Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Pinnwände+
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Eva - Willkommen zurück!+
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Grafisches Banner zum Thema Wie gestalten wir das Wintersemester 2020/2021? Zwei Personen sitzen in einem Raum.
Collage Art: Aline Helmcke
Erstellt: 03. November 2020

Warum erfasst die Universität Kontaktdaten im Wintersemester?

Ab diesem Semester bietet die Bauhaus-Universität Weimar wieder Lehrveranstaltungen in Präsenz an – die sie für alle Teilnehmenden so sicher wie möglich gestalten möchte. Die wichtigsten neuen Regeln für das Miteinander auf dem Campus und in Gebäuden sind hier zusammengefasst. Doch diese Maßnahmen helfen noch nicht allein, die Pandemie unter Kontrolle zu halten und einzudämmen.

Ein wichtiges Instrument zur Eindämmung der Pandemie ist die Nachverfolgung von infizierten Personen. Dabei werden persönliche Kontakte, die eine infizierte Person hatte, zurückverfolgt, um mögliche weitere Infektionen zu finden, damit sich die betroffenen Personen ebenfalls isolieren können. Die Stadt Weimar setzt stark auf diese, auch als »test, trace and isolation«-Strategie bekannte Methode und hat ihre personellen Kapazitäten noch einmal erhöht. Die Bauhaus-Universität Weimar hat zugesagt, das Gesundheitsamt der Stadt nach Kräften zu unterstützen.

Um für die zahlreichen Lehrveranstaltungen eine lückenlose Kontaktnachverfolgung möglich zu machen, sollen nun zu Beginn jedes Seminares, Projekttreffens oder Kurses alle Teilnehmenden freiwillig erfasst, idealerweise sogar mit den exakten Sitzplätzen. So kann das Gesundheitsamt Weimar nur die unmittelbaren Sitznachbarn einer oder eines infizierten Studierenden zur Quarantäne auffordern und alle anderen als Kontaktpersonen zweiten Grades einordnen. Diese müssen sich dann nicht in Quarantäne begeben. 

Aus diesem Grund werden pro Lehrveranstaltung persönliche Daten auf freiwilliger Basis handschriftlich erfasst und in einem verschlossenen Umschlag bei den Dekanaten aufbewahrt. Eine digitale Lösung ist in Vorbereitung, die das Ausfüllen der Papierunterlagen ersetzen wird. Dabei steht der Datenschutz an erster Stelle: Die Daten werden ausschließlich von beauftragten Personen der Bauhaus-Universität Weimar verarbeitet und nicht an dritte Stellen weitergegeben. Die Benachrichtigung des Gesundheitsamtes erfolgt nach den geltenden Pandemie-Vorschriften. 

Im Fall einer Infektion, genauer: eines positiven Corona-Tests, sollten sich betroffene Personen unbedingt selbstständig in Quarantäne begeben. Die Universität muss per E-Mail an gesundheit[at]uni-weimar.de oder per Kontaktformular unter www.uni-weimar.de/coronavirus/meldeformular so schnell wie möglich informiert werden. Nur so kann eine schnelle Kontaktnachverfolgung geschehen und weitere Infizierte, die eventuell noch keine Symptome haben, benachrichtigt werden. 

Der umsichtige Umgang miteinander hilft, die weitere Ausbreitung des Virus in Weimar zu verhindern. Auch bei Symptomen wie Husten, Geruchs- und/oder Geschmacksverlust, Fieber oder Schnupfen empfiehlt die Universität dringend, zu Hause zu bleiben, sich bei einer Ärztin oder einem Arzt zu melden und den Kontakt zu anderen Personen zu vermeiden, bis ein Testergebnis vorliegt. 

Die Bauhaus-Universität Weimar bedankt sich bei all ihren Angehörigen dafür, dass sie sich solidarisch verhalten – durch ein kooperatives, rücksichtsvolles Miteinander kann es trotz Pandemie ein schöpferisches und erfolgreiches Semester werden!

Verwandte Nachrichten

  • 09.10.2020In welchen Räumen werden wir im Herbst und Winter studieren und lehren?
  • 18.09.2020Das Wintersemester 2020/2021 an der Bauhaus-Universität Weimar – wie wird es?
Zurück Alle Nachrichten

Artikel teilen

  • Drucken
  • Per E-Mail versenden

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Miriam Rebsamen, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3