Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Ankündigung des Online-Workshops (Copyright: Professur Entwerfen und Städtebau)
Das Kaufhaus Karstadt
Impressionen der Karstadt-Filiale in Berlin-Wedding, dem Objekt des 24-Stunden-Hackathons (Fotos: Maria Jacobi)
Erstellt: 03. Dezember 2020

Internationaler 24h Urban Design Hackathon: Workshop in digitalen Zeiten

Corona hat gezeigt: Ein Online-Studio für Städtebau ist möglich. Der technisch fortschrittliche Online-Unterricht bietet eine einzigartige Gelegenheit zur internationalen Zusammenarbeit - ohne lange Reisen und ohne die Entstehung großer Mengen an Treibhausgasen. Die Professur Entwerfen und Städtebau der Bauhaus-Universität Weimar geht hier neue Wege.

Am 5. und 6. Dezember kommen Studierende von drei europäischen Universitäten im Urban Design Hackathon, einem Online-Workshop für Stadtgestaltung zusammen. In nur 24 Stunden entwickeln die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar, der belgischen Université de Liège und der Riga Technical University aus Lettland in gemischten Teams städtebauliche Ideen für die Zukunft des demnächst geschlossenen Karstadt-Warenhauses am Berliner Leopoldplatz in Berlin-Wedding. Ziel ist es, einen Beitrag zur Entwicklung einer produktiven und belastbaren Stadt zu leisten.

In Zeiten der Digitalisierung sind Strukturen, die einst unser tägliches Leben prägten und die Dynamik unserer Städte maßgeblich mitbestimmten, überholt. Das gut etablierte Einzelhandelsmodell des Kaufhauses ist eine dieser vom Aussterben bedrohten Arten. In Deutschland war Karstadt die größte und bekannteste Warenhauskette, die den Einzelhandelsmarkt dominierte. Einst ein Symbol für Wohlstand und Stadtentwicklung, vereinten die großen Gebäude die Funktionen von Handels-, Sozial- und Mobilitätszentren und besetzten wichtige Standorte in der Stadt. Ihr Verschwinden hinterlässt beunruhigende Leerstellen im Stadtraster - und bietet die einmalige Chance, öffentlichen Raum zurückzugewinnen, Nutzungsvielfalt zu fördern und das »Herz der Stadt« neu zu konzipieren.

Der Urban Design Hackathon ist eine Fallstudie für die Online-Zusammenarbeit zwischen europäischen Architekturschulen und Teil des Programms International Virtual Academic Collaboration (IVAC) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD. Auf lange Sicht könnte er zu gemeinsamen Stadtgestaltungs-Studios als Teil des offiziellen Lehrplans führen. Nach der Pandemie kann der virtuelle Workshop durch Interaktionen im realen Leben und Besichtigungen vor Ort ergänzt werden.

Weitere Informationen: Webseite der Professur Entwerfen und Städtebau

International 24h Urban Design Hackathon 2020

von Martina Jacobi

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Verwandte Nachrichten

  • 11.01.2021Rückblick auf den Urban Design Hackathon
  • 14.10.2020Bundesförderung für Online-Entwurfsprojekt zum Thema Stadtraum und Mobilität
Zurück Alle Nachrichten

Artikel teilen

  • Drucken
  • Per E-Mail versenden

Kategorien

  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt zur Redaktion

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Miriam Rebsamen, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv