Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 04. Januar 2016

George Matei Cantacuzino – eine hybride Moderne: Ausstellung und Bauhaus-ARGUMENTE am 6. Januar

Die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar startet mit einer Ausstellung über den rumänischen Architekten Cantacuzino in das neue Jahr. Vom 6. bis 31. Januar 2016 zeigt »George Matei Cantacuzino – eine hybride Moderne« einen Querschnitt durch das Werk des kosmopolitischen Architekten, Malers und Intellektuellen. Cantacuzino (1899-1960) gilt als die integrative Figur der Moderne im Rumänien der 1930er Jahre. Angesichts jener Zeit der Extreme erscheint sein Plädoyer für die Verknüpfung von Tradition und Moderne ebenso bemerkenswert wie seine intellektuelle Redlichkeit.

mehr
Erstellt: 21. Dezember 2015

»Streifzüge« – Die Ausstellungseröffnung der Marke.6 in Bildern

Die Ausstellung »Streifzüge« der Universitätsgalerie »Marke.6« der Bauhaus-Universität Weimar wurde am Samstag, 12. Dezember 2015, in der Galerie Waidspeicher in Erfurt feierlich eröffnet. Begrüßt wurden die Gäste der Vernissage von Susanne Knorr, Kuratorin der Kunstmuseen Erfurt, und Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 10. Dezember 2015

Wanderausstellung zum Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur in Weimar

Die aktuelle Ausstellung zum Fritz-Höger-Preis 2014 lädt alle Architekturinteressierten ein zu entdecken, wie Architekten das gestalterische Potenzial des traditionellen Baustoffes Backstein in der heutigen Zeit nutzen, um außergewöhnliche wie nachhaltige Architektur zu schaffen. Vom 15.12.2015 bis zum 4.1.2016 gastiert die bundesweite Wanderausstellung in Weimar an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 08. Dezember 2015

Uni-Galerie marke.6 stellt in Erfurt aus

Mit dem Ausstellungstitel »Entschuldigen Sie bitte, wo finde ich denn hier das Bauhaus« hatte die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar »marke.6« im Sommer 2015 eine für sie programmatische Frage aufgeworfen. Nun können Kunstinteressierte darauf eine neue Antwort finden: vom 12. Dezember 2015 bis 17. Januar 2016 zeigt die Galerie Waidspeicher in Erfurt die Ausstellung »Streifzüge. Aktuelle künstlerische Positionen der Bauhaus-Universität Weimar«.

mehr
Erstellt: 01. Dezember 2015

Impressionen der Konferenz »Die Zukunft der Innenstädte«

Mit großem Erfolg und viel Publikum veranstaltete am 29. und 30. Oktober 2015 das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar eine zweitägige Konferenz mit dem Titel »Die Zukunft der Innenstädte«.

mehr
Erstellt: 26. November 2015

Studierende und Lehrende aus Weimar und San Diego kommen zu Workshops zusammen

Im Rahmen der Strategischen Partnerschaft zwischen der Bauhaus-Universität Weimar und der University of California, San Diego, (UCSD) haben sich vom 19. bis 24. Oktober 2015 etwa 40 Studierende und Lehrende beider Hochschulen zu einer Arbeitswoche in Weimar getroffen.

mehr
Erstellt: 24. November 2015

Bewegte Bilder, prägnante Vorträge, gelöste Gemüter

Der diesjährige Wissenschaftstag, organisiert vom Dezernat Forschung und der Bauhaus Research School, wartete unter dem Motto »In Bewegung« mit einer Fülle an Inspirationen für Interessierte aus allen Fakultäten auf. Als Highlight wurden die Gewinner des Posterwettbewerbs und Elevator Pitches gekürt. Zu Gast war auch Tom Tykwer, Regisseur und Mitglied des Hochschulrates. Er berichtete von seinem filmischen Engagement in Ostafrika.

mehr
Erstellt: 12. November 2015

Zeichnerische Stadtwahrnehmung und spielerischer Kreativstart ins Architekturstudium

Der Einführungskurs im Bachelor-Studiengang Architektur gehört inzwischen zu den traditionsreichsten Formaten der Bauhaus-Universität Weimar. Eine Ausstellung in der Universitätsbibliothek zeigt die aktuellen Ergebnisse der neuen Erstsemester vom 17.11.2015 bis 12.01.2016. Eröffnung ist am 17. November 2015 um 16:00 Uhr.

mehr
Preisträger der Graduierungsausstellung 2015, Foto: Tobias Adam
Erstellt: 12. November 2015

Auszeichnungen für Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Architektur und Urbanistik

Drei Preise, ein Sonderpreis und fünf Anerkennungen sind am 6. November 2015 für die besten Abschlussarbeiten an der Fakultät Architektur und Urbanistik des Studienjahres 2014/15 verliehen worden.

mehr
Erstellt: 29. Oktober 2015

Ausstellung der besten Abschlussarbeiten an der Fakultät Architektur und Urbanistik eröffnet am 6. November 2015

Am 6. November 2015 werden rund 150 Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2014/2015 an der Fakultät Architektur und Urbanistik feierlich verabschiedet. Traditionell zur Graduierungsfeier eröffnet die Ausstellung der besten Abschlussarbeiten des Studienjahres an der Fakultät Architektur und Urbanistik.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2015

Einladung zur Performance »hy.brett.spiele« am 22. Oktober 2015

Am Donnerstag, 22. Oktober 2014, 15 Uhr, stellen Architekturstudierende in einer öffentlichen Performance die Ergebnisse ihres Einführungskurses vor. Seit dem 12. Oktober sind rund 80 Bachelor-Erstsemesterstudierende in Weimar unterwegs, um sich zeichnerisch auf ihren Studienort und das anschließende Architekturstudium einzustimmen. Parallel arbeiten sie am Kreativprojekt »hy.brett.spiele«.

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2015

»Den Weg des Studiums gemeinsam gehen!« - die Feierliche Immatrikulation 2015 in Bildern

Die neuen Studierenden im Wintersemester 2015/16 wurden am Mittwoch, 14. Oktober 2015, im Audimax der Bauhaus-Universität durch den Rektor Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke an der Bauhaus-Universität Weimar offiziell willkommen geheißen. Ebenso wurden die Hochschul- und Lehrpreise für hervorragende Leistungen auf wissenschaftlichem und künstlerischem Gebiet sowie für besonders kreative und wirkungsvolle Lehrmethoden verliehen.

mehr
Banner zur Veranstaltung
Erstellt: 07. Oktober 2015

COMETOGETHER auf dem Campus

»Wer macht was?« – Beim Campusfest zum Semesterauftakt werden Projekte und Initiativen der Bauhaus-Universität Weimar vorgestellt. Der StudierendenKonvent (StuKo) lädt Interessierte, Universitätsmitarbeiter, Anwohner, Studentinnen und Studenten am Donnerstag, 8. Oktober 2015, auf den Campus ein.

mehr
Erstellt: 03. September 2015

Acting Space – Bauhaus Goes Kunstfest 2015

Im Rahmen des Projektes »Acting Space - Bauhaus Goes Kunstfest 2015« können Besucherinnen und Besucher noch bis zum 6. September Werke und Installationen von Studierenden der Universität an zahlreichen Orten der Stadt entdecken. Einblicke in die Ausstellungen und Performances gibt unsere Bildergalerie.

mehr
Erstellt: 17. August 2015

Ausstellung »Glücksprinzip« zeigt zeitgenössische Kunst in der ehemaligen Justizvollzugsanstalt Weimar

Die Galerie Eigenheim und das Kunstfest Weimar präsentieren vom 23. August 2015 an Werke aus den Bereichen Neue Medien, Malerei, Installation, Fotografie und Performance. Beteiligte Künstlerinnen und Künstler sind unter anderem Studierende, Mitarbeiter und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 07. August 2015

Genius Loci Weimar: Videomapping-Festival bietet erstklassige VJ-Kunst

Der August wird uns auch in diesem Jahr wieder versüßt durch das audiovisuelle Festival Genius Loci Weimar. An drei Abenden vom 7. bis zum 9. August 2015 projizieren Künstlerinnen und Künstler ihre ortsspezifischen Interpretationen von Gebäuden in der Weimarer Innenstadt. Auch Bauhaus-Studierende sind beteiligt und zeigen experimentelle VJ-Arbeiten, die in den vergangenen Tagen bei einem Workshop für das Genius Loci Lab entstanden sind.

mehr
Erstellt: 21. Juli 2015

Rückblick: »Women to Watch« des WISA-Mentoringprogramms

»Ist Karriere planbar und was bedeutet eigentlich erfolgreich?« unter dieser Fragestellung luden die Teilnehmerinnen des WISA-Mentoringprogramms in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro auch in diesem Jahr alle Interessierten zu einem intensiven und persönlichen Austausch in das Bauhaus.Atelier ein.

mehr
In diesem Jahr finden Verleihung und Ausstellung zum Preis der Medienkunst/Mediengestaltung unter dem Motto PLAY [GROUND] statt.
Erstellt: 30. Juni 2015

Verleihung und Ausstellung »Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2015 | PLAY [GROUND]«

Am Donnerstag, 9. Juli 2015, 13 Uhr, werden zum bereits neunten Mal die Preise der Medienkunst/Mediengestaltung vergeben. Die acht nominierten Arbeiten sind Abschlussarbeiten von Studierenden der Fakultät Medien. Sie zeigen das breite Portfolio des Studiengangs Medienkunst/Mediengestaltung.

mehr
Erstellt: 25. Juni 2015

Sonnenfest auf dem Campus

Für alle, die Musik, Flohmärkte, gutes Essen und entspanntes Zusammensein mögen, veranstaltet der Kulturtragwerk e.V. (KTW) am Sonnabend, 27. Juni 2015, wieder ein Sonnenfest auf dem Campus vor dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Die Direktoren der Princeton-Weimar Summer School: Prof. Lorenz Engell (Weimar) und Prof. Tom Levin (Princeton). Bild: IKKM
Erstellt: 12. Juni 2015

Princeton-Weimar Summer School 2015: Das Archiv ist überall

Ab Montag, 15. Juni 2015, dreht sich an der Bauhaus-Universität Weimar eine Woche lang alles um das Archiv. Fünfzehn internationale Doktorandinnen und Doktoranden kommen am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) zu einer Sommerschule zusammen. Thema: Die Zukunft des Archives. Die Princeton-Weimar Summer School for Media Studies findet bereits zum fünften Mal und in Kooperation mit der renommierten Princeton University statt.

mehr
  • Vorherige
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv