« diskutieren insgesamt 30 Referentinnen und Referenten aus Architektur, Geografie, Politikwissenschaft, Soziologie und Stadtplanung am 4. und 5. Dezember 2014 die Folgen der globalen Finanzkrise auf Städte in Europa. Das Institut für Europäische Urbanistik der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet die Tagung.

mehr
Der tschechische Regisseur Václav Vorlíček reist an, um seinen Märchenklassiker »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« persönlich im Cinemagnum Kino vorzustellen.
Erstellt: 25. November 2014

2. Märchen-Filmfest Weimar: Tschechische Märchenfilme im Advent

Die Vorweihnachtszeit steht im Cinemagnum Weimar ganz im Zeichen des tschechischen Märchenfilms. Zum zweiten Mal präsentiert der Filmverleih alpha medienkontor in Zusammenarbeit mit dem Bauhaus Film-Institut (BFI) der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Erfurt das Weimarer Märchen-Filmfest. Dort werden an jedem Adventswochenende aktuelle, spannende und unvergessene Märchenfilme gezeigt.

mehr
Jörn Hintzer und Jakob Hüfner, Juniorprofessoren für Experimentelle Television an der Bauhaus-Universität Weimar, stellen ihre neueste Dokumentation »APPLAUS« im Lichthaus Kino vor.
Erstellt: 01. November 2014

Filmpräsentation und Publikumsgespräch »APPLAUS«

Am Dienstag, 11. November 2014, 19 Uhr, zeigen die Juniorprofessoren Jörn Hintzer und Jakob Hüfner, Experimentelle Television, im Lichthaus Kino ihre neueste essayistische Dokumentation.

mehr
Erstellt: 28. Oktober 2014

Bildergalerie zur Schau der »Eva«-Kollektion

Am 23. Oktober 2014 präsentierten die Erstsemesterstudierenden im Bachelor Architektur rund um den leeren Sockel von Rodins »Eva« die Kollektionen, die sie innerhalb ihres viertägigen Einführungskurses entwickelt haben. Vier Gruppen brachten je eine Jahreszeit auf die Bühne und inszenierten passend dazu Kleidung in vier Stilrichtungen für die abwesende »Eva«: romantisch, elegant, sportlich und geschäftlich. Sehen Sie hier Impressionen von der Performance.

mehr
Erstellt: 17. Oktober 2014

Evas neue Kleider – Einladung zur Schau der »Eva-Kollektion«

In einer Performance stellen Architekturstudierende am Donnerstag, 23. Oktober 2014, 15 Uhr, die Ergebnisse ihres Einführungskurses vor. Nur zehn Tage hatten die rund 80 Erstsemester im Bachelor Architektur Zeit, um sich zeichnerisch auf ihren Studienort und das anschließende Architekturstudium einzustimmen.

mehr
Poster des dritten Gründer- und Innovationstages
Erstellt: 15. Oktober 2014

Emmas Comeback – über die Zukunft des Einkaufens

Welche Möglichkeiten bieten digitale Informationstechnologien der Einkaufswelt von morgen? Welche Geschäftskonzepte ergeben sich dabei für Tante Emma und ihre Erben? Diese und viele weitere Fragen stehen im Zentrum des dritten Gründer- und Innovationstages, der am Donnerstag, 23. Oktober 2014, in der Villa am Paradies in Jena stattfindet.

mehr
Logo des Erstsemester-Cometogether
Erstellt: 07. Oktober 2014

Kreatives COMETOGETHER zum Studienbeginn

Soeben ist das Wintersemester gestartet und zum ersten Mal hat der StudierendenKonvent zur Einstimmung auf das Studium ein COMETOGETHER ins Leben gerufen. Am Donnerstag, 9. Oktober, sind alle Erstsemester, Studierende, Mitarbeiter, Anwohner und Interessierte eingeladen, sich an den Ständen vor dem Hauptgebäude umzuschauen, zu feiern und einander kennenzulernen.

mehr
»The Guilty« - Ji Hyun Kwon
Erstellt: 07. Oktober 2014

Fotografie-Ausstellung »focus bauhaus 2.14« mit Weimarer Studierenden und Alumni in Berlin

Studierende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar stellen ab dem 17. Oktober 2014 in Berlin aus. »focus bauhaus 2.14« zeigt Fotografien von Weimarer Künstlerinnen und Künstlern und deren individuelle Perspektiven auf die Existenzen des Alltags. Die Ausstellung im Rahmen des 6. Europäischen Monats der Fotografie wurde von der künstlerischen Mitarbeiterin Nina Röder sowie der Erfurter Galerie HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU kuratiert.

mehr
Erstellt: 11. September 2014

Connecting Cities Lichtparcours vom 11. bis 14. September mit Weimarer Beteiligung

Im Rahmen des »Kulturfestivals Wedding-Moabit« werden Teile eines interaktiven Fassadenmappings gezeigt, die MediaArchitecture und Medieninformatik-Studierende von der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt haben. Ein Lichtparcours, ein Symposium und zahlreiche Workshops bereichern vier Tage lang den Brunnenkiez in Berlin-Wedding.

mehr
Alles neu: Kinderuniversität Weimar im elften Studienjahr jetzt semesterweise - mit Campustag für Schulklassen. Foto: Candy Welz
Erstellt: 09. September 2014

Kinderuniversität Weimar im elften Studienjahr – jetzt semesterweise

Im Oktober 2014 startet die Kinderuniversität Weimar in ihr neues Vorlesungsjahr. Auf dem Programm für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse stehen wieder interessante und spannende Themen, dieses Mal aus den Bereichen Bionik, Artenschutz, Mathematik, Musik, Medienkunde und Medizin.

mehr
Erstellt: 05. September 2014

Bauhaus-Architektur trifft auf Chemie: Vortrag im Rahmen der Chemie-Konferenz »ORCHEM«

Beim öffentlichen Abendvortrag »Doubling Structures in Chemistry and Architecture« beleuchten Prof. Dr. Ines Weizman von der Bauhaus-Universität Weimar und Prof. Dr. Dirk Trauner disziplinübergreifend die Faszination von Struktur und Harmonie. Durch den Abend führt Prof. Dr. Jens Geelhaar, Professur Interface Design, von der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Aufbau der Skulpturen-Installation »TRASITE« von Maria Walcher im Park an der Ilm. (Foto: Maria Walcher)
Erstellt: 22. August 2014

ACTING SPACE – BAUHAUS GOES KUNSTFEST 2014: Künstlerinnen und Künstler der Bauhaus-Universität Weimar bereichern Kunstfest Weimar

Heute beginnt das Kunstfest Weimar. Auf dessen Einladung beteiligen sich in diesem Jahr insgesamt 16 internationale Studierende, Gastkünstlerinnen und Gastkünstler der Fakultät Gestaltung mit Arbeiten, die die Geschichte der Stadt reflektieren, am Kulturfestival in der Klassikerstadt.

mehr
Erstellt: 07. August 2014

Neue marke.6-Ausstellung eröffnet am Donnerstag, 8. August 2014, und fragt: Was bleibt?

Die Universitätsgalerie »marke.6« blickt in ihrer aktuellen Ausstellung in die Zukunft und fragt danach, wie unsere Gegenwart in 100 Jahren wahrgenommen werden wird. Künstlerinnen und Künstler loten in »Was bleibt? Ein Versuch zur Gegenwart« aus, was von unserer Gesellschaft erhalten bleibt und welche Tendenzen und Entwicklungen das Hier und Jetzt bestimmen.

mehr
Alte Konstruktionspläne von Georg II für eine Theatermaschine werden wieder zum Leben erweckt. (Bild: Aryan Khosravani)
Erstellt: 03. August 2014

Interaktive Fassadenprojektion: Studierende erwecken mysteriöse Theatermaschine von Georg II zum Leben

Anlässlich des 100. Todestages von Georg II kooperiert die Stadt Meiningen mit der Bauhaus-Universität Weimar für ein außergewöhnliches Projekt: ein mehr als 100 Jahre alter Konstruktionsplan für eine mysteriöse Theatermaschine aus der Feder von Herzog Georg II. wird zum Leben erweckt.

mehr
Foto: Thomas Müller
Erstellt: 23. Juli 2014

Bauhaus-Universität Weimar ist Teil des IBA Partner-Netzwerkes

Anfang Juli startete das Partner-Netzwerk der IBA Thüringen offiziell mit einem Partner-Frühstück. Als eines von derzeit 34 Mitgliedern unterzeichnete die Bauhaus-Universität Weimar eine entsprechende Konvention zur Zusammenarbeit.

mehr
Erstellt: 15. Juli 2014

Rückblick Sommerfest 60 B!

Am 11. Juli 2014 feierte die Fakultät Bauingenieurwesen mit einem Sommerfest ihr 60jähriges Bestehen. Dem Regen trotzdend feierten die Lehrenden, Studierenden und Alumni kurzerhand in der Mensa. Bilder und Eindrücke vom Fest haben wir für Sie in einer Online-Galerie zusammengefasst.

mehr
Erstellt: 07. Juli 2014

Erfolgreiche Frauen tauschten sich über ihre Karrieren aus

Wie wird der eigene Karriereweg erlebt, was trägt zum Erfolg bei und welchen Anteil hat eine gezielte Planung dabei? Über Fragen wie diese diskutierten die Teilnehmerinnen des WISA-Mentoringprogramms mit ihren Gästen im Rahmen der Veranstaltung »Woman to watch« am 30. Juni 2014. Eingeladen waren die Wissenschaftlerinnen Prof. Dr. Kathrin Busch, Prof. Dr. phil. Gabi Dolff-Bonekämper, Barbara Natalie Nagel Ph.D. und Jun.-Prof. Dr. Ing. Manja Krüger sowie die Galeristin Carolin Modes und die Geschäftsführerin Dr. Marta Doehler-Behzadi.

mehr
Erstellt: 04. Juli 2014

DONE. – Produkt-Design-Absolventen stellen ihre Arbeiten aus

Im Rahmen der summaery2014, der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar, präsentieren die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Produkt-Design ihre Abschlussarbeiten. In der Ausstellung »DONE. – Produkt-Design Finals 2013/14« können die dabei entstandenen Produktideen, Konzepte und Dienstleistungen sowohl online in einer Galerie als auch vor Ort besichtigt werden.

mehr
  • Vorherige
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv