Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Dr. Thomas Rabe, Vorsitzender des Universitätsrates der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller / Bauhaus-Universität Weimar
Dr. Thomas Rabe, Vorsitzender des Universitätsrates der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Thomas Müller / Bauhaus-Universität Weimar
Grafik einer Taube auf einem blau-grün-gelben Hintergund, gestaltet von Masihne Rasuli
Grafik: Masihne Rasuli
Erstellt: 10. März 2022

Notfallfonds erhält Großspende von der Birgit- und Thomas-Rabe-Stiftung

Ukrainische und russische Studierende der Bauhaus-Universität Weimar sind durch den kriegerischen Angriff der russischen Föderation auf die Ukraine auf verschiedene Weise in Notsituationen geraten. Sofort nach Kriegsausbruch hatte die Bauhaus-Universität Weimar Kontakt zu ihren Studierenden aus beiden Ländern aufgenommen, um ihnen schnell helfen und sie unterstützen zu können. Als erste Maßnahme wurden in persönlichen Gesprächen die vielfältigen individuellen Bedürfnisse ermittelt. Dabei wurde deutlich: Am wichtigsten sind aktuell finanzielle Beihilfen.

Um diese ad hoc und unmittelbar organisieren und an die Betroffenen ausgeben zu können, hat der Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e. V. sofort einen »Notfallfonds für Studierende und Wissenschaftler*innen aus Krisengebieten« eingerichtet. Aus dem Fonds können Studierende, Promovierende und Forschende der Bauhaus-Universität Weimar, die aufgrund von kriegerischen Konflikten in ihren Heimatländern in finanzielle Not geraten sind, Gelder in Form von Einmalzahlungen oder Stipendien mit mehrmonatigen Laufzeiten erhalten.

Unmittelbar nach der Initiierung des Notfallfonds hat die Birgit- und Thomas-Rabe-Stiftung eine Großspende geleistet. Die Stiftung des Universitätsratsvorsitzenden der Bauhaus-Universität Weimar Dr. Thomas Rabe und seiner Frau Dr. Birgit Rabe ermöglicht es 15 Studierenden, in der aktuell unabsehbaren Situation ein Jahr lang Unterstützung in der Höhe des aktuellen Bafög-Höchstsatzes von 861 Euro monatlich zu erhalten. So wird ihnen in finanzieller Hinsicht Sicherheit zu ihrem weiteren Aufenthalt in Weimar gegeben.

Dr. Thomas Rabe erklärt: »Der Krieg in der Ukraine bedeutet für die Menschen dort unsägliches Leid. Doch von Beginn an hat er Auswirkungen weit über das Kriegsgebiet hinaus. Er bedroht Europas Friedensordnung, Demokratie und Freiheit – und er zieht Menschen überall in Europa in Mitleidenschaft. Dazu gehören Ukrainer, aber auch Russen, die bei uns in Deutschland studieren und jetzt unter Angst, materieller Not oder unberechtigter Pauschalverurteilung leiden. Mit unserer Spende möchten wir genau diesen Studierenden an der Bauhaus-Universität Weimar helfen.«

Prof. Dr. Jutta Emes, Interimspräsidentin der Bauhaus-Universität Weimar, sagt: »Wir sind sehr dankbar für die großzügige Spende unseres Universitätsratsvorsitzenden Dr. Thomas Rabe, mit der wir unseren vom Krieg betroffenen Studierenden unkompliziert und sehr zügig helfen können. Die Notwendigkeit finanzieller Unterstützung wurde uns in verschiedenen Gesprächen mit den Studierenden deutlich vor Augen geführt.«

Für weitere Geflüchtete aus der Ukraine, die nach Weimar kommen und sich an der Bauhaus-Universität Weimar immatrikulieren und die finanziell keine andere Unterstützungsmöglichkeit erhalten können, ruft der Freundeskreis weiterhin zu Spenden auf. Über die Vergabe entscheidet ein gemeinsames Gremium der Universität und des Freundeskreises innerhalb von wenigen Tagen. So erreichen die eingeworbenen Spenden schnell und ohne Umweg die Studierenden, Promovierenden und Wissenschaftler*innen in Not.

Spendenkonto
Sparkasse Mittelthüringen
IBAN: DE10 8205 1000 0350 0001 07
BIC: HELADEF1WEM
Verwendungszweck: Notfallfonds Krisengebiete

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar e.V.:

FREUNDESKREIS
der Bauhaus-Universität Weimar e.V.
℅ Archiv der Moderne
Bauhausstraße 7b
99423 Weimar
E-Mail: freundeskreis@uni-weimar.de
www.uni-weimar.de/freundeskreis

Eine eigens eingerichtete Universitätswebseite bündelt die Aktivitäten der Universität zur Ukraine-Hilfe und zeigt Möglichkeiten zum Engagement und Hilfsmöglichkeiten auf:

www.uni-weimar.de/ukrainehilfe

Zurück Alle Nachrichten

Artikel teilen

  • Drucken
  • Per E-Mail versenden

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv