Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 25. Juni 2015

Sonnenfest auf dem Campus

Für alle, die Musik, Flohmärkte, gutes Essen und entspanntes Zusammensein mögen, veranstaltet der Kulturtragwerk e.V. (KTW) am Sonnabend, 27. Juni 2015, wieder ein Sonnenfest auf dem Campus vor dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Die Direktoren der Princeton-Weimar Summer School: Prof. Lorenz Engell (Weimar) und Prof. Tom Levin (Princeton). Bild: IKKM
Erstellt: 12. Juni 2015

Princeton-Weimar Summer School 2015: Das Archiv ist überall

Ab Montag, 15. Juni 2015, dreht sich an der Bauhaus-Universität Weimar eine Woche lang alles um das Archiv. Fünfzehn internationale Doktorandinnen und Doktoranden kommen am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) zu einer Sommerschule zusammen. Thema: Die Zukunft des Archives. Die Princeton-Weimar Summer School for Media Studies findet bereits zum fünften Mal und in Kooperation mit der renommierten Princeton University statt.

mehr
Erstellt: 11. Juni 2015

Internationale Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar erhält Förderung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 - Zukunftsstadt

Für die Ausrichtung der internationalen Tagung »Die Zukunft der Innenstädte. Vernetzen – Erneuern – Erweitern« erhält die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar eine Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Weimarer Konferenz, die am 29. und 30. Oktober 2015 stattfindet, wird im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 unterstützt.

mehr
Flyer zur Veranstaltung
Erstellt: 11. Juni 2015

Schrift Ahoi! – Typografische Arbeiten erobern Weimarer Stadtraum

Vom 19. bis 21. Juni 2015 entern Studierende des Studiengangs Visuelle Kommunikation mit ihren Arbeiten der letzten zwei Semester das Stadtgebiet. Am Samstag, 20. Juni 2015, bildet ein Typografiefestival den Höhepunkt und Abschluss des Projektes »Schrift Stadt Bild« unter der Leitung von Prof. Jay Rutherford und Gaby Kosa.

mehr
Erstellt: 08. Juni 2015

»Videomapping experiments« zur Langen Nacht der Museen am Haus Am Horn

Zu einem animierten Bildraum verwandeln Projektionen studentischer Arbeiten zur Langen Nacht der Museen am Samstag, 13. Juni 2015, die Fassade des Haus Am Horn. Neun Studierende aus den Studiengängen MediaArchitecture und Mediengestaltung haben diese im Rahmen des Projektes »Videomapping experiments« im Wintersemester 2014/15 erarbeitet.

mehr
Erstellt: 17. Mai 2015

Architekturexperimente im 3. ifex kolloquium am 20. Mai 2015

Im Mittelpunkt des vom institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) veranstalteten Kolloquiums stehen am 20. Mai 2015 architektonische Experimente. Elf Vorträge und Gesprächsrunden werfen einen neuen Blick auf unsere gebaute Umwelt.

mehr
Erstellt: 12. Mai 2015

Ausstellung der Bauhaus-Universität Weimar in Tel Aviv zu sehen

Am 14. Mai 2015 eröffnet in Tel Aviv eine Ausstellung mit studentischen Arbeiten aus dem Forschungs- und Filmprojekt »Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen«.

mehr
Erstellt: 24. April 2015

»Ohne Moos nix los«: Spendenaufruf für den Pavillon »Moosaik«

Ohne Moos nix los - so lautet der Spendenaufruf, mit dem Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik Unterstützung für den Bau des Pavillons Moosaik sammeln. Dieser soll als sichtbares Zeichen für den Schulumbauprozess in den kommenden Wochen am Schulstandort An der Hart der Jenaplanschule Weimar entstehen. Auftakt für den Spendenaufruf war der Abschlussrundgang durch die Bauhütten am Standort der Jenaplanschule 'An der Hart'. Impressionen der Abschlussfestes.

mehr
Logo der Veranstaltungsreihe
Erstellt: 22. April 2015

TRANSIT: Deutsch-japanisches Ausstellungsprojekt macht Zwischenstopp in Weimar

Die Wanderausstellung »TRANSIT« von Studierenden der Freien Kunst macht Station in Weimar und lädt ab Donnerstag, 23. April 2015, zu einem Parcours durch den städtischen Raum ein. Die ausgestellten Arbeiten entstanden über insgesamt drei Semester hinweg in mehreren Projekten mit der Partneruniversität Nagoya Zokei University (NZU).

mehr
Plakat des Auftaktgesprächs
Erstellt: 14. April 2015

Neue Gesprächsreihe »Bauhaus-PORTFOLIO« gibt ungewohnte Einblicke

Zum Auftakt von »Bauhaus-PORTFOLIO« sind Interessierte am 16. April 2015, 18.30 Uhr, ins Haus Am Horn eingeladen. Zu Gast ist die Künstlerin und Architektin Hanna Aschenbach, deren Arbeiten derzeit in einer Doppelausstellung im Haus Am Horn und im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen sind. Im Gespräch wird sie Lehrkonzepte, Unterrichtsmaterialien und Studierendenarbeiten aus ihrem Farbkurs vorstellen, aber auch Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen geben.

mehr
Erstellt: 09. April 2015

Ausstellung im Hauptgebäude zeigt »Ausschnitte aus dem Mobilitätssemester«

Architekturstudierende des 5. Fachsemesters stellen über 20 Projekte aus insgesamt fünf Kontinenten vor, die während ihres Auslandsemesters entstanden sind.

mehr
Erstellt: 19. März 2015

Bauhaus-Universität Weimar mit innovativen Forschungsprojekten auf der Hannover Messe 2015

Auf dem Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« ist die Bauhaus-Universität Weimar auch in diesem Jahr auf der Hannover Messe vom 13. bis 17. April stark vertreten. So werden auf der weltweit bedeutendsten Industriemesse gleich drei aktuelle Forschungsprojekte der Fakultät Bauingenieurwesen präsentiert.

mehr
Erstellt: 12. März 2015

»mit baugefühl«: Doppelausstellung im Haus Am Horn und im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

Vom 13. März bis 31. Mai 2015 gibt die Ausstellung »mit baugefühl« Einblicke in das künstlerische Schaffen der Architektin und Künstlerin Hanna Aschenbach.

mehr
Erstellt: 12. März 2015

Buchpräsentation »Architektenausbildung in Weimar: 29 Lebensläufe zwischen DDR und BRD«

Wie haben Architektinnen und Architekten in Weimar den Übergang der Architekturproduktion vom DDR-Planungswesen hin zur sozialen Marktwirtschaft der Bunderepublik erlebt? Diese Grundfrage beantwortet die Publikation »Architektenausbildung in Weimar: 29 Lebensläufe zwischen DDR und BRD«, die am 8. April wird im Bauhaus.Atelier vorgestellt wird.

mehr
Erstellt: 06. März 2015

Entwürfe für die BUGA.INFO.BOX in Erfurt ausgestellt

Für die Bundesgartenschau 2021 in Erfurt haben Bachelorstudierende im ersten Semester Architektur Entwürfe für eine Informationsbox entwickelt. Diese begleiten die Kommunikation der BUGA in den kommenden Jahren an vier Standorten. Die studentischen Entwürfe sind vom 10. bis 29. März auf dem ega-Gelände in Erfurt zu sehen.

mehr
Erstellt: 05. März 2015

Studierende zeigen interaktives Theaterstück »Dusk«

Am Dienstag, 10. März 2015, 17.30 Uhr, feiert das interaktive Theaterstück »Dusk« seine Premiere. Studierende haben dafür Requisiten und Projektionen entwickelt, die von den Schauspielern selbst durch Interaktion angesteuert werden können. Das Projekt ist unter der Leitung der Professur Human-Computer Interaction mit Studierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Gestaltung sowie Medien umgesetzt worden.

mehr
Erstellt: 12. Februar 2015

Licht aus im Hauptgebäude!

Am Freitag, 13. Februar 2015, bleiben die Lichter des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar von 18 bis 19 Uhr bewusst ausgeschaltet. Hintergrund dieser symbolischen Abschaltung ist die Kampagne »M’illumino di meno« des italienischen Radiosenders »Rai 2«, der dafür die Fakultät Architektur und Urbanistik angesprochen hatte.

mehr
Erstellt: 11. Februar 2015

Was braucht ein Haus?

Diese Frage stellten Architektur- und Urbanistikstudierende der Bauhaus-Universität Weimar den Schülerinnen und Schülern der Jenaplan-Schule in Oberweimar in Hinblick auf deren Schulumbau. Am Freitag, 6. Februar 2015, wurden drei Entwürfe vorgestellt und entschieden, welcher als Grundlage für die Realisierung des Baus im Sommersemester 2015 dienen soll.

mehr
Erstellt: 02. Februar 2015

Fachtagung »Hochschulwege 2015« bündelt Expertise zu Projekten der Hochschulentwicklung

Eine Fachtagung zu Großprojekten in Studium und Lehre an Hochschulen und Universitäten richtet am 9. und 10. März 2015 die Bauhaus-Universität Weimar aus. Unter dem Titel »Hochschulwege 2015: Wie verändern Projekte die Hochschule?« kommen Expertinnen und Experten zusammen, die im Rahmen von lehrbezogenen Großprojekten tätig sind bzw. sich mit diesen wissenschaftlich auseinandersetzen.

mehr
Erstellt: 13. Januar 2015

Ausstellung der vierten Staffel der Weimarer Kinderbibel

Am Donnerstag, 22. Januar 2015, eröffnet die Ausstellung der 4. Staffel der Weimarer Kinderbibel in der Weimarer Stadtbücherei.

mehr
  • Vorherige
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • Nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv