Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Quelle: Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Quelle: Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 24. März 2014

»Wissen erobern«: mehr Teilnehmende denn je

Am 27. März und 28. März findet in diesem Jahr das Gemeinschaftsangebot »Wissen erobern. Schülerinnen und Schüler entdecken Weimarer Bibliotheken« für die Gymnasien des Weimarer Landes und der Stadt Weimar statt. Mit den Veranstaltungen soll Zehntklässlerinnen und -klässlern der gymnasialen Oberstufe konkrete Hilfestellung bei der Bearbeitung von Seminarfacharbeiten durch öffentlich zugängliche Bibliotheken gegeben werden.

In der Veranstaltung informiert Prof. Jutta Emes, Professur Marketing und Management an der Bauhaus-Universität Weimar, zunächst über die Anforderungen eines Universitätsstudiums. Nach der Präsentation von Stadtbücherei, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Bibliothek der Musikhochschule, Umweltbibliothek, Universitätsbibliothek, Bibliothek der Stiftung Ettersberg und - erstmalig auch der Bibliothek des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie - erhalten die Schülerinnen und Schüler Bibliotheksführungen und erproben mit Datenbankschulungen methodische Recherchetechniken, die in die erste wissenschaftliche Arbeit einfließen.

Eine besondere Herausforderung ist in diesem Jahr der große Zuspruch, da 550 Zehntklässlerinnen und -klässler von acht Gymnasien erwartet werden, und zeitgleich im Bibliotheksgebäude der Umbau der Sprinkleranlage erfolgt. Aber dank der Unterstützung aller Beteiligten kann die Veranstaltungsreihe fortgeführt werden.

Über 2.800 Schülerinnen und Schüler nahmen bislang an dem kostenfreien Bildungsprogramm »Wissen erobern« teil, das die technische, kommunikative und soziale Informationskompetenz bei Schülern stärken soll. Die Kooperationspartner im Rahmen von »Wissen erobern« sind die Weimarer Bibliotheken, die Stiftung Ettersberg und das Schulamt Mittelthüringen.

Neben dem Flyer, der wichtige Informationen über die beteiligten Weimarer Bibliotheken auch für andere Interessierte bereithält, setzt die Universitätsbibliothek verstärkt auch auf die Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Im Projekt »Wissen vermitteln. Lehrerinnen und Lehrern stärken ihre Medienkompetenz« wird am 20. Mai eine weitere Veranstaltung »Wir lesen digital. E-Books in Bibliotheken« stattfinden.

Für Fragen steht Ihnen die Projektleiterin in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, Katrin Richter, telefonisch unter: +49 (0) 36 43 / 58 28 05 sowie per E-Mail unter katrin.richter@uni-weimar.de gern zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie hier:

www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/zentrale-einrichtungen/universitaetsbibliothek/service/bibliotheksfuehrungen-schulungen/wissen-erobern/

 

 

Zurück Alle Nachrichten

Artikel teilen

  • Drucken
  • Per E-Mail versenden

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv