Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Erstellt: 05. Juni 2020

Stefanie Schwarz zur Juniorprofessorin »Typografie und Schriftgestaltung« berufen

An der Fakultät Kunst und Gestaltung ist der Studiengang »Visuelle Kommunikation« um eine Personalie reicher: Stefanie Schwarz ist zum Sommersemester 2020 auf die Juniorprofessur »Typografie und Schriftgestaltung« berufen worden.

Stefanie Schwarz ist Grafik-Designerin mit dem Schwerpunkt »Typografie und Schriftgestaltung«. Sie hat in Deutschland und den USA Visuelle Kommunikation studiert und 2012 ihren Master in Communication Design am Central Saint Martins College der University of the Arts London absolviert.

Seit ihrem Studium arbeitet Stefanie Schwarz als freiberufliche Designerin, dabei häufig in Kollaboration mit anderen Designerinnen und Designern sowie Künstlerinnen und Künstlern. Im Jahr 2013 gründete sie zusammen mit Dirk Wachowiak das typografische Forschungslabor »Open2Type« in dessen Rahmen sie im wechselseitigen Dialog an schriftbezogenen Projekten arbeitet.

Die Schriftentwürfe von Stefanie Schwarz wurden von mehreren renommierten Type Foundries veröffentlicht, wie FontFont (Berlin), der Indian Type Foundry (Ahmedabad), Sudtipos (Buenos Aires) und T26 (Chicago). Zudem wurden ihre Arbeiten vielfach international ausgezeichnet, u.a. von der Jury des Type Directors Club New York, des Vereins der 100 Besten Plakate (Deutschland, Österreich, Schweiz) und dem Tokyo Type Directors Club.

Worauf legen Sie die Schwerpunkte in Ihrer Lehre?
»Sowohl in meiner Designpraxis als auch in der Lehre ist es mir wichtig, mit Schrift und Typografie in verschiedenen Medien und Materialien zu experimentieren – von analogen Materialien und Prozessen über digitale Schriftentwürfe bis hin zu animierter und interaktiver Typografie«, beschreibt Stefanie Schwarz ihren Ansatz. »Derzeit plane ich außerdem gemeinsam mit dem Ph.D.-Programm »Kunst und Design« eine Vortragsreihe zum Thema »Type & Research«. In diesem Rahmen werden demnächst Forschungsthemen und -arbeiten im Feld der Typografie und Schriftgestaltung vorgestellt.«

Woran forschen Sie derzeit?
»Im Rahmen meiner künstlerischen Forschung untersuche ich, wie sich durch das Definieren von Regeln und Parametern verschiedene Schriften und Schriftsysteme generieren lassen und wie dabei typografische Ausdrucksmöglichkeiten für Anwenderinnen und Anwender erweitert werden können«, so Schwarz weiter. »Ein wichtiger Bestandteil solcher Schriftprojekte ist die Vermittlung der Konzepte und Geschichten hinter den Entwürfen. Mit meinen Publikationen möchte ich Anderen einen Zugang zu den teilweise äußerst umfangreichen Schriftentwürfen ermöglichen, die den finalen Font-Dateien ansonsten kaum anzusehen sind.«

Bevor Stefanie Schwarz ihre Junior-Professur an der Bauhaus-Universität Weimar antrat, war sie bereits über zehn Jahre an verschiedenen Hochschulen in der Lehre tätig, mit Stationen unter anderem an der Hochschule Augsburg, Hochschule Pforzheim und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Außerdem lehrte sie als Gastdozentin an der Kingston University London, dem Royal College of Art und der Winchester School of Art.

Im vergangenen Semester kam sie zunächst als Vertretungsprofessorin für Typografie und Schriftgestaltung an die Bauhaus-Universität Weimar, seit April ist sie Junior-Professorin für »Typografie und Schriftgestaltung«.

Zurück Alle Nachrichten

Artikel teilen

  • Drucken
  • Per E-Mail versenden

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv