Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Am 8. November 2018 laden das Präsidium sowie das »Bündnis Partzipation« zum Mitdenken über Beteiligungsmöglichkeiten an der Universität ein. (Foto: Bündnis Partizipation)
Am 8. November 2018 laden der Präsident sowie das »Bündnis Partizipation« zum Mitdenken über Beteiligungsmöglichkeiten an der Universität ein. (Foto: Bündnis Partizipation)
Unter anderem soll den Teilnehmenden an »Thementischen« die Möglichkeit geboten werden, in kleinen Gruppen neue Ideen für Beteiligung an der Universität zu entwickeln. (Foto: Henry Sowinski)
Unter anderem soll den Teilnehmenden an »Thementischen« die Möglichkeit geboten werden, in kleinen Gruppen neue Ideen für Beteiligung an der Universität zu entwickeln. (Foto: Henry Sowinski)
Erstellt: 30. Oktober 2018

Universität gemeinsam gestalten – Präsident und »Bündnis Partizipation« der Bauhaus-Universität Weimar laden zum ersten »Tag der Partizipation« ein

Am 8. November 2018 laden der Präsident sowie das »Bündnis Partizipation« der Bauhaus-Universität Weimar zum ersten »Tag der Partizipation« ein. Die Veranstaltung soll allen Mitgliedern der Universität Gelegenheit bieten, gemeinsam zu diskutieren, wie Beteiligung an der Bauhaus-Universität Weimar in Zukunft gestaltet werden kann.

Durch den ersten »Tag der Partizipation« an der Bauhaus-Universität Weimar soll der Austausch zwischen den nicht-wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dem akademischen Mittelbau, den Professorinnen und Professoren sowie den Studierenden intensiviert werden. Die Auftaktveranstaltung soll für alle Mitglieder der Universität vor allem die Chance bieten, Bedürfnisse und Wünsche zu artikulieren, Bereiche für mehr Beteiligung zu identifizieren und Ideen für neue Formate der Mitbestimmung zu entwickeln, um die Zusammenarbeit und das Miteinander an der Universität weiter zu stärken.

»An der Universität zu wirken bedeutet Verantwortung zu übernehmen und zu tragen. Das ist ein zentraler Wert für uns. Wir haben vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe, der Partizipation, in Gremien und in Arbeitsgruppen. Ein der Großteil der Mitglieder der Universität wird dabei innerhalb von fünf Jahren ausgetauscht. Das sichert Dynamik, Erneuerung, Innovation. Es gibt keine andere Institution, die eine so hohe Fluktuation aufweist und dennoch stabil bleibt. Das ist die besondere Herausforderung und Aufgabe von Universitäten, der wir uns gemeinsam stellen und am Tag der Partizipation weiter entwickeln möchten.«, erklärt Präsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp.

Vorträge und Diskussionsrunden laden zur aktiven Beteiligung ein
Ziel der Auftaktveranstaltung ist es auszumachen, in welchen Bereichen mehr Beteiligung erzielt werden kann. Auch sollen Ideen für die Umsetzung neuer Beteiligungsformen zur Diskussion stehen. Das Programm sieht hierfür kurze Input-Vorträge von Expertinnen und Experten zu dem Thema der Partizipation vor. Anschließend sollen »Thementische« die Möglichkeit bieten, in kleinen Gruppen konkret auf Umsetzungsmöglichkeiten einzugehen.

Der Präsident lädt alle Mitglieder der Universität herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen und bittet darum, Studierenden die Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen.

Themenabfrage mit Postkarten im Voraus
Zur Vorbereitung des Tags der Partizipation findet eine Themenabfrage mit Postkarten auf dem Campus statt. Interessierte können Briefkästen nutzen, die auf dem Campus verteilt sind, um ihre Beteiligungswünsche mitzuteilen. Diese können alternativ im Voraus der Veranstaltung per E-Mail an orga.zukunft.partizipation[at]m18.uni-weimar.de gesendet werden.

»B.Part – Tag der Partizipation«
Donnerstag, 8. November 2018, 14 bis 18 Uhr
Oberlichtsaal im Hauptgebäude

Im Anschluss an die Veranstaltung soll es zudem einen gemütlichen Ausklang in der M18 geben, bei dem auch für das leibliche Wohl gesorgt sein wird.

Die Veranstaltung wird auf Deutsch und Englisch zugänglich sein.
Wir laden alle internationalen Studierenden herzlich ein teilzunehmen.

Die Möglichkeit einer Kinderbetreuung besteht. Hierfür bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung über orga.zukunft.partizipation[at]m18.uni-weimar.de.

Zurück Alle Nachrichten

Artikel teilen

  • Drucken
  • Per E-Mail versenden

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv