Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Foto: Thomas Müller, Bauhaus-Universität Weimar
Foto: Thomas Müller, Bauhaus-Universität Weimar
Bibliotheksdirektor Frank Simon-Ritz mit Büchern der Privatbibliothek Peter Kellers. Foto: Thomas Müller, Bauhaus-Universität Weimar
Bibliotheksdirektor Frank Simon-Ritz mit Büchern der Privatbibliothek Peter Kellers. Foto: Thomas Müller, Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 20. September 2016

Universitätsbibliothek übernimmt Teile der Privatbibliothek von Peter Keler

Die Bauhaus-Universität Weimar kann sich über eine wertvolle Bücherschenkung freuen: fast 300 Bücher, Ausstellungskataloge und Zeitschriften aus der Privatbibliothek Peter Kelers – Bauhaus-Schüler, Grafiker, Möbeldesigner und langjähriger Lehrender an der Weimarer Hochschule.

In besonderer Weise war Peter Keler (1898-1982) mit Weimar und den Weimarer Kunst- und Bauhochschulen verbunden. Als 23-Jähriger kam er 1921 als Student an das Staatliche Bauhaus; 1946 kehrte er als Lehrender an die damals wieder gegründete »Hochschule für Architektur und Bildende Künste« zurück, wo er bis 1963 tätig war. Seine Lehrgebiete waren Freihandzeichnen und Farbe im und am Bau, später Ausstellungs- und Museumsgestaltung sowie Licht und Architektur bzw. Licht und Farbe. Über seine Emeritierung hinaus war Keler als Maler tätig.

Von den 20er Jahren bis zu seinem Tod im Jahr 1982 hat Peter Keler auch Bücher und Zeitschriften gesammelt, nicht zuletzt Ausstellungskataloge. Einen Teil dieser Büchersammlung wurde von seinem Sohn Jan Keler jetzt an die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar übergeben. Dieser Bestand umfasst etwa 300 Bücher, Zeitschriftenhefte und Ausstellungskataloge. Im persönlichen Gespräch mit dem Bibliotheksdirektor Frank Simon-Ritz erläuterte Jan Keler, dass es ihm ein Anliegen sei, dass die Sammlung auf diese Weise wieder an ihren Ursprungsort zurückkehrt. »Auf diese Weise«, so Keler, »sollen gerade an der heutigen Bauhaus-Universität Studierende die Gelegenheit haben, sich mit dem zu beschäftigen, was ihre Vorgänger bewegt hat.«

Durch die Universitätsbibliothek wird der Bestand mit einem entsprechenden Stempel (»Aus der Bibliothek Peter Keller«) gekennzeichnet. In ähnlicher Weise hat die Universitätsbibliothek in den letzten Jahren u.a. Teile der Privatbibliotheken des Architekten Max Bächer, des Design-Theoretikers Gert Selle sowie des Cineasten Heimo Bachstein übernommen und zugänglich gemacht. Der Nachweis der Bände erfolgt über den Bibliothekskatalog, die Bände werden dann in den Räumen der Bibliothek zur Nutzung bereitgestellt.

Zurück Alle Nachrichten

Artikel teilen

  • Drucken
  • Per E-Mail versenden

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Miriam Rebsamen, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv